Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

beikost Frage.

Thema: beikost Frage.

also ich habe vor 2 Tagen angefangen früh karotten zu geben. Vorher war das mal ein Frucht Gläschen das sie sofort wieder ausgespuckt hat. Die karotten bleiben zum größten Teil drin. Aber ein kleines bisschen schiebt sie immer mit der Zunge wieder raus. Ich gebe immer nur 4-6 Löffel. Mag sie das nicht oder liegt das daran das sie das noch nicht richtig kann ? Sie weint auch danach kurz wenn ich das weg nehme aber die Flasche will sie dann auch nicht. Lg und danke für Rat und Hilfe.

von @youngmom am 11.01.2013, 09:48



Antwort auf Beitrag von @youngmom

Wie alt ist denn dein Kind?

von still-water am 11.01.2013, 09:58



Antwort auf Beitrag von still-water

Sie ist vorgestern 4 Monate alt geworden . Laut Kinderarzt ok für den beikostStart weil sie wirklich sehr viel 1er Milch trinkt

von @youngmom am 11.01.2013, 10:04



Antwort auf Beitrag von @youngmom

Wieviel 1er Milch trinkt sie denn und seit wann deutlich mehr? Vielleicht steckt sie auch nur in einem Schub - manche Babys haben dann wenig Geduld für Experimente... 4 Monate ist recht früh und Du solltest auch auf die anderen Beikostreifezeichen achten. Wenn sie vorliegen, kannst Du ganz langsam beginnen.

von lanti am 11.01.2013, 10:09



Antwort auf Beitrag von @youngmom

Hallo, wie alt ist die Kleine denn? Wichtig beim Beikoststart ist auf die individuelle Beikostreife zu achten: nicht nur vorübergehend gesteigertes Bedürfnis nach Milch, gute gestützte aufrechte Haltung, Interesse am Essen, Kind kann Nahrung zum Mund führen, Zungenstoßreflex hat nachgelassen. Gemüse pur ist als erste Beikost besser geeignet als Obstgläschen. Karotten (können stark stuhlfestigend wirken) sind ebenso geeignet wie Pastinake, Kürbis und Zucchini. Wenn das Gemüse also noch reflexartig aus dem Mund geschoben wird (dient zum Schutz des Babys), ist sie vermutlich einfach nocht nicht soweit. Wenn sie nach einer Weile ein wenig herausschiebt, liegt das einfach daran, dass löffeln eine ganz andere Technik der Nahrungsaufnahme ist als saugen, was man erstmal lernen muss. Und auch an den Geschmack müssen Babys sich zunächst gewöhnen. Ich würde also ggf. einfach weiterhin jeden Tag ein paar Löffel anbieten und immer sofort aufhören, wenn sie nicht mehr möchte. Danach kann sie Milch zum satt trinken bekommen. Wenn sie direkt nichts möchte, kannst Du sie einfach etwas später geben. LG P.S.: Obstgläschen sind eher eine Leckerei sind und die Gläschen neben viel Fruchtzucker (schmecken auch sehr süß) künstliche Vitamine, Saft aus Konzentrat sowie oft Reisstärke, Zitronensäure und sonstige unnötige Zusätze enthalten - siehe Zutatenliste. Ich würde möglichst darauf verzichten und den später den GOB aus rohem Obst (wird meist ab 7 Monaten gut vertragen) selbst zubereiten.

von lanti am 11.01.2013, 10:07



Antwort auf Beitrag von @youngmom

(4 Monate und.isst sehr sehr viel 1er Milch) Danke , sie macht richtig kau Bewegungen und den Mund auf. Dann schluckt sie das meiste runter ein kleines bisschen raus und macht den Mund wieder auf. Ich häng mal ein Foto davon ran.

von @youngmom am 11.01.2013, 10:13



Antwort auf Beitrag von @youngmom

Schon seit 6 Wochen immer 150 - 300 ml Pro Stunde manchmal auch 30 min

von @youngmom am 11.01.2013, 10:16



Antwort auf Beitrag von @youngmom

Auch in der Nacht? Dann würde sie ja über 5 Liter trinken. Da gibt es vermutlich doch auch mal eine Pause... Achte mal darauf, wieviel sie tatsächlich in 24 Std. trinkt. Wenn sie Sapß am löffeln hat, nicht alles direkt wieder raus kommt und sie den Brei gut verträgt, kannst Du wie gesagt ruhig jeden Tag mal ein paar Löffelchen anbieten. Das Tempo darf die Kleine selbst bestimmen. Wichtig ist zu bedenken, dass pures Gemüse ebenso wie Gemüse Kartoffel Brei viel weniger Kalorien hat als Milch und sich dadurch die Milchmenge erstmal nicht nennenswert reduziert. Wenn die Kleine jede Stunde ein Fläschchen trinkt, brauchst Du Dir aber ja keine Gedanken zu machen, wenn sie nach dem Brei erstmal nichts möchte. Zu wenig bekommt sie ja nicht und es ist ja auch nicht jedes quengeln Hunger. Solange sich das Gewicht immer entlang der gleichen Perzentilkurve entwickelt (siehe Untersuchungsheft), ist alles in Ordnung.

von lanti am 11.01.2013, 10:44



Antwort auf Beitrag von @youngmom

Mein Kleiner ist am 31.12. 4 Monate alt geworden. Ich habe letzten Freitag spontan mit der Beikost angefangen. Er hat keine Anzeichen gehabt, dass er richtiges Essen möchte und brauchte auch nicht mehr Milch als sonst. Wir haben einfach nur mal ausprobiert, ob er Brei essen würde (wir hatten probeweise einen gekocht und deswegen grad was da). Und weil er den tatsächlich gegessen hat, haben wir halt angefangen. Ein paar Dinge, die du beschreibst, erinnern mich schon an Joris. Er schiebt auch immer ein kleines bisschen wieder raus. So lange es nicht der komplette Happen ist, würde ich sagen es kommt nur davon, dass er es erst noch richtig lernen muss. Wenn du schreibst deine Kleine weint wenn du den Brei wegnimmst und will danach keine Milch, dann hört sich das für mich so an als würde sie gern mehr Brei essen. Joris weint auch wenn ich zu lange mit dem nächsten Löffel brauche. Er hat gestern schon 100 g geschafft. Heute werd ich ihm mal 150 g geben.

von Isa1005 am 11.01.2013, 10:45



Antwort auf Beitrag von lanti

Nachts schläft sie durch . Ich guck schon immer was das quengeln sein könnte am Ende komme ich dann bei Tee oder Milch an

von @youngmom am 11.01.2013, 10:48



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Aber ich habe Angst da sie ja karotte isst das wenn ich ihr soviel gebe wie sie will Bauchschmerzen , Verstopfungen etc. Bekommt :/ welchen brei bekommt er ?

von @youngmom am 11.01.2013, 10:51



Antwort auf Beitrag von @youngmom

Joris bekommt heute noch Karotte und ab morgen Kürbis. Er hat schon etwas festeren Stuhlgang bekommen, aber das ist ja normal bei der Beikosteinführung. Ich mache auch jetzt schon etwas Öl in den Brei und er kommt gut damit zurecht, obwohl er bedingt durch seine Milcheiweißallergie einen etwas empfindlicheren Darm hat. Ich habe die Menge bei ihm auch von Tag zu Tag gesteigert. Letzten Freitag nur 3-4 Löffel, Samstag den Rest von Freitag (ich glaub noch mal genauso viel), Sonntag 2 Eiswürfel, Montag 2, Dienstag 3, Mittwoch 5 und gestern 100 g, weil meine Eiswürfel alle waren und er anscheinend gern Brei isst. :)

von Isa1005 am 11.01.2013, 11:01



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Frierst du den brei zu Eiswürfeln ein ? Ich hab vorgestern 3 Löffel spitzen gegeben heute und gestern 4-5 jetzt schläft sie hoffe sie bekommt nachher keine Bauchschmerzen.

von @youngmom am 11.01.2013, 11:15



Antwort auf Beitrag von @youngmom

Das hab ich nur die ersten Tage jetzt gemacht. So kleine Portionen wie man am Anfang füttert, lassen sich schlecht kochen. :) Ab jetzt koche ich nur immer für 3 Tage (aktueller Tag und die nächsten beiden). Bzw. habe ich heute nur eine Portion gekocht, weil er nur noch heute Karotte bekommt. Heut Nachmittag koch ich dann (ausnahmsweise) den Kürbisbrei für die nächsten 3 Tage. Bietet sich heute grad so an, weil meine Mum mir ihren Mixer mitbringt und dann machen wir das gleich zusammen, weil wir sowieso heut auch noch Obstmus machen. :)

von Isa1005 am 11.01.2013, 11:29



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Ich will nicht so schnell die Portion steigern soll ich jeden Tag ein Löffel mehr ? Ist ja nur die Spitze

von @youngmom am 11.01.2013, 11:52



Antwort auf Beitrag von @youngmom

Jedes Kind ist anders - es kann sein, dass Dein Baby noch eine ganze Weile nur ein paar Löffelchen Beikost isst oder schon bald 100 g und mehr essen mag. Das ist beides normal und in Ordnung. Ob und wann Du mehr gibst, sollte daher das Baby selbst entscheiden dürfen. Ich würde wie gesagt schauen, wie es sich entwickelt. Probier's einfach aus. Solange die Portionen noch recht klein sind, ist selbst gekochtes Gemüsepüree in Eiswürfelportionen eingefroren sehr praktisch, da gut zu portionieren und schnell aufzutauen (so muss man nicht so viel wegwerfen). Falls das Weinen daran liegt, dass es nicht schnell genug geht, kannst Du einfach eine halbe Stunde früher mit dem Füttern beginnen, wenn der Hunger noch nicht so groß ist.

von lanti am 11.01.2013, 12:06



Antwort auf Beitrag von @youngmom

Das kannst du machen wie du magst. Ich probier es einfach immer aus. Wenn Joris die größere Portion nicht schaffen würde, würde ich ihm dann einfach wieder die kleinere geben, die er geschafft hat und es ein paar tage später noch mal probieren.

von Isa1005 am 11.01.2013, 12:16