Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

abendbrei

Thema: abendbrei

Wollte heute den abendbrei einführen von alnatura hirse. aber mein kleiner fand es so widerlich das er sich geschüttelt hat und würgte. Hab es erst mit Wasser gemacht, dann mit Pre und mit birnenmus.nix ging. irgendwelche Tips ? Geht Grieß vielleicht besser.muss ehrlich sagen mir hat auch gar nicht geschmeckt

von Mia1986 am 08.05.2014, 20:40



Antwort auf Beitrag von Mia1986

Ruhe bewahren und noch mehrmals anbieten - Babys müssen sich an Geschmack und Kosistenz erst gewöhnen - das braucht häufig Zeit - wenn es gar nicht geht, kann man immer noch weitersehen..

von lanti am 08.05.2014, 20:49



Antwort auf Beitrag von lanti

Was hältst du von schmelzflocken? Und wieviel Eisen am tag ist nötig? Reicht es im Mittagsbrei durch fleisch, hirse oder mandelmus oder sollte abends ab und zu auch was rein?

von Mia1986 am 08.05.2014, 21:42



Antwort auf Beitrag von Mia1986

Unser eigener Geschmack ist kein guter Maßstab für Babykost. Denn wir sind als Salziges, Gewürztes, Süßes etc. gewöhnt. Babys nicht. Ihr Geschmack ist unverfälscht und sie essen ja auch ungesalzenes Gemüse essen, was uns nicht schmeckt. Wolltest Du den Getreidebrei mit Wasser anrühren und anschl. stillen? Komplett milchfrei, schmeckt er für uns wirklich fad. Viele Babys essen ihn aber trotzdem gern. Allerdings braucht es für die Konsistenz, die ganz anders ist als bei Gemüse, ein bisschen Zeit zu Gewöhnung. Das ist allerdings kein Grund direkt in Aktionismus zu verfallen und etwas anderes anzubieten. Ihr habt alle Zeit der Welt und Dein Baby ist auch mit nur Milch gut versorgt. Hirsebrei mit Pre Milch schmeckt eigentlich auch ohne Birnenmus ganz gut - sogar den Großen ebenso Vollmilchbrei mit 2 EL rohem Obst oder Saft fürs Vitamin C. Haferschmelzflocken sind prima. Allerdings sollten sie für Babys aufgekocht werden, um leichter verdaut werden zu können. Bei Vollmilchbrei ist das kein Problem. Für Getreidebrei mit Wasser oder Pre Milch ist Getreidebrei Hafer praktischer und auch feiner in der Konsistenz. Mit einem eisenreichen Gemüse Kartoffel Brei plus Muttermilch oder Pre Milch (beides enthält auch ausreichend Eisen), bekommt ein Säugling alles was er braucht. Sprich der Milchbrei kann aus Hirse oder Hafer sein, Dinkel ist aber genauso gut geeignet. Trotzdem muss ein Kind sich an Geschmack und Konsistenz von Getreide erstmal gewöhnen...

von lanti am 08.05.2014, 22:05



Antwort auf Beitrag von lanti

danke dir ich hab es jetzt doch mit den schmelzflocken von kölln mit birnenmus versucht und das schmeckt ihnen sehr.jetzt hab ich nur bedenken weil es wohl nicht glutenfrei ist.ist da im 6.monat schlimm? und was ist wenn sie danach keine flsche mehr möchten weil sie satt sind8mittags und abends)?ist der eisenbedarf trotzdem gedeckt mit einer eisenhaltigen mahlzeit am tag?

von Mia1986 am 09.05.2014, 20:55



Antwort auf Beitrag von Mia1986

ach ja ich habe die schmelzflocken mit der pre angerührt bzw aufgekocht

von Mia1986 am 09.05.2014, 21:04



Antwort auf Beitrag von Mia1986

Manchmal braucht es einfach ein bisschen Geduld... ;) Hafer ist für den Milchbrei prima geeignet. Er ist eisenreich, stuhlauflockernd und glutenhaltig. Glutenhaltige Nahrungsmittel sollte man nur bei einer Unverträglichkeit meiden, die eher selten ist. Babys sollten sogar zur Vorbeugung gegen eine Zöliakie ab dem Beikoststart regelmäßig kleine Mengen glutenhaltiges Getreide bekommen. Der Eisenbedarf ist über einen eisenreichen Gemüsebrei plus Pre Milch bestens abgedeckt. Ein Haferbrei (eisenreich) aus Pre Milch (mit Eisen angereichert) liefert ebenfalls Eisen, so dass sie damit mehr als genug versorgt sind. Pre Milch sollte allerdings nicht aufgekocht werden. Daher würde ich nur das Wasser aufkochen, abmessen (damit das Verhältnis von Flüssigkeit und Milchpulver weiterhin stimmt) und dann Schmelzflocken und anschl. das abgemessene Milchpulver zugeben (oder Getreidebrei Hafer verwenden, den man ohne aufkochen in die warme Pre Milch rühren kann). Obstmus (Leckerei die wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker liefert) ist im Pre Milchbrei nicht nötig, weil Säuglingsmilch genug Vitamine enthält (nur ein Kuhmilchbrei benötigt 2 EL rohes Obst fürs Vitamin C). Daher würde ich davon für den Geschmack nur 2 Teel. unterrühren. Das kannst Du auch mit der Zeit schrittweise ausschleichen.

von lanti am 09.05.2014, 21:25



Antwort auf Beitrag von lanti

Ok Danke mir wäre natürlich auch der brei von alnatura lieber geht ja auch schneller.ich versuche es morgen nochmal mit hirse vielleicht mit bisschen mandelmus oder Banane damit er sich einfacher dran gewöhnt und dann das süße nach und nach reduzieren.wieviel Zeit sollte ich ihm geben? Sonst verputzt er alles und auch locker 190gramm

von Mia1986 am 09.05.2014, 22:43



Antwort auf Beitrag von Mia1986

Ob Du Schmelzflocken oder Getreidebrei Hafer nimmt ist, wenn beides gut vertragen wird, egal. Nur ist der Getreidebrei halt praktischer in der Anwensung, wenn man den Milchbrei mit Pre Milch anrührt (Vollmilch würde man ja sowieso aufkochen - da ist das kein zusätzlicher Aufwand). 2-3 Teel. Birne, Banane oder Apfel sind ok. Wenn das Obst in so kleinen Mengen schon roh vertragen und gemocht wird, würde ich auf Obstmus verzichten. Mandelmus würde ich eher nicht zugeben (dann lieber 2 Teel. Birnenmus und die ausschleichen oder auf 2 Teel. frisches rohes Obst umstellen). Er sollte soviel Zeit bekommen wie er braucht (auf die Menge kommt es überhaupt nicht an - er kann jederzeit Milch zum satt trinken bekommen - vielleicht ist er auch abends zu müde zum löffeln und würde den Milchbrei lieber vormittags essen - kommt aufs Kind an - muss man ausprobieren)

von lanti am 10.05.2014, 12:17



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke dir nachdem ich endlich mal die ökotest lesen konnte sind die fertigen brei gleich im Müll gelandet. Maya hat heute die hirse mit 1/4 banane in Pre milch bekommen und mochte es sehr mit der zeit reduzier ich das obst dann und versuch auch die Pre durch Wasser zu ersetzen sonst geht das mit zwillingen ganz schön ins geld. sollte man nur bio obst nehmen oder geht auch welches aus deutschem Anbau ?

von Mia1986 am 11.05.2014, 19:37