Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Beikost

Thema: Beikost

Hallo zusammen, Ich bin vor 10 Tagen mit Brei angefangen. Laut m Hebamme kann man sehr gut die Gläschen nehmen . Also ich habe mit pastinake gestartet ( einige Löffel,mittlerweile 1/2 Glas ca. 60'g) der kleine macht das super und mag es total gerne. Jetzt weiß ich nicht wie ich die Menge erhöhen soll . Kann ich jetzt schon ein ganzes Gläschen (120g) geben? Laut m hebi soll ich pastinake Ca. 2 Wochen geben und dann pastinake und Kartoffeln und danach noch Fleisch / Fisch dazu. Danach erst mit anderen Gemüsesorten starten ? ! Aber dann wird er doch nicht satt wenn er vorher bereits Kartoffeln bekommen hat. Oder soll ich. Erst noch Kürbis , weiße Karotte und Karotte einzeln geben und dann erst gemischt mit Kartoffeln ? Danke vorab:-)

von Jill1811 am 19.01.2016, 13:16



Antwort auf Beitrag von Jill1811

Noch eine Frage : laut m hebi Rapsöl dazu geben . Bei babydream ist aber bereits Rapsöl drin. Trotzdem Noch was dazu geben ? Bei Hipp ist es ohne Rapsöl im Glas .

von Jill1811 am 19.01.2016, 13:34



Antwort auf Beitrag von Jill1811

Hallo, man beim Gemüse Kartoffel Brei Gläschen verwenden, wenn man auf die jeweiligen Zutatenlisten achtet (Gläschen die mit Reis gestreckt sind oder Salz, Rahm/Sahne, Zucker, Aroma etc. enthalten meiden) und es einen nicht stört, dass das Kind sich daran gewöhnt und selbst gekochten Brei erstmal ablehnt. Milchgetreidebrei und Getreideobstbrei sollte man hingegen immer selbst zubereiten, da Fertigmilchbrei viel Zucker, meist wenig/wenig nährstoffreiches Getreide und zum Teil Aromastoffe enthält und Obstgläschen/gekochtes Obstmus wenig Nährstoffe (natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe gehen beim erhitzen verloren) aber viel Fruchtzucker enthalten und stark an süßen Geschmack gewöhnen. Von gesunder nährstoffreicher Beikost ohne Salz und Zucker wie Gemüse pur können die Kleinen bei guter Verträglichkeit immer so viel essen wie sie möchten - egal ob das 30, 70 oder 150 g sind (Gläschen enthalten immer nur pauschalierte Richtwerte, die nie jedem individuellen Appetit gerecht werden können). Als Faustregel sagt man nicht mehr als eine neue Zutat pro Woche und nicht mehr als eine neue Beikostmahlzeit pro Monat. Wenn Du Gemüse direkt mit Kartoffeln und auch mit Fleisch (ich persönlich würde damit noch warten) kombinieren möchtest, werden neue Gemüsesorten nicht pur, sondern als Menü eingeführt. Sprich nach Pastinake Kartoffel Rind dann zB Zucchini Kartoffel Rind. Man kann aber auch erst 2-3 Gemüsesorten pur einführen und wenn das gut vertragen wird diese mit Kartoffeln und später auch mit Fleisch kombinieren - sprich zb 1 Woche Pastinake pur, 1 Woche Kürbis pur, 1 Woche Karotte pur und dann Pastinake Kartoffel, Kürbis Kartoffel, Karotte Kartoffel, Zucchini Kartoffel, Fenchel Kartoffel, Brokkoli Kartoffel, Pastinake Kartoffel Rind etc. Das ist ins besondere bei jungen oder empfindlichen Babys sinnvoll, da ein Brei aus einer Zutat am leichtesten verdaulich ist und Fleisch schwer verdaulich und stuhlfestigend. Wenn man später nicht täglich Fleisch geben möchte, kann man als alternative veg. Eisenquellen 1 EL Hirse oder Hafer oder 1 Teel weißes Mandelmus zum Brei geben, was meist gut vertragen wird - sprich Pastinake Kartoffel Hafer, Zucchini Kartoffel Mandelmus, Karotte Kartoffel Hirse etc. Selbst gekochter Gemüse Brei sollte immer 1 EL raffiniertes Rapsöl pro 200 g Brei enthalten - für ausreichend Energie und wertvolle Fettsäuren sowie zur Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Bei Gläschen ohne Öl sollte man 1 Teel. Öl nach dem Erwärmen unterrühren. Bei Gläschen mit Öl reicht ein halber Teel. als Zugabe (Gläschen enthalten weniger Fett als vom FKE für Babyernährung empfohlen). Satt werden müssen die Kleinen vom Brei erstmal nicht. Menschenkinder sind Säuglinge, deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr Milch ist. Alles außer Milch ist nur Beikost, die zum kennenlernen und ergänzen dient - dazu sind kleine Mengen völlig ausreichend. Milch können Babys daher jederzeit nach Bedarf zum satt trinken bekommen zumal Gemüsebrei mit 35-40 Kalorien pro 100 g nur einen halb so hohen Energiewert hat wie Pre Milch mit 68-70 Kalorien pro 100 ml. LG

von lanti am 19.01.2016, 19:31



Antwort auf Beitrag von lanti

Ach super! Vielen vielen Dank ! Hilft mir enorm weiter und ich werde es so machen wie von dir beschrieben! Getreidebrei werde ich selber machen und mit der pre anrühren , welche er zurzeit bekommt! Einen schönen Tag dir!lg

von Jill1811 am 20.01.2016, 09:17