Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Abendbrei

Thema: Abendbrei

Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Problem, was den Abendbrei meiner Tochter (5,5 Monate) betrifft. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp. Meine Tochter bekommt seit Anfang September mittags Brei. Angefangen mit Pastinake und dann auf Möhrchen gewechselt. Pastinake mochte sie nicht so besonders und mit den Möhrchen klappte es auf einmal viel besser. Mittlerweile isst sie regelmäßig möhrchen mit Kartoffeln. Fleisch mag sie nicht so besonders. Auch selbst Gekochtes (auch Möhrchen mit Kartoffeln) ist problematisch. Von den Gläschen isst sie etwa 120-150g. dafür, dass sie eine sehr schlechte Trinkerin ist, finde ich das gar nicht schlecht. Seit letzter Woche Montag habe ich dann mit dem Abendbrei angefangen. Zuerst den Dinkel-Milchbrei von Alnatura. Das war ein einziger Krampf. Dann habe ich mal den Hafer-Banane-Milchbrei von Alnatura probiert, da ich dachte, dass es vielleicht etwas süßer und damit besser schmeckt, aber auch das ist sehr krampfig. Sie lässt alles wieder aus dem Mund laufen, obwohl sie den Mittagsbrei schon schön löffelt (dass sie es noch nicht kann, kann also nicht sein). Habt ihr vielleicht noch eine Idee, womit es besser klappen könnte? Zu müde ist sie eigentlich noch nicht und huungrig müsste sie auch sein. Vielleicht einfach mal den Mittagsbrei abends geben und umgekehrt?? Oder mal abends die Milchflasche durch irgendwas breiiges in der Flasche ersetzen?? Danke schonmal, bin für jede Anregung dankbar. Finual

von Finual am 11.10.2012, 19:19



Antwort auf Beitrag von Finual

Vielleicht ist ihr die 2. Breimahlzeit einfach noch zu anstrengend. Sie ist ja noch sehr jung. Würde ihr weiterhin abends Milch geben. Auf keinen Fall Brei in die Flasche. Wurde früher leider fast immer so gemacht, ist aber rein ernährungsphysiologisch total falsch. Der 1. Verdauungsschritt wird komplett übersprungen (Einspeicheln der Nahrung)... Leider halten sich diese alten Empfehlungen immer noch :( Und zur Pastinake: aus dem Glas ist die auch wirklich furchtbar eklig (ich dachte damals der Brei wäre schlecht ;). Probier es in 2-3 Wochen mal mit selbstgekochter Pastinake. Da beginnt nämlich die Saison. Wirklich lecker, nicht nur für Babies. LG D.

von dee1972 am 11.10.2012, 19:29



Antwort auf Beitrag von Finual

Hallo, Gläschen sind sehr fein in der Konsistenz. Wenn Du auf selbst gekochten Mittagsbrei umstellen möchtest, sollten Gemüse und Kartoffeln gut gegart und mit ausreichend Flüssigkeit lange genug püriert werden . Wenn der Brei dennoch nicht angenommen wird, kannst beides zunächst mal mischen und immer weniger aus dem Gläschen nehmen bis sich die Kleine umgewöhnt hat. Selbst gekochter Brei sollte 1 Eßl. Öl auf 200 g enthalten und einem 190 g Gläschen sollte 1 Teel. Öl begemischt werden (falls schon Öl enthalten ist reicht auch ein halber Teel.). Anstelle von Fleisch kannst Du auf 100 g Brei auch 1 Eßl. instant Getreidebrei Hirse als Eisenquelle (Fleischersatz) geben. Zur Verbesserung der Eisenaufnahme sollte etwas Vitamin C haltiges (Obst zum Nachtisch oder Saft im Brei bzw, Getränk) verzehrt werden. Erst wenn der Mittagsbrei so komplett ist, würde ich nochmal Abendbrei versuchen. Sprich euch einfach noch Zeit lassen... Die Abendflasche durch Gemüsebrei ersetzten würde ich nicht, da dann schon zwei Milchmahlzeiten wegfallen, was bei so jungen Baby nicht optimal ist. Brei aus der Flasche würde ich auch nicht geben, weil alles außer Milch Beikost ist, die auf den Löffel gehört, weil die Verdauung schon im Mund durch kauen und einspeicheln beginnt und nicht erst im Magen und zudem durch "Trinkbrei" das Sättigungsgefühl verzögert eintritt und der Bauch schnell zu voll wird. Daher würde ich in eurem Fall bis etwa 7 Monate Bio Getreidebrei z.B. Hirse, Hafer oder Dinkel von Alnatura (nicht Milchbrei mit der Altersangabe in blau, sondern instant Getreidebrei mit der Alterangabe in orange) einfach bis zur gewünschten Konsistenz angerührt mit der fertig zubereitetem gewohnten Fläschchenmilch anbieten. So hast Du einen gut verträglichen (Milch ist ja bekannt), zuckerfreien Milchbrei ohne unnötige Zusätze wie Fruchtpulver, Aroma etc. Probeweise könntest Du den Milchbrei auch mal vormittags anbieten, aber vielleicht mag sie einfach noch nicht mehr Löffelmahlzeiten als den Gemüsebrei. Und das individuelle Tempo sollte jedes Kind selbst bestimmen dürfen :) Essen soll ja nicht krampfig sein, sondern Spaß machen... Wenn sie ihn zurzeit nicht essen mag, würde ich zugunsten einer gesunden Ernährung nicht auf süßere Breie in diversen Geschmackssorten ausweichen, sondern ihr einfach abends noch die Flasche belassen. Auch damit ist sie weiterhin gut versorgt. Ab etwa 7 Monate kannst Du den Getreidebrei auch mit abgekochter Vollmilch anrühren. Dieser Brei sollte dann ca. 30 g Saft oder Obst fürs Vitamin C enthalten (ist bei Brei aus Säuglingsnahrung nicht erforderlich, da diese ausreichend Vitamin C enthält). LG

von lanti am 11.10.2012, 19:49



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen Dank für die Antworten! Ich werde uns dann mal noch etwas Zeit lassen. Vielleicht klappt es ja später nochmal besser. :-)

von Finual am 12.10.2012, 14:50