Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

"Änderungen" um den 1. Geburtstag

Thema: "Änderungen" um den 1. Geburtstag

Ich kann es selbst kaum glauben aber diese Woche wird mein "Baby" 1 Jahr alt. Ich merke dass er inzwischen an allem was wir essen auch Interesse hat und solange ich nicht scharf gewürzt oder ein "Fix" (was eh selten vorkommt) dran habe, gebe ich ihm auch immer ein paar Bissen ab. Auf was gibt es aber noch zu achten, habe ich mich gefragt? Körnerbrote und Honig würde ich ihm immer noch nicht geben, als Beispiel. Natürlich auch keine Schokoriegel oder Nüsse. Liebe Grüße Tina

von TiCo84 am 13.01.2013, 08:55



Antwort auf Beitrag von TiCo84

Insbesondere interessiert mich auch wie es sich mit Milchprodukten handhabt- Er bekommt abends seinen 200ml Vollmilchbrei den er auch sehr liebt. Kann man ab dem 1. Geburtstag langsam anfangen auch mal ein Käsebrot oder einen Jogurt zu geben :-) ? DANKESCHÖÖÖN :-)

von TiCo84 am 13.01.2013, 11:08



Antwort auf Beitrag von TiCo84

Hallo, ab 1 Jahr dürfen die Kleinen eigentlich von allem probieren, bei dem sie signalisieren, dass sie kosten möchten - ausgenommen: Scharfes, Alkoholisches, Nüsse, rohe Karotten, Oliven o.ä. was von der Form her verschlucken begünstigt. Du kannst also je nach dem wie eure Ernährung aussieht und wie gerne und gut der Kleine kaut jetzt z.B. - den Milchbrei durch eine Brotmahlzeit wie z.B. Brot mit etwas Butter, frischem Obstpüree, Käse, Frischkäse, Leberwurst plus ein Stück Gurke oder Obst ersetzen bzw. beides damit kombinieren (eine halbe Portion Brei und ein halbes Brot) - alternativ mal ein Müsli aus frischem Obst, Haferflocken und etwas Joghurt anbieten - den Gemüse Kartoffel Brei nicht mehr püriert, sondern nur noch mit der Gabel zerdrückt oder Kartoffeln und Gemüse in Würfelform geben - bei euch an ungesalzenem Essen wie Nudeln usw. probieren lassen - anstelle des GOB mal Obst als Fingerfood plus Dinkelzwieback/-stangen oder Hirsekringel anbieten usw. Mit Salz und Vollmilch sollte man weiterhin sparsam sein, um die Nieren zu schonen. Von 12-18 Monate sollten 200 ml Kuhmilch und ab 18 Monate 300 ml Kuhmilch nicht überschritten werden. Hier mal ein Überblick, welche Milchprodukte wieviel Milch enthalten: 100 g Käse enthält etwa 150 ml Milch 150 g Joghurt und Quark enthalten je ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch LG, alles Gute für den Geburtstag & viel Spaß beim Ausprobieren

von lanti am 13.01.2013, 13:47