Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Brei in der Flasche

Thema: Brei in der Flasche

Hallo! Hat jemand Rezepte für die Breie in der Flasche (Mischungsverhältnis) bzw. nehme ich Kuhmilch oder 1er Milch. Meine Kleine ist nun 10 Monate alt. Sie will gerne immer mit uns Essen, aber beim Frühstück würde es ihr nicht reichen, die paar Brotkrümmel. Es sind wirklich nur Krümmel, weil wir mit Kauen auch noch unsere Probleme haben bzw. nur 3 Zähnchen erst da sind. Und Brei Essen am Morgen will sie nicht. Mittags Gemüse ist super und Abends einen Abendbrei auch. Was wichtig ist, es sollen keine fertigen Breie sein, die isst sie mir nicht. Ich koche z. B: am Abend Milch auf und es kommt Hafer, 4-Korn, Gries oder so etwas rein. Danke Gruß Sternenmeer

von Sternenmeer am 28.04.2013, 09:26



Antwort auf Beitrag von Sternenmeer

Hallo, grundsätzlich ist alles außer Milch Beikost und gehört auf den Löffel, da die Verdauung im Mund durch einspeicheln etc. beginnt und nicht erst im Magen und ansonsten auch das Sättigungsgefühl erst verzögert eintritt, wodurch der Bauch schnell zu voll wird. Trinkbreie sind daher generell nicht empfehlenswert. Fertige Produkte sind darüber hinaus aufgrund des häufig hohen Zuckergehaltes und sonstiger Zusätze nicht sinnvoll. In eurem Fall würde ich es bei fürs Frühstück einer normalen Pre oder 1er Milch aus der Flasche ggf. plus ein paar Stückchen Brot oder Hirsekringel belassen, wenn sie morgens keinen Brei möchte. Sie muss ja am Morgen nicht unbedingt Getreide bekommen. Was man machen kann: 1 Teel. milchfreien instant Getreidebrei z.B. Hafer von Alnatura auf 100 ml 1er Milch geben. Aber ich würde darauf wie gesagt morgens verzichten und nur Milch plus evtl. etwas zum knabbern geben. Für den Abendbrei sind neben Hafer Dinkel und Hirse am besten als Getreide geeignet. Grieß (Weizen) und Reis sind wenig wertvoll für die Ernährung und Mehrkornbreie enthalten meist viel Reis oder Weizen und ansonsten von allem wenig aber nichts so richtig (siehe Zutatenliste). Kuhmilch sollte die Kleine max. 200 ml pro Tag in abgekochter Form im Milchbrei bekommen. Mehr Kuhmilch würde zuviel Eiweiß liefern, das die Nieren belasten kann. Aus dem Fläschchen sollte man daher wegen der sonst zu hohen Trinkmange am besten immer eine Säuglingsmilch geben keine Kuhmilch - zumal Deine Tochter ja schon einen Kuhmilchbrei bekommt - dieser sollte übrigens immer 2 Eßl. frisches rohes Obst fürs Vitamin C enthalten. LG

von lanti am 28.04.2013, 09:55



Antwort auf Beitrag von Sternenmeer

Grundsätzlich empfiehlt das keiner wegen möglichem zu schnellem Trinken und daraus folgenden Bauchschmerzen. Wir haben das unterwegs dennoch ab und zu gemacht, weil meine Kleine eine enorme Sauerei beim Brei essen veranstaltet hat. Das war aber dann eine Ausnahme. Es wurde gut vertragen. Ich habe einfach zu der normalen Pulvermilch 3 TL Instantreisbrei, Hafer... gegeben und einen Breisauger verwendet. Im Alltag finde ich es jedoch besser, wenn ein Kind das Trinken und Essen unterscheiden lernt und nicht Brei in der Flasche bekommt. Sie könnte doch morgens genauso gut eine Milchflasche am Tisch bekommen und dann eben noch ein paar Krümel Brot.

von Halluzinelle von Tichy am 28.04.2013, 14:27