Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Anfangen mit beikost?

Thema: Anfangen mit beikost?

Hallo! Unser kleiner mann ist jetzt 4 1/2 monate alt. Wenn wir abends seine vitamine tablette geben (aufgelöst mit wasser auf einem löffel) dann reist er ganz gierig seinen mund auf und kann es garnicht abwarten das er den löffel in mund hat. Ist das ein guter anfang für beikost??? Lg.Vanessa

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte mindestens bis zum 5. Monat mit Beikost warten. Am besten ist es, erst ab dem 6. Monat Beikost anzubieten. Steht auch auf allen Gläschen: NACH dem 4. Monat. Man läuft sonst Gefahr, allerlei Allergien oder Unverträglichkeiten zu fördern.

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich an, wir haben bei meinem Sohn ( 9 Mo ) mit 6 Monaten mit der Beikost angefangen. LG

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich seh das genauso! Wir haben auch erst nach dem 6. Monat angefangen, jetzt ist er 10 Monate alt. LG

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch mit fast 5 monaten angefangen und es hat wunderbar geklappt unserer maus ging es sehr gut damit. ich würd es einfach mal an deiner stelle ausprobieren.

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

muttermilch ist doch das Beste was man den Knirpsen in dem Alter geben kann - wieso also schon Beikost? Das führt nur zu einer erhöhten Allergieanfälligkeit. Viele Faktoren sollten gegeben sein, bevor man Beikost anfängt: - Kind kann sitzen ohne dass der Kopf ständig nach vorne fällt - Zungenstreckreflex ist abgeschwächt (also dass die nicht alles mit der Zunge wieder raus schieben - Kind schluckt wirklich einen ganzen Löffel voll Brei und nicht die Hälfte wieder raus quillt und das Schlucken der andern Hälfte eher Zufall ist - Kind interessiert sich fürs Essen

Mitglied inaktiv - 29.09.2009, 00:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde auch erst ab dem 7. Monat anfangen. Denn das ist wirklich besser zur Allergieprophylaxe. Und das sich die Kleinen dafür interessieren, was die Erwachsenen essen, ist ganz normal. Das ist z.B. bei einem Glas Bier auch so. Das hat aber nix damit zu tun, dass das Kind beikostbereit ist. Wir sind auch erst ab dem 7. Monat gestartet, schon allein weil meine Kleine allergiegefährdet ist. Und dann hat es aber auch auf Anhieb bestens geklappt. Liebe Grüße, Vreni und Juna

Mitglied inaktiv - 29.09.2009, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Habe bei meinem Kind mit vier Monaten mit Beikost angefangen, ganz langsam, eine Gemüse-, Obstart nach der anderen. Klappte total gut - er mochte es auch viel lieber als Milch. Milch trank er dann ab dem 7. Monat gar nicht mehr! Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 29.09.2009, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Warum willst du deinem Kind mit 4,5 Monaten schon Beikost geben ? Weil es angeblich nicht mehr in die Babyschale passt ?

Mitglied inaktiv - 29.09.2009, 17:49



Antwort auf diesen Beitrag

Nein das hat damit nichts zu tun. Nur weil er langsam immer mehr intresse am essen zeigt. Aber möchte ihn schon gerne bis zum 6 monat voll stillen. Waren heute beim arzt zum impfen und er meinte auch das die babyschale für unseren kleinen langsam zu knapp wird. Mache mir da nur nen kopf das er weiter sicher im auto ist!!

Mitglied inaktiv - 29.09.2009, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann deine Überlegung gut verstehen. Phil war auch in dem Alter, als er sich das erste Mal über meinen Tellr hermachen wollte. Man kommt da schnell in Versuchung, den Kleinen etwas zu geben. Ich habe trotzdem gewartet, bis er sein Halbjähriges hatte. Warum? Naja... Die Kleinen fangen in dem Alter an sich für ALLES zu interessieren. Das ist reine Neugier. Nicht unbedingt der Wille zum Essen. Die Kleinen wollen auch an Papas Bierflasche nuckeln und man würde das ja auch nie zulassen. Oder ihnen das Stück Pizza geben ;-) Ich denke, es hat Phil nicht geschadet, dass er erst 2 Monate später Beikost bekommen hat. Eher im Gegenteil, denn MUMI ist nunmal das Beste, anderes Essen gibt es noch ein lebenland. ABER ich kenne auch viele Mütter, die eher angefangen haben....Hör auf deinen Bauch! LG, Fabi mit Phil (*26.03.09)

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Beim Beginn der Beikost gehen die Meinungen hier im Forum immer sehr auseinander. Wenn Du stillen kannst solltest Du noch warten mit dem Beginn der Beikost. Wenn Du ausschließlich Fläschchen gibst, ist nach dem 4. Monat (wenn das Baby vom Entwicklungsstand bereit ist) ein guter Zeitpunkt zum Beginn der Beikost. So wirds von der Ernährungsgesellschaft Düsseldorf derzeit empfohlen. LG. B.

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen dank für eure antwoten! GLG.Vanessa

Mitglied inaktiv - 01.10.2009, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

besagen, es ist nicht gesichert, dass ein Beikostbeginn ab dem 6. Monat ( statt ab dem 5. Monat) wirklich eine zuverlässige Allergieprophylaxe darstellt. Ich habe beim 1. Kind genau zum 6. Monat angefangen, allerdings hatte ich ab dem 5. Monat den Eindruck, dass er nicht mehr satt wird mit dem Vollstillen. Und siehe da: er hat gefuttert wie verrückt, ich hatte den Eindruck, dass er sich richtig gefreut hat. Hat am 2. Tag schon eine komplette Mahlzeit verputzt ( habe selbst gekocht) Und er hatte mit Vollstillen auch nur sehr langsam und schlecht zugenommen, nach der Beikosteinführung ging es dann bergauf. Jetzt beim 2. habe ich mal im 5. Monat angefangen. Er hat auch nicht soo gegessen wie der Große, war aber interessiert, hats auch gut vertragen. Allerdings muss ich sagen, die ersten 3 Wochen war es mehr eine Spielerei mit Essen und Löffel, dann fing er erst an zu "essen". Ich muss aber auch sagen, dass ich am liebsten abstillen würde, aus verschiedenen Gründen, nur mein Kind sieht das anders und will nix anderes ;-)) Also bevor ich dann mit der Flasche anfangen würde ( die er eh total verweigert), habe ich es dann mit Brei versucht. Ist auch o.k. so. Achja: der Kleine ist jetzt etwas über 6 Monate alt. Wenn er gar nicht gewollt hätte, hätte ichs auch wieder gelassen. Ich denke, man kann es versuchen. ich würde aber doch auch noch 2 Wochen warten, vor dem 5. Monat würde ichs nicht machen. Die Forschung sagt mittlerweile auch, es ist gar nicht soo schlecht, zur Allergievorbeugung mit kleinen Versuchsportionen zu beginnen. Wichtig ist: nicht zu viel verschiedenes auf einmal. Wir haben bisher erst Pastinake, Kürbis, Kartoffel, und erst seit dieser Woche Fleisch eingeführt!

Mitglied inaktiv - 01.10.2009, 23:43



Antwort auf diesen Beitrag

frag mich immer, wer denn diese neueren Studien bezahlt, bzw. in Auftrag gegeben hat. Die Babynahrungsindustrie würde sich ja riesig freuen, wenn man ihre Produkte schon früher kauft! Über 80% aller Kinderarztkongresse werden von Milupa, Nestle und Co gesponsor! Die deutsche Gesellschaft für Kinderernährung wird zu über 80% von eben wieder jenen Babynahrungsmittelherstellern bezahlt! Im Interesse Deines Kindes - hör auf Deinen Bauch! Meine ist jetzt etwas über 6 Monate - greift auch nach allem auf meinem Teller - sperrt den Mund für den Löffel weit auf - und macht ihn nicht mehr zu, sondern würgt. Soviel zu einem bestimmten Alter und Beikost. Hat auch mit Mumi immer super zugenommen und will tagsüber auch nur alle 3 Stunden was trinken. es reicht ihr also noch.

Mitglied inaktiv - 03.10.2009, 11:25