Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

ab 8. monats gläser mit kuhmilch

Thema: ab 8. monats gläser mit kuhmilch

hallö, habe kürzlich im laden menü für baby ab 8. monat mit mozzarella aus kuhmilch gesehen. sollte man die mäuse im ersten jahr nicht kuhmilchfrei ernähren? oder ist das ähnlich wie mit dem gluten? manche sagen, ein wenig ist ok andere sagen lieber gar nicht bis dann und dann. kann ick echt irre werden. was meint ihr? lg

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

also erst mal wegen dem Gluten.GANZ Oder GARNICHT! Und ich finde im ersten Jahr auch KEINE Kuhmulich,aber viele sagen "ein weinig ist okay". Dass musst du entscheiden(Leider stellen die Babykosthersteller soooo viel unnöotiges Zeug her,aber die ELtern kaufen es ja)

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

aber da gehen die meinungen auseinander ich würde keine kuhmilch vor ende des ersten jahr´s geben ne nachbarin gibt ihrem 7 monate altem kind milch und honig nun ja muss jeder selbst wissen glg

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

u. ich denke nicht bedenklich. Würde mich da nicht verrückt machen, finde man kann es auch übertreiben, schaden tuts bestimmt nicht, ausser natürlich man hat ein allergiegefährdetes Baby. LG

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

hehe, da hast du sicher recht, aber das passt mir ebenso wenig wie die sahne in den spinatmenüs. meine ist nicht allergiegefährdet, bei uns gibts nicht eine allergie. noch was, hast schon mal fisch probiert? lg

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Fisch hab ich noch nicht probiert. Aber du ernährst dein Baby doch auch mit Säuglingsmilch u. stillst nicht, dann dürfte auch ein Klecks Sahne kein Problem sein. ;-) LG

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

das stimmt, finde nur bisschen doof von den herstellern, dass es keine alternativen gibt. essenmäßig gebe ich ihr fast eh immer dasselbe, hab halt nur mal überlegt ob fisch gut ist. denke aber auch fleisch gibt gut eiweiss. grüße

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

...gibt seinem Kind doch bereits Kuhmilch; weshalb dann die Aufregung wegen Kuhmilch im Gläschen? "Im ersten Lebensjahr kuhmilchfrei" - klar gibt`s das: dann wird aber gestillt und selber gekocht!

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 00:07



Antwort auf diesen Beitrag

lg

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

es ging hier lediglich darum, warum hersteller entgegen der empfehlung kuhmilchhaltige breie anbieten. ich lese etiketten immer sehr genau, deswegen ist es mir aufgefallen. von aufregung keine spur. nächste sache: wenn keine muttermilch da ist, soll ich das kind hungern lassen, gibt es noch andere alternativen? pauschalisierungen erachte ich für unangebracht. nichts für ungut, lg

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ein heißes Thema... Empfehlung von unserem Kinderarzt (er hat sich neulich richtig lange Zeit genommen und mir das erklärt): Glutenfrei bis ca. 9 Monate, weil bis dahin die Verdauung nicht voll ausgereift ist und man mit glutenhaltigem Getreide eine Zöliakie (Unverträglichkeit von spezifischen Eiweißverbindungen) provozieren _kann_. Danach kann man glutenhaltig füttern, denn wenn eine Unverträglichkeit besteht, kommt sie ohnehin. Wenn Getreide, dann aber möglichst Dinkel und keinen Weizen. Milch: Keine Kuhmilch, so lange das Kind noch ausreichend MuMi bekommt (ab 8 Monaten etwa zwei Stillmahlzeiten nötig). Danach kann man mit Kuhmilch anfangen, denn man braucht einen Eiweißsträger. Besser Rohmilch verwenden, denn die pasteurisierte (H-Milch) ist durch diesen Vorgang stark verändert (betrifft wiederum die Eiweißmoleküle). Rohmilch kocht er nicht ab (er hat selbst drei Kinder). Wenn es hier eine Unverträglichkeit gibt, dann kann man auf Schafs- oder Ziegenmilch (bekommt man im Naturkostfachhandel) ausweichen. Das Problem heute bei allen Nahrungsmitteln ist, dass sie durch die ganzen Züchtungen sehr stark verändert sind und potenziell mehr Unverträglichkeiten hervorrufen. Das gilt auch für Biolebensmittel! "Eine Kuh wie vor 100 Jahren gibt es nicht mehr", so der Arzt. Deshalb sollte man immer auf alte Sorten (Getreide, Äpfel) ausweichen und Lebensmittel möglichst nicht industriell vorverarbeitet kaufen. Mit diesem Hintergrundwissen fällt es mir nun einfacher, selbstständig Entscheidungen darüber zu treffen, was das Kind bekommt und was nicht.

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich soll kein ungestilltes Kind hungern ;-) Wenn Du aber mal die Etiketten der künstlichen Säuglingsnahrung studierst wirst Du feststellen, daß diese aus Kuhmilch besteht - ebenso wie die Fertigmilchbreie. Deswegen jetzt die Kuhmilch in der Gläschenkost zu reklamieren wäre doch widersinnig! "Keine Kuhmilch im ersten Lebensjahr" bedeutet lediglich, daß diese nicht pur getrunken werden sollte.

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

das ist doch ein guter ansatz. kenne einige die kaufen nur gläschen und schauen nicht drauf. meine bekommt auch ein wenig glutenhaltige nahrung (nudeln, kornbrei). aber der freie anteil überwiegt. denke das ist ok so. über was ich mir alles nen kopf mache... lg

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Die Kuhmilch in den Säuglingsnahrungen kann man NICHT mit der normalen Haushaltsmilch vergleichen. Die Verarbeitung ist eine andere als in den Gläschen, denen Vollmilch zugesetzt wird. Das ist nun mal so. Andere hier getroffene Aussagen sind zu undifferenziert!

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 11:42