Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Beikost - Sohn wird davon nicht satt

Thema: Beikost - Sohn wird davon nicht satt

Hallo, ich habe vor 2 Monaten bei meinem Sohn mit der Beikost begonnen, er wird jetzt 8 Monate alt und es klappt mittags echt gut. Er ist ein Frühchen gewesen und immernoch kein guter Esser/Trinker. Pre Nahrung trinkt er 180ml und Obst Gläschen isst er ein ganzes Gemüse nur ein halbes. Nur egal ob Obst oder Gemüse, nach ca 1,5 Stunden hat er wieder Hunger bei der Flasche nach 2,5 Stunden. Soll ich nach dem Gläschen (nach 1,5 Stunden) eine Flasche geben oder noch ein Gläschen? Lg Lya

von LeonMila am 19.02.2014, 01:07



Antwort auf Beitrag von LeonMila

Hallo Lya, Menschenkinder sind Säuglinge, deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr Milch ist. Alles andere ist nur Beikost, die vorrangig zum Kennenlernen neuer/festerer Kost und Ergänzen der Milch dient. Pre Milch kann das Baby also trotzdem weiterhin nach Bedarf bekommen (80 ml ist völlig ausreichend) - Zu bedenken ist außerdem, dass zB Gemüsebrei mit ca. 35-40 Kalorien pro 100 g nur einen halb so hohen Energiewert hat wie Pre/1er Milch mit 68-70 Kalorien pro 100 ml. Zudem müssen die Kleinen erstmal so viel löffeln wie sie trinken ;) Brei macht also zwar erstmal den Bauch voll, hält aber nicht so lange vor. Für eine ausreichende Versorgung mit Energie/Kalorien und wertvollen Fettsäuren sollte man 1 Teel. raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl pro 190 g Brei unter das erwärmte Gemüse Kartoffel Gläschen rühren, da Gläschenkost weniger Fett enthalten als vom Forschungsinstitut für Kinderernährung für Babys empfohlen (enthält das Gläschen ausdrücklich schon Öl reicht ein halber Teel. als Zugabe). Durch das Öl wird der Brei auch sättigender. Weiterhin sollte der Gemüse Kartoffel Brei täglich eine eisenreiche Zutat enthalten. Wenn man nicht täglich Fleisch füttern möchte (was nicht nötig ist), ist es daher sinnvoll 1 EL milchfreien Getreidebrei Hirse oder Hafer oder 1 Teel. weißes Mandelmus (gibt es alles zB von Alnatura bei dm) als vegetarische Eisenquelle unter den erwärmten Brei zu rühren. Auch das macht die Mahlzeit sättigender. http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche#sort=r&t=26DAA4E71C1D418EB0211FE5F545E83E http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Mandelmus%20weiss Obstgläschen (mit oder ohne Getreide) sind nicht empfehlenswert. Sie enthalten gekochtes Obstmus, das wenig Nährstoffe liefert (natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe gehen beim kochen verloren) aber viel Fruchtzucker. Obstgläschen sind daher keine gute Grundlage für eine vollwertige Mahlzeit, sondern eher eine an sich überflüssige Leckere. Ich persönlich würde auch diese Produkte daher komplett verzichten. Ein gesunder nährstoffreicher Getreideobstbrei ist ganz schnell und einfach aus frischem ungekochtem Obst, das mit 8 Monaten meist auch schon gut vertragen wird, selbst zubereitet: ca. 150 g rohes Obst reiben oder mit etwas Flüssigkeit pürieren je nach Konsistenz 3-5 EL Getreidebrei Hafer oder Hirse unterrühren 1 Teel. Öl zugeben - fertig und auch super für unterwegs Durch das rohe Obst, den größeren Getreideanteil als im Gläschen und das Öl ist der Brei sowohl nährstoffreicher als auch sättigender. Sollte der Kleine diese Mahlzeit anstelle der süßen Gläschen nicht direkt annehmen ist das nicht schlimm - da hilft nur Geduld und Konsequenz (keine süßen Alternativen mehr kaufen) und er kann jederzeit Milch alternativ/ergänzend zum satt trinken bekommen Was die Mahlzeitenabstände angeht, kommen mehrere kleinere Mahlzeiten sowohl dem kleinen Magen als auch Babys Bedürfnis nach ständig gut und schnell verfügbarer Energie, die es für Wachstum und Entwicklung braucht entgegen Ob Du nach dem halben Mittagsgläschen noch die andere Hälfte anbieten oder lieber eine Milch geben möchtest, würde ich vom Kind abhängig machen und von der Zahl der Milchmahlzeiten insgesamt (bis einschl. 9 Mon. sollten davon am besten noch mind. 3 erhalten bleiben). LG

von lanti am 19.02.2014, 09:56



Antwort auf Beitrag von lanti

Super viiiielen Dank =) des hilft mir schon echt weiter, dann verfütter ich einmal in der Woche noch ein Obst Gläschen oder esse sie selber und danach wird nur noch frisch gemacht. Kann ich eigentlich auch Magerquark kaufen oder Natur Joghurt und da Banane etc drunter mischen?

von LeonMila am 19.02.2014, 14:38



Antwort auf Beitrag von LeonMila

Sehr gerne :) Du kannst Naturjoghurt kaufen und zusammen mit den Obstgläschen selbst essen. Denn wenn es sie gar nicht mehr gibt, vergisst er sie auch shcneller ;) Abgesehen von einem Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch (3,5%) den man füttern kann, aber nicht muss, sollten Babys im ersten Jahr keinerlei Kuhmilchprodukte bekommen - also kein Joghurt oder Quark (auch nicht eiweißreduziert aus dem Gläschen), keine Milch aus dem Becher, kein Käse oder Frischkäse etc. - um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten. Dazu hier mal ein Auszug aus einer Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (gibt es zu milchhaltigen Gläschen sogar noch separat): "Was ist mit Kuhmilch zur Beikost? Trinkmilch (Kuhmilch) ist im 1. Lebensjahr nur in kleinen Mengen zu verwenden ­ als Zutat des Milch-Getreide-Breis. Zum Trinken erhalten Säuglinge sie erst gegen Ende des 1. Lebensjahres und nur im Rahmen der Brotmahlzeiten (aus Becher oder Tasse). Sie ist nicht als Roh- oder Vorzugsmilch einzusetzen." Quelle: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=print&sid=1135

von lanti am 19.02.2014, 14:46