Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

ab wann nachts Wasser anstatt Milchflasche?und Frage zum Essensplan?

Thema: ab wann nachts Wasser anstatt Milchflasche?und Frage zum Essensplan?

Mach mir zur Zeit Gedanken ob ich noch alles richtig mache bzw. etwas ändern soll. Also meine Tochter ist 8,5 Monate alt und bekommt: Morgens eine Flasche 150ml Mittags gegen 12h einen Gemüse-Fleisch-Brei Nachmittags um 15h rum 150ml Flasche Abends so um 18h/19h rum den Milchbrei (manchmal mit Obstmus, frischen Obst) Nachts gegen 3-4h wieder eine Flasche 150ml Meine Fragen: Muss ich den GOB einführen? - meine Tochter trinkt kaum Wasser oder Tee...und bin daher froh, das sie da noch Flüssigkeit zu sich bekommt. Kann ich einfach auch Obst bzw. etwas anderes neben der Flasche anbieten? oder muss ich ihn einführen? oder wie lange kann ich so weitermachen? Ab wann ißt sie Abends oder Morgens mit uns mit? Erst wenn sie mehr Zähnchen hat (aktuell zwei unten)? oder sitzen kann? zu Nachts - wie lange soll ich ihr noch eine Flasche geben? Tee und Wasser würde sie sicher verweigern - weiss irgendwie nicht ob sie durstig ist oder hungrig? Wann muss ich ihr das abgewöhnen oder umstellen auf Wasser...?? oder ändert sie es von allein? ganz lieben Dank für die Antworten...

von Bienchen2222 am 12.11.2012, 21:01



Antwort auf Beitrag von Bienchen2222

Hallo, euer Essensplan ist prima so wie er ist. Ab 9 Monate ist frisches ungekochtes Obst, das viele Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe liefert, im Speiseplan sinnvoll. Da die Kleine Getreide über den Milchbrei bekommt, könntest Du auch wie Du schreibst etwas rohes Obst (püriert, gerieben oder als Fingerfood) pur zur Flasche geben. Bedenken würde ich im Hinblick auf den GOB aber, dass es sein kann, dass sich der richtige Durst nach Einführung des dritten Breis erst entwickelt. Zudem ist der milchfreie GOB, wenn er aus Hirse oder Hafer (eisenreiches Getreide plus Vitamin C) zubereitet wird eine gute zusätzliche Eisenquelle neben dem Gemüse Kartoffel Fleisch Brei. Was die Nachtflasche angeht, würde ich erstmal noch abwarten, ob die Kleine nicht mit der Zeit von selbst darauf verzichtet. Falls Du doch irgendwann in diesen Prozess eingreifen willst, würde ich erst schrittweise immer einen Löffel weniger Milchpulver auf die gleiche Wassermenge geben und danach die Gesamtmenge alle 2-3 Tage um 10 ml reduzieren, damit sich der Stoffwechsel langsam auf mehr Nahrungsaufnahme am Tag umstellen kann und Du im Falle von Protest sicher bist, dass es weniger um Hunger als um den Verlust der lieb gewonnenen Angewohnheit geht. Ab etwa 10 Monate könntest Du anstelle des Milchbreis z.B. abends eine Brotmahlzeit (Brot mit Butter plus Salsgurke o.ä. als Fingerfood) mit Pre Nahrung aus dem Becher anbieten oder eine kleine Portion Milchbrei mit einem halben Brot kombinieren. Wichtiger als das Alter (bis 9 Monate bleiben idealerweise 3 Milchmahlzeiten erhalten) ist, ob die Kleine schon kauen kann und möchte. Das würde ich dann einfach ausprobieren. LG

von lanti am 12.11.2012, 21:18



Antwort auf Beitrag von lanti

ganz lieben Dank...hat mich sicherer gemacht - danke für deine Meinung. Den GOB werde ich dann auch einführen - aber erst in 2-3 Wochen. Vielleicht hat sie dann wirklich mehr Durst...kann durchaus sein... Nachts warte ich jetzt auch erst mal noch ab..und schaue wie sich es entwickelt. momentan kommt sie sogar erst um 5h morgens oft....und schläft dann noch bis 7h. Dein Tipp ab dem 10 Monat merke ich mir... :) Kauen können die Babys doch erst wenn sie mehr Zähne haben oder? Meine hat erst 2 unten...ist wahrscheinlich noch zu wenig...für Brot am Abend.

von Bienchen2222 am 13.11.2012, 22:20



Antwort auf Beitrag von Bienchen2222

Hallo, jederzeit gerne! Du kannst mit dem GOB noch warten und es in ein paar Wochen einfach mal probieren (würde zunächst Obst pur testen). Auch eine Möglichkeit bzw. ein Kompromiss ist die Nachmittagsflasche und den GOB tageweise abzuwechseln, wenn das Kind das akzeptiert. Zum kauen und knabbern brauchen viele Babys nicht unbedingt Zähne. Das musst Du aber ausprobieren. Da ist jedes Kind anders. Eine komplette Brotmahlzeit ist am Anfang meist noch zuviel. Dann ist wie gesagt etwas weniger Milchbrei kombiniert mit Brot eine gute Lösung. LG

von lanti am 14.11.2012, 00:36