Coronavirus

Forum Coronavirus

Wie steht ihr zur Handy Ortung?

Thema: Wie steht ihr zur Handy Ortung?

Wird ja eben diskutiert, ob nun freiwillig oder nicht. Angeblich hätte der Großteil damit wohl kein Problem. Ich persönlich würde lieber mein Telefon ausschalten als mich orten zu lassen. Niemals wäre ich damit einverstanden.

von Cata am 30.03.2020, 14:35



Antwort auf Beitrag von Cata

ich würde mich lieber orten lassen. mir piepegal.

Mitglied inaktiv - 30.03.2020, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

dann sehen sie, wie oft ich auf dem Klo hocke und warum mein Klopapierverbrauch so hoch ist. Evtl. bekomme ich dann eine extra Ration? LG

von Maxikid am 30.03.2020, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ha, maxikid, der war gut!

von SybilleN am 30.03.2020, 15:09



Antwort auf Beitrag von Cata

Jeder, der glaubt, das wäre jetzt erst, der täuscht. Oder was meinst du, woher beim Radio in den Verkehrsnachrichten diese "Echtzeitmessungen" kommen? Wenn du dir heute ein neues Auto kaufst, wird jede Bewegung, jedes Tanken ect. an die Hersteller weitergeleitet, ja sogar wie schnell du fährst, also wie dein Fahrverhalten ist. Sogar Versicherungen wissen teils schon, wieviele km du im Jahr fährst. Nicht daß ich es gut heiße, aber man kommt nicht mehr drumherum. Das ist wie mit der Diskussion: Kinder und Smartphones. Irgendwann hat dann trotzdem jedes Kind eines. Da hieß es auch immer: "Man kann sich nicht dagegen wehren, das ist eben die jetzige Technik" Dann dürfte man auch keinen Computer mehr einschalten oder mit Karte zahlen. Überwachung hast du überall. Und wenn ich dann les, wer alles diese "Alexa" Zuhause hat.... gar nicht darüber nachdenken. Apropos Alexa: "Alexa, stell den Wecker auf 3.30 Uhr" immer dann sagen, wenn du bei einem Alexa-Freund zu Besuch bist :)

Mitglied inaktiv - 30.03.2020, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

>>>"Apropos Alexa: "Alexa, stell den Wecker auf 3.30 Uhr" immer dann sagen, wenn du bei einem Alexa-Freund zu Besuch bist" Falls du jemandem kennst, der einen Anrufbeantworter hat, ruf an und sprech es da drauf. Wenn der ab günstig steht klappt das

von BuTeSaDeMa am 30.03.2020, 15:27



Antwort auf Beitrag von Cata

Dazu gabs unten schon nen Thread. Ich finde es überhaupt nicht gut, wie / was da geplant ist! Es ist okay, wenn man es freiwillig macht, also über ne App, die man sich installieren und zustimmen kann. Aber von "oben" herab? Seit die vorletztes Wochenende die Mobilfunkdaten nutzen wollten, um festzustellen, ob die Menschen auch zu Hause bleiben, lass ich das Handy entweder zu Hause oder mach es aus, wenn ich rausgehe. Ja, viele Apps und Datenkraken nutzen unsere Daten. Erstens nutze ich aber kaum welche davon (auch kein Whatsapp) und zweitens hab ich da die Wahl. Ich muss es nicht nutzen. Bei staatlichen Maßnahmen kann ich dann mein ganzes Gerät nicht mehr nutzen, wenn ich es nicht will... Und ihr glaubt doch nicht, dass das dann auf Corona-Maßnahmen beschränkt bleibt?! Im Übrigen: Ich habs bei so vielen mitbekommen, dass die trotz Symptomen nicht getestet wurden, es gab so viele Versäumnisse. Zudem sind ja viele Infizierte ziemlich symptomfrei, ob die sich dann testen lassen. Man wird also kein annähernd vollständiges Bild hinbekommen, trotz Mobilfunkdaten. Vielleicht sollte Herr Spahn sich mal um die Ausstattung der Krankenhäuser mit Personal und Schutzausrüstung kümmern, statt Überwachung. Und für Seehofer und Co gäb's auch noch Sinnvolleres. Ausstattung des Katastrophenschutzes zum Beispiel...

von SybilleN am 30.03.2020, 15:08



Antwort auf Beitrag von SybilleN

>>>Und für Seehofer und Co gäb's auch noch Sinnvolleres. >>>Ausstattung des Katastrophenschutzes zum Beispiel... Katastrophenschutz ist nicht Aufgabe des Bundes sondern der Länder. Mängel in diesem Bereich kann man also den IM der Länder anlasten.

von hgmeier am 30.03.2020, 18:47



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Sorry, mein Fehler. Ich meinte Katastrophenhilfe. Also die Unterstützung des Katastrophenschutzes der Länder.

von SybilleN am 30.03.2020, 18:56



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ist auch nicht so direkt deren Aufgabe. Der KatS der Länder wird nur insofern ertüchtigt, wie notwenig ist um für den Bund Aufgaben im Zivilschutz zu übernehmen. Das tut der Bund durchaus recht umfangreich. Teilweise bestehen die KatS-Einheiten der Länder aus mehr Bundesfahrzeugen als Landesfahrzeugen. Aber Zivilschutz kommt halt nur im Krieg zum tragen.

von hgmeier am 30.03.2020, 19:52



Antwort auf Beitrag von Cata

Können mich gerne Orten. Alles was hilft.

von Meyla am 30.03.2020, 15:19



Antwort auf Beitrag von Cata

Ich hab da kein Problem mit, allerdings liegt es zu 60% zu Hause,

von bea+Michelle am 30.03.2020, 15:22



Antwort auf Beitrag von Cata

Grundsätzlich halte ich das für eine gute Idee. Die Frage ist nur, wie es umgesetzt wird und was mit den Daten passiert. Das kann sehr unterschiedlich ausgestaltet werden und davon würde abhängen, wie ich das Gesamtpaket bewerte.

von shinead am 30.03.2020, 15:38



Antwort auf Beitrag von shinead

Evtl. wird der Netzausbau vorangetrieben. LG

von Maxikid am 30.03.2020, 15:47



Antwort auf Beitrag von Cata

Das kam doch gerade schon einmal so ähnlich https://m.rund-ums-baby.de/coronavirus/Einsatz-von-Location-Tracking-wie-seht-ihr-das_2882.htm Ich denke, es sieht jeder anders, und eine Mehrheit wird sich in Deutschland kaum finden lassen.

von Korya am 30.03.2020, 15:51



Antwort auf Beitrag von Cata

Mich würde es nicht stören wenn es wirklich am Ende den Sinn hätte dagmar

von Ellert am 30.03.2020, 16:05



Antwort auf Beitrag von Cata

Ich bin zweigeteilt persönlich fände ich es nicht schlimm Ja und dann das Geschäft dann sieht jeder das bei uns ein infizierter einkaufen war und überlegt ob er dann nicht lieber doch woanders einkauft. Dann lieber doch nicht

von Dolly82 am 30.03.2020, 16:23



Antwort auf Beitrag von Cata

Keine Ahnung! Ich verdau grad, was der Orban in Ungarn ausgehebelt hat. Alles im Namen der Angst.......

von Zwergenalarm am 30.03.2020, 16:24



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

nein, zwergi, alles im namen der krise und des überlastungsgedankens. angst? nein angst doch nicht!

Mitglied inaktiv - 30.03.2020, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

Puuhhh! Na Gott sei Dank, da bin ich jetzt beruhigt. Hab echt schon befürchtet, dass hinter gewissen Maßnahmen Methodik stecken könnte „ ironieoff“ Liebe Grüße nach München May the Health be with you und Happy Birthday! Wenn ich nicht irre bist du doch auch ein Frühlingskind.......meine Party hat auf Skype stattgefunden. Und ehrlich......es war sogar lustig

von Zwergenalarm am 30.03.2020, 18:11



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

du irrst nicht, meine Party hätte sogar megaknapp noch stattfinden können, aber ich war indisponiert, als hätte ich es geahnt.... lass uns weiter gemeinsam geisterfahren. wir sind dann schon zu dritt. mindestens.

Mitglied inaktiv - 30.03.2020, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Passt, ich lad dich nach Corona dann nach Ischgl zur Aftershow Party ein. Ich glaub dort wird´s in Zukunft billig.....

von Zwergenalarm am 30.03.2020, 19:19



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

bist du ösi??? hatte ich gar nicht auf dem schirm. aber ja, in ganz Tirol können wir dann alleine unsere runden drehen und ganz viel aprés skiing machen. genau wie bei uns auf der wiesn. da kommt dann auch keiner mehr, denn vergnügen ist gleich seuche... siehe Heinsberg, Fasching und starkbierfest in Heinsberg (wtf is heinsberg!)

Mitglied inaktiv - 30.03.2020, 19:27



Antwort auf diesen Beitrag

Der Voll Ösi sogar.....aber net Tirol sondern Graz! Dort, wo alles irgendwie, aber dann doch nicht, endet! P.S.: .....und jetzt fehlt mir das Dirndl Emoji!

von Zwergenalarm am 30.03.2020, 20:25



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

graz kenn ich nicht. aber wir sind ja jetzt verabredet afterirrsinn natürlich! freu mich schon!

Mitglied inaktiv - 31.03.2020, 10:21



Antwort auf Beitrag von Cata

Hallo ich habe nur ein Notfall-Tasten-Handy. Mein Mann benutzt sein Handy nicht so, dass man ihn orten könnte. Von daher von mir ein klares nein. Ich glaube, dass da einige versuchen jetzt aus der Situation etwas herauszuholen, das wir im Nachhinein nie mehr rückgängig machen können (aber gerne wollen). viele Grüße

von RR am 30.03.2020, 16:39



Antwort auf Beitrag von RR

So sehe ich das auch! Ich hab den Eindruck, dass sie jetzt ein bisschen (unbedachten?) Aktionismus zeigen wollen. Vielleicht wollen sie auch überprüfen, wie verängstigt wir alle schon sind? Übrigens: Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber gab auch zu bedenken: "Bisher fehlt jeder Nachweis, dass die individuellen Standortdaten einen Beitrag leisten könnten, Kontaktpersonen zu ermitteln. Dafür sind diese viel zu ungenau." Na super. Leute - ich renne lieber mit meinem Apfel-Mundschutz und dafür ohne Handy rum.

von InmeinemkleinenApfel am 30.03.2020, 18:38



Antwort auf Beitrag von Cata

Da ich eh schon dauernd geortet werde bzw mein Handy ist mir das völlig egal.

von Felica am 30.03.2020, 16:49



Antwort auf Beitrag von Cata

Also ich persönlich hätte auch nichts dagegen, sofern es denn sinnvoll helfen würde. Erstaunlich ist es allerdings schon, wie schnell Datenschutz plötzlich nebensächlich wird ... Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 30.03.2020, 17:22



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wenn es der Sache dienlich ist, habe ich überhaupt kein Problem damit. Im Gegenteil, wie es in China gehändelt wird... finde ich sogar klasse ( im Bezug jetzt auf Corona ). Wenn alles sich mal beruhigt hat... dann möchte ich es allerdings nicht mehr haben. Aber im Moment... Daumen hoch.

von ak am 30.03.2020, 18:29



Antwort auf Beitrag von Cata

Mir ist das völlig wumpe! Sollen sie doch machen. Für Handyortung gilt für mich das Gleiche wie für Grenzkontrollen: Ich hab mir nix vorzuwerfen, also warum sollte mich das jucken?

von Blueberry am 30.03.2020, 19:10



Antwort auf Beitrag von Blueberry

Die Frage ist aber nicht, ob dich das JUCKT, sondern ob du jemand das Instrument freiwillig in die Hand drückst um DICH zu jucken! ........großer, beachtenswerter Unterschied!

von Zwergenalarm am 30.03.2020, 20:33



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Hab ich kein Problem mit.

von Blueberry am 31.03.2020, 13:20



Antwort auf Beitrag von Cata

Das käme für mich ebenfalls nicht in Frage.

von .Beppi. am 30.03.2020, 19:17



Antwort auf Beitrag von Cata

Mir wär das egal. Wenn ich dafür sehen könnte, wo es besonders viele Corona-Fälle gibt und diese Gegenden meiden könnte... Unser Landkreis regt mich nur noch auf . Erstens wird wirklich fast keiner mehr getestet, sie wollten schon gar nicht mehr melden, melden jetzt aber doch, aber mit dem Hinweis "frei zirkulierend in der Bevölkerung, Zahlen nicht reel o.s.ä..." Keinen Hinweis darauf, in welcher Stadt oder gar in welchem Dorf wieviele Fälle gemeldet sind und wieviele in Quarantäne. Null Information und durch die wenige Tests haben die öffentlichen Stellen auch nicht mehr Wissen. Das find ich total daneben, ehrlich gesagt. Da würde auch eine Handy-Ortung überhaupt nichts bringen.

Mitglied inaktiv - 30.03.2020, 19:17



Antwort auf Beitrag von Cata

Ich habe so gut wie nie ein Handy dabei. Mich könnte man so nicht orten. Ich habe mich bewusst gegen Whatsapp entschieden. ABER: an diesem Punkt wäre ich nicht mehr einverstanden. Ich trage eine Ausgangssperre mit, Kontaktbeschränkung, einen harten Strafkatalog bei Missachtung dieser -vorübergehenden- Erlasse. Handytracking jedoch sehe ich wirklich skeptisch. Ich glaube nicht, dass die Daten sinnvoll zum erwünschten Zweck (Eingrenzung/Nachvollzug von Kontakten zu Infizierten???) genutzt werden. Wer soll diese Daten nachvollziehen, zuordnen, die Getrackten kontaktieren... funktioniert das, bringt das was? Das sind mir zu viele Fragezeichen. Was passiert dann mit den Daten? Wie wird man die Ortung wieder los? Ich weiß ja, dass man mich z.B. mit der OnDriveSoftware in meinem Auto sowieso unter Kontrolle hat, allerdings kotzt mich das schon an, ich konnte es aber nicht vermeiden. Eine Handyortung würde ich als erheblichen Eingriff in meine Persönlichkeitsrechte definitiv ablehnen. Und das, obwohl ich nichts zu verbergen habe.

von As am 30.03.2020, 20:06



Antwort auf Beitrag von As

@As: Ich hätte es nicht besser schreiben können! Nein, ich will keine Handyortung. Auch wenn ich "nichts zu verbergen" habe. Ich könnte genauso sagen: Ich habe nichts zu verbergen - und laufe trotzdem nicht nackig / im Bikini in der Öffentlichkeit herum, weil ich mich angezogen wohler fühle. Ich will entscheiden können, wem ich was von mir zeige. Erinnert ihr euch? Tagesschau vom 24.01.2020: Spahn meinte, es sei wichtig, die Krankheit einzuordnen. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die Grippe, an der in Deutschland jedes Jahr bis zu 20.000 Menschen sterben. "Auch das ist eben ein Risiko, das wir jeden Tag haben." Bei der neuen Lungenkrankheit sei das Infektionsgeschehen im Vergleich dazu milder. Etwas später sollten wir uns fein die Hände waschen. Mundschutz unnötig. Jetzt, zwei Monate später, sitzen wir zu Hause, viele fürchten um ihre Angehörigen und um ihre wirtschaftliche Zukunft. Wir nähen uns und den Pflegeberufen Mundschutz. Das Virus zirkuliert frei. Getestet werden bei uns nur noch die schlimmsten Fälle. Das von Spahn und Vorgängern unter Sparzwang gesetzte Gesundheitswesen wird ans Limit kommen. Aber wir sollen glauben, dass es die Handyortung richtet?!

von MmeGims am 30.03.2020, 20:37



Antwort auf Beitrag von MmeGims

Danke. Wenigstens ein paar Leute durchblicken das alles noch! WA benutzen wir auch nicht, ebenso kein Insta, FB, Payback, Paypal und eine Alexa hört auch nicht mit in diesem Haus. Ich frage mich immer, warum die ganzen Nicht-Verberger ihre Haustüre schließen, Kleidung tragen und die Rolläden runterlassen. Gibt doch nix zu verbergen! Fakt ist ja, dass man jetzt so ziemlich alles machen kann, was man schon immer wollte..mit dem Volk. Und es kann sich nicht wehren. Ich bin sehr, sehr gespannt, wie man all die wirtschaftlichen Katastrophen auffangen will. Wird noch interessant. Die 24/7 Gehirnwäsche auf allen Kanälen zieht bei mir jedenfalls nicht! Fernseher bleibt aus, Nachrichten lese ich nicht mehr, ist mir alles zu eindimensional.

von stella_die_erste am 30.03.2020, 20:57



Antwort auf Beitrag von Cata

Genau, erst bitte alle nur noch mit Karte bezahlen (das ist bereits geschafft) und nun Handy überwachen. Applaus.

von stella_die_erste am 30.03.2020, 20:31



Antwort auf Beitrag von Cata

Wie soll das gehen? Sie haben meine Daten und die Daten der Person, mit der ich 15 Minuten auf der Straße gesprochen habe. Die andere Person wird positiv getestet und sie rufen dann bei mir an und sagen: "Herzlichen Glückwunsch, Sie sind in Quarantäne?" Was tun sie, wenn ich mal wieder das Handy zu Hause vergessen habe? Was denken sie, wenn sie mitbekommen, das ich an drei verschiedenen Orten bin, weil die Handys der Kinder auch über mich laufen? Ich bin arg skeptisch, das der Nutzen ausreicht, um den Schäden wett zu machen.

Mitglied inaktiv - 30.03.2020, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Vor allem: was passiert mit den Leuten, die ganz frech den Akku rausnehmen? Wird denen ein GPS zwangsimplantiert? Oder baut man einfach darauf, dass das inzwischen erfolgreich gebrainwashede und verblödete Volk zu 99% mitmacht? Sehr skurril, dieses Corona!

von stella_die_erste am 30.03.2020, 21:01