Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Brei nicht selber kochen wirklich schlechter?

Thema: Brei nicht selber kochen wirklich schlechter?

Oder nur eine Kostenfrage? Ich wollte Brei eigentlich immer selber kochen. Hab jetzt aber gemerkt wie anstrengend Vorfällen mein baby ist. Ich komm nicht wirklich zu etwas... Meine Gefriertruhe ist nur ganz Mini und so richtig traue ich mich auch nicht ans Brei kochen. Bin in der Küche ziemlich unbegabt. Jetzt hab ich mit Brei von alnatura angefangen. Ich habe da ein gutes Gefühl dabei fühle mich aber gleichzeitig als Rabenmutter weil ich nicht selber Koche. Sind die fertigen Breie wirklich so schlimm ?

von jungmami23 am 05.10.2013, 07:38



Antwort auf Beitrag von jungmami23

Huhu, ich kenn das mit den anstrengenden Babies. Meine ist auch so... komme eigentlich zu gar nichts und bin froh, wenn wir mittags ein Käsebrot reinschlingen können. Ans Kochen ist meist nicht zu denken. Wenn man Brei selber kocht sollte man auch auf die Qualität der Lebensmittel achten, also nicht einfach kopflos irgendwas kaufen. Ich kann verstehen, wenn du da momentan (noch) keinen Kopf dafür hast. Ich denke auch nicht, dass du dir deswegen solche Vorwürfe machen musst. Hauptsache das Baby hat eine entspannte Mutter! Vielleicht kannst du ja auch Gläschen und selberkochen kombinieren? Wenn du Gläschen gibst solltest du halt darauf achten, dass nur die Zutaten enthalten sind, die du auch wirklich geben willst! Z.B. enthalten Hippgläschen (siehe z.B. Zucchini-Kartoffel) auch Reis und Reisstärke. Ebenso wie Hipp-Kürbis pur. Bei Alnatura Kürbis ist wirklich nur Wasser und Kürbis enthalten. Achte auf die Zutatenliste und vermeide künstliche Zusätze. Den GOB und auch den Abendbrei solltest du dann später aber selbst anrühren, denn diese Gläschen enthalten viel Zucker. Das geht aber ganz flott mit Alnatura-Breien. Und das Obst kannst du einfach drüberreiben ;) Also - mach dich nicht verrückt damit. Liebe Grüße, tigermami

Mitglied inaktiv - 05.10.2013, 10:42



Antwort auf Beitrag von jungmami23

Hallo, schlimm ist Gläschenkost nicht und Du brauchst Dich überhaupt nicht als Rabenmutter zu fühlen! Bei den Menügläschen sollte man unabhängig vom Hersteller immer genau auf die Zutatenliste achten und vor dem Kauf schauen, dass keine unnütigen Zusätze wie Reisstärke, Salz, Zucker, Aroma, Zitronensäure, Rahm, Saft aus Konzentrat etc. enthalten sind. Alnatura und Hipp haben ganz gute Produkte, aber auch hier gibt es negative Ausreißer so wie bei allen anderen auch. Für eine ausreichende Versorung mit Energie und wertvollen Fettsäuren sollte man außerdem 1 Teel. raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl unter den erwärmten Brei rühren (bei Gläschen mit Öl reicht ein halber Teel. als Zugabe), da sie weniger Fett enthalten als vom FKE für Babyernährung empfohlen. Wenn Du nicht täglich Fleisch füttern möchtest, kannst Du unter die vegetarischen Breie nach dem Erwärmen 1 EL milchfreien Getreidebrei Hirse (oder Hafer) oder 1 Teel. weißes Mandelmus als Eisenquelle rühren. Vielleicht findest Du mit der Zeit doch zum selbst kochen - Gemüse und Kartoffeln plus Öl und zB Hirse oder Mandelmus kann man für 3 Tage auf Vorrat zubereiten und für die beiden Folgetage im Kühlschrank aufbewahren. Den Milchgetreidebrei sowie auch den späteren milchfreien Getreideobstbrei würde ich aber immer selbst zubereiten. Das geht zum einen ganz fix und zum anderen enthalten die Fertigprodukte hier sehr viel Zucker bzw. wenig Nährstoffe. Kannst Dich gerne nochmal melden, wenn das bei euch ansteht... LG

von lanti am 05.10.2013, 13:25



Antwort auf Beitrag von jungmami23

Ich kann Dir die Hemmung vor dem Breikochen nehmen. Ich bin absolut unbegabt in der Küche, doch das habe selbst ich hinbekommen, dann schaffst Du das mit links! Karotten, Zucchini oder anderen Kürbis, Pastinake etc. waschen, putzen und kleinschneiden und auf niedrigster Stufe in etwas Wasser weich garen lassen. Wenn Du das Gemüse mit einer Gabel zerdrücken kannst, ist es fertig. Das ganze noch pürieren, und fertig ist der Brei. Als nächste Stufe mischt Du den Gemüsebrei mit Kartoffeln (die Du genau so wie beschrieben garst). Das Verhältnis Gemüse:Kartoffeln beträgt 2:1. Etwas Beikost oder Rapsöl kommt direkt vorm Essen in den Brei. Ich habe Zwillingstöchter, also auch keine Zeit jeden Tag frisch zu kochen. Ich habe mir kleine Becher besorgt, und den Brei bereits portioniert eingefroren, sodass ich nur 1x die Woche kochen musste. Klappte perfekt. Mir war es wichtig zu wissen, was meine Kleinen essen. Ich kaufe Obst und Gemüse im Bioladen und verarbeite es selber. Damit habe ich das beste Gefühl. Es spricht jedoch sicher nichts dagegen, auch Gläschen zu füttern, wenn man auf die Qualität achtet. Obstbrei sollte aus rohen, frischen Obst hergestellt sein, also würde ich diesen auf jeden Fall selber machen. Banane, Apfel, Birne etc. pürieren und mit Getreidebrei von Holle oder Alnatura anrühren. Du siehst alles keine Hexerei! Wünsch Euch einen guten Appetit!

von Lieschen am 05.10.2013, 13:30



Antwort auf Beitrag von jungmami23

Alles fachlich relevante haben meine Vorscheiberinnen ja schon gesagt, eines finde ich aber, kann gar nicht of genug betont werden; Du bist sicher keine Rabenmutter, nur weil Du Gläschen gibst! Suche Dir die Gläschen sorgfältig aus, lese wirklich die Zutatenliste (die Inaltsstoffe sind sehr unterschiedlich) und Dein Baby wird gut versorgt sein. Solltest Du das Selberkochen doch versuchen wollen, nur Mut, man kann gar nichts falsch machen.

von Nugua10 am 06.10.2013, 09:04