Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Abendbrei- 1er oder Vollmilch?!

Thema: Abendbrei- 1er oder Vollmilch?!

Was ist denn nun besser?! Derzeit rühren wir den mit 1er an, hatte allerdings auch schon öfter überlegt Vollmilch zu nehmen, gerade auch weil er derzeit noch ca 3x am Tag gestillt wird und Vollmilch da ja besser vertragen werden soll... Da ich bald abstillen möchte... Wenn ich den mit Vollmilch mache darf icb ihm aber keinen joghurt mehr als Leckerei geben oder?! Oder später kein Müsli mit joghurt oder Milch?! Alles so kompliziert...

von Schnullerbacke1987 am 28.08.2013, 21:48



Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Hallo, wenn Du abstillst ist als Muttermilchersatz aus Flasche oder Becher Pre oder 1er Milch am besten geeignet und Vollmilch ungeeignet. Ob man den Milchgetreidebrei aber mit 1er Milch oder Vollmilch anrührt ist Geschmackssache - beides ist lt. FKE ab 6 Monate bedenkenlos möglich. 1er Milch ist ein aus Kuhmilch hergestelltes industrielles Produkt, aber im Eiweißgehalt an Muttermilch adaptiert. Vollmilch ist ein Naturprodukt, enthält aber mehr Eiweiß und weniger Vitamin C. Aufgrund dessen sollten beim Kuhmilchbrei 200 ml pro Tag nicht überschritten und Obst fürs Vitamin C beigefügt werden, was bei Milchbrei aus Pre/1er Nahrung nicht nötig ist. Es gibt zwei Zubereitungsvarianten: Halbmilchbrei 100 ml abgekochte Vollmilch 100 ml Wasser je nach gewünschter Konsistenz 3-5 EL Getreide wie Dinkel oder Hirse 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts 2 EL frisches Obst oder 3 EL zB Apfel-Direktsaft fürs Vitamin C Vollmilchbrei (max. 1x pro Tag) 200 ml abgekochte Vollmilch 3-5 EL Getreide zB Hafer oder Dinkel 2 EL Obst (z.B. zerdrückte Banane o. geriebener Apfel) fürs Vitamin C Abgesehen von einem Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch, den man ab 6 Monaten füttern kann, wenn man möchte, sollten Babys im ersten Lebensjahr keinerlei Kuhmilch/Trinkmilch oder Kuhmilchprodukte wie Joghurt, Käse, Frischkäse etc. bekommen - auch eiweißreduzierter Joghurt wie er in Obstgläschen angeboten wird ist nicht empfehlenswert. Dazu hier Auszüge aus Stellungnahmen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: - Vollmilch als Trinknahrung kann erst nach dem 1. Lebensjahr gegeben werden. Geringe Mengen Vollmilch ­ wie sie im Vollmilch-Getreide-Brei enthalten sind ­ können frühestens ab dem 6. Monat gefüttert werden. Alle anderen Milchmahlzeiten sollten im 1. Lebensjahr aus Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung bestehen. Kuhvollmilch als Muttermilchersatznahrung, d. h. als Flaschennahrung, ist aufgrund ihrer Zusammensetzung für Säuglinge im 1. Lebensjahr ungeeignet. Quelle: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=872 - In jüngerer Zeit werden neue Formen von verzehrfertigen Beikostprodukten angeboten, die als wesentlichen Bestandteil Kuhmilch und Kuhmilchprodukte enthalten und zum Einsatz schon ab dem 7. bzw. 8. Monat als Zwischenmahlzeit oder als „Dessert“ ausgewiesen werden. Produkte mit Bezeichnungen wie „Joghurt-Töpfchen“, „Quark-Töpfchen“, „Früchte Duett“ (mit Joghurt bzw. Quarkcreme) oder „Frucht und Joghurt“ (bzw. Quark) enthalten zu je etwa einem Drittel Joghurt bzw. eine Milch-Quarkmischung und Früchte verschiedener Art, mit einem hohen Proteingehalt von bis zu 3 g pro 100 g Produkt. „Pudding“ bzw. „Dessert“ enthalten überwiegend Kuhmilch. „Meine ersten Fruchtzwerge“ sind Frischkäseprodukte mit sehr hohem Gehalt an Eiweiß (4,3 g/100 g), Fett (4,7 g/100 g), Zucker (14,8 g/100 g) und Energie (133 kcal/100 g). Ein Einsatz von proteinreichen Beikostprodukten ist in der Säuglingsernährung überflüssig und nicht erwünscht. Quelle: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=328 Die Frage ob, wie und in welchem Umfang Du andere Kuhmilchprodukte in den Speiseplan integrierst, stellt sich also erst nach dem ersten Geburtstag. Wie man das dann gestaltet, kann man in einem halben Jahr immer noch sehen. Manche Kinder essen dann gar keinen Milchbrei mehr, sondern lieber zB Brot und Pre Milch aus dem Becher. Ansonsten kann man dann zB einen Halbmilchbrei aus 100 ml Vollmilch geben und darüber hinaus 100 ml Milch/Milchprodukte wie Joghurt und Käse, um den Richtwert von 200 ml pro Tag (ab 18 Monate 300 ml) nicht zu überschreiten oder den Milchbrei dann ggf. wieder aus Säuglingsmilch zubereiten. Damit habt ihr also noch viel Zeit und alle Möglichkeiten... LG

von lanti am 28.08.2013, 22:11



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen dank Lanti!!!! Also kann ich komplett auf Kuhmilch verzichten?! Aber mal so ein kinderjoghurt ?! Soll ja nicht Tgl son Zeug essen, aber mal so als leckerli (klingt wie für n Tier :-D) !? Gut da weiß ich Bescheid und werde erst wenn er größer ist Kuhmilch einführen... Sicher ist sicher.... Hab nämlich auch ein kleines nierenproblem und will ihm das ersparen. Vielen dank. :)

von Schnullerbacke1987 am 29.08.2013, 08:07



Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Guten Morgen, jederzeit gerne! Du kannst komplett auf Kuhmilch verzichten, wenn Du zB Getreidebrei angerührt mit Wasser fütterst und anschl. stillst. Du kannst Milchbrei aus Pre/1er Milch (ohne Obst) zubereiten, die aus Kuhmilch hergestellt, aber im Eiweißgehalt adaptiert (sowie voll vitaminisiert und mineralisiert) ist - quasi als Kompromiss. Und Du kannst ebenso bedenkenlos einen Milchgetreidebrei aus abgekochter Vollmilch (Rezepte wie beschrieben) geben, wenn es nicht mehr als 200 ml Kuhmilch pro Tag sind. Andere Kuhmilchprodukte wie (Kinder)Joghurt, Frischkäse, Käse, Quark, Sahne etc. sollte man wie den obigen Stellungnahmen/Links bis 1 Jahr GAR NICHT geben und danach nur in kleinen Mengen (insgesamt 200 ml incl. eines evtl. Vollmilchbreis - Pre/1er Milch zählt hier aufgrund des geringeren Eiweißgehaltes nicht mit). Noch was zum Thema Kinderprodukte (vor allem für die Zeit nach dem ersten Geburtstag): Kinderprodukte wie Gläschen mit Joghurt, Fruchtzwerge, Kinderjoghurts, Kiri etc. sind meist weniger für Kinder geeignet als normale Produkte (Naturjoghurt, ganz einfacher günstiger Frischkäse ohne Zusätze aus dem Supermarkt), da sie häufig zuviel Fett und Zucker enthalten, um gut zu schmecken und sich entsprechend zu verkaufen GLG

von lanti am 29.08.2013, 09:00