Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Wann ES?

Thema: Wann ES?

Ich benutze zur Zeit den Clearblue Monitor! Normalerweise habe ich einen Zyklus von 26 Tagen mit einem ES am 15/16. Tag. Vor drei Monaten habe ich einen Zyklus von 21 Tagen gehabt mit ES am 10. Tag. In den letzten beiden Zyklen wurde bei kein ES angezeigt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich ab dem 18 Tag nicht mehr getestet habe. Also gibt es ja nur drei Möglichkeiten: 1. entweder habe ich keinen ES 2. oder ES am 7/8. Tag (da da ein Hormonanstieg zu verzeichnen war und sich seit dem nichts mehr getan hat) 3. oder ich habe einen ES nach dem 18. Tag. Kann man mit ES von Punkt 2 und 3 schwanger werden. Habe mal gelesen, dass Punkt 2 eher unwahrscheinlich ist, da Ei zu unreif und Punkt 3 dem Ei nicht die Möglichkeit lässt sich einzunissten. Hat es vielleicht bei jemanden mit den o.g. ES Möglichkeiten geklappt?

von Simona2011 am 03.11.2014, 12:45



Antwort auf Beitrag von Simona2011

Hallo, bei mir fand bei allen drei Schwangerschaften der Eisprung zwischen dem 20 und 22 Tag statt. Also kann man gut mit etwas späterem Eisprung schwanger werden(und bleiben). Bei ES an Tag 8 kann ich es mir nicht so recht vorstellen, dass das dann was werden kann, aber wer weiß, das gibts bestimmt auch. Alles Liebe Juliane

von Julefabi2010 am 03.11.2014, 13:10



Antwort auf Beitrag von Simona2011

Hallo Simona, wie du schon richtig feststelltest, ist die Möglichkeit, schwanger zu werden u.a. auch von der Zeit zwischen ES und Mensbeginn abhängig bzw. genauer: von der Länge der Hochlage, ja. Wenn du einen sehr kurzen Zyklus hast (21 Tage ist kurz!), wird es schwierig, bei so frühem ES, mit der Eireifung - die braucht seine Zeit ja auch. Wenn du einen längeren Zyklus mit aber spätem ES hast, ist die Hochlage sehr kurz (sie sollte doch mindestens 10 Tage betragen - nach ES, besser 12, am besten: ca. 14 bis 16), so dass ein ggf. befruchtetes Ei sich nicht gut einnisten kann, weil die Gebärmutterschleimhaut dafür noch nicht genug aufgebaut ist ... . Hilfreich ist immer, eine Kurve zu führen, um zu sehen, wie die HL verläuft - wie hoch die Tempi steigt, wie lang die HL ist, wann in etwa der ES ist, wie hoch die CL ist - aus all dem kann man nämlich schon erkennen, ob eine hormonelle Störung vorliegt und dann ggf. mit diversen pflanzlichen Mitteln (Tees, Ovaria comp., Bryophyllum, ggf. Mönchspfeffer, Alchemilla Urtinktur ...) den Zyklus/die Hormone wieder ins Gleichgewicht bringen. Bei sehr niedriger oder sehr hoher CL (CL unter 36,2° oder über 36,6°) kann man an einer solchen Kurve auch eine Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion erkennen. Guck mal bei "winnirixi"! ;) Alles Gute! :)

Mitglied inaktiv - 04.11.2014, 06:49