Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Beikost starten...selbst kochen oder Gläschen?

Thema: Beikost starten...selbst kochen oder Gläschen?

Huhu, wenn ich anfange Beikost zu füttern, also Möhrchen, würdet Ihr selbst kochen oder Gläschen nehmen? Habe nämlich jetzt gelesen, dass selbst in Bio-Gemüse oft Schadstoffe sind und man kann das ja nicht selbst kontrollieren und die Gläschen werden ja kontrolliert! Vielen Dank Sabrina

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe gleich selbst gekocht. In Eiswürfelbehälter eingefroren und täglich einen Eiswürfel mehr aufgetaut. Habe anfangs auch nur Bio gekauft. So 100%ig sein Kind vor Schadstoffen schützen kann man eh nicht ewig.

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Eben aus diesem grund (unbekannte Nitratwerte) hab ich anfangs Gläschen gegeben - hätte ich auch weiter, aber irgendwann mochte Junior nicht mehr und mein selbstgekochtes schmeckt auch echt besser... Aber gerade bei noch so kleinen Mäusen bin ich da eher Industriew- Befürworterin, weils nun mal perfekt kontrolliert wird.

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Habe gehört, dass man Bio-Gemüse von Bioland und Demeter problemlos kaufen kann. Das sind angeblich streng kontrollierte Bio-Produkte. Wurde mir von einer Ernährungsberaterin empfohlen, da ich den Brei auch selbst kochen werde. LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch immer selber gekocht. war für mich ein besseres gefühl meinem süssen was zu kochen als "nur" nen glas zunöffnen. aber ich denke das muss jeder selber wissen, ob man da lust und zeit dazu hat. aber gläser sind auch ok! nina

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe immer selber gekocht und werde es bei unserem Kleinsten genauso machen. Gerade am Anfang finde ich es sogar noch sehr praktisch wenn sie nur ein paar Löffelchen wollen. Naja und später hätte die Gläschenmenge nie gereicht. :-)

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde selbst kochen, weil es billiger ist (wir bekommen Zwillinge). Okay, Biogemüse und -fleisch hat auch seinen Preis, aber ich kann eine größere Menge auf Vorrat kochen und einfrieren, nicht zu vergleichen mit dem Geld, das wir für die gleiche Menge Gläschen ausgeben würden. Gläschen werde ich aber auch kaufen (ein paar), denn wenn man mal unterwegs ist, sind die sehr praktisch, da kann ich ja meist schlecht etwas tiefgefrorenes mitnehmen. Lg, Alex

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ich habe zu Beginn auch selber gekocht - das hat er aber verweigert *g*. Dafür hat er die Möhren von HIPP geliebt. Habe immer mal wieder angeboten, aber da er nicht wollte, habe ich bis 9./10 LM Gläschen gefüttert. Mittlerweile ißt mein Sohn fast alles, was wir auch essen - er ist jetzt 11.LM - ging sehr schnell und Gläschen bekommt er nur noch wenn es schnell gehen muss oder auf Reisen. Bin ich gut mitgefahren.

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind von Anfang an zweigleisig gefahren. Unsere Tochter hat sowohl selbstgekochtes als auch Gläschen bekommen. Gläschen sind längst nicht so gut, wie ihr Ruf! Die Möhren am Anfang sind ja noch halbwegs ok. Die gemischten Breie sind dann aber längst nicht mehr alle so toll... in vielen Anfangsbreien sind z.B. Zwiebeln drin, die aber kein Baby braucht. Auch Farbstoffe und Geschmacksverstärker sind in vielen Gläschen drin... das dient einfach nur dazu, das Kind (wg. dem GEschmack) und die Mutter (wg. der Optik) an eine MArke zu binden. Bei den Gläschen hab ich vor dem Kauf immer erst die Inhaltsstoffe studiert und wenn da was drin war, was meiner Meinung nach unnötig ist, hab ich die gar nicht gekauft. Meistens hatten wir Gläschen von Alnatura, die enthalten wirklich nur das, was rein gehört, allerdings sind dort die Möhren nicht so schön orange wie bei Hipp. Gläschen gabs bei uns an den Tagen, wo es schnell gehen musste, ansonsten gabs selbstgekochtes. Unsere Tochter hat dann auch recht schnell Eintöpfe mitgegessen, da hab ich dann vor dem würzen einfach eine Portion für die kleine zur Seite gestellt. Später hab ich dann immer nur wenig gewürzt und wir haben dann für uns am Tisch nachgewürzt. Mit ca. 1 Jahr hat unsere Tochter alles mitgegessen. Ausnahmen waren nur sehr scharfe Gerichte, wenns die gab, hat sie ein Gläschen gegessen! LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 03.06.2008, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben am Anfang nachdem meine eigenen Pastinaken holzig waren, Pastinaken aus dem Glas genommen von Alnatura. Nachdem er die Beikost angenommen hatte und auch langsam größere Portionen isst, sind wir auf Gemüse, das es gut zu kaufen gibt oder auch im Garten wächst umgestiegen (natürlich langsam) in unserem Fall Brokkoli, Kolrabi, Zucchini. Bei diesem Gemüse bleibe ich jetzt im ersten Jahr. Ich habe einen Dampfgarer in dem ich morgens sein Essen dämpfe und auch die Birnen für den Mus dämpfe. Wenn ich Gläschenvertreiber wäre würde ich auch mit allen Mitteln versuchen die Menschen glauben zu lassen, es wäre geprüfter die Gläschennahrung. Ich bekomme ständig Heftchen zugeschickt, die interessant gestaltet sind aber eigentlich nur zur Werbung dient. Klar das dann da drin steht die Nahrung wäre gesünder, wenn das Heft von Alete verschickt wird. Die Essen wie jetzt Pastinaken, in dem wirklich nur Pastinake und Wasser drin ist find ich nicht schlimm. Aber schlimm finde ich, dass in Obstgläschen z.B. Birne, Apfel Reismehl drin ist (stand zumindest auf der Probe drauf die mir zugeschickt wurde). Genauso in der Rindfleischzubereitung (die ich verwenden wollte weil ich mich vor Fleisch ekle) Reisstärke... da überwinde ich mich lieber und frier mir Fleischportiönchen ein. Möhren verträgt unser Sohn bis heute nicht, das verstopft ihn. Apfelmus leider genauso. Gruß Elke

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 13:02