Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Brei unterwegs?

Thema: Brei unterwegs?

Hallo zusammen, seit ein paar Tagen scheint es bei uns endlich zu "funzen", mein Sohn (9 1/2 Monate alt) isst ein wenig Mittagsbrei und nachmittags ein wenig GOB. Da wir nächste Woche verreisen, frage ich mich schon, wie ich das dann machen soll, da wir zu den Mahlzeiten natürlich oftmals unterwegs sein werden. Und jetzt im nahenden Sommer ja auch. Wie macht Ihr das? Man hat ja nur selten die Möglichkeit, unterwegs etwas zu erwärmen? Liebe Grüße Calcifer

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

da ich alles Selbstgekochte in Eiswuerfeln eingefroren habe, sprich das nichts fuer unterwegs ist, habe ich auch Glaeschen hier. Die meisten kann man auch kalt essen. Ausserdem kann man auch mal in Restaurants ein Glaeschen erwaermen lassen. Es gibt auch Waermemanschetten fuer den Ziggianzuender im Auto. Im nahen Sommer ist dein Kind fast schon soweit, dass es fast alles essen darf. Also kann es auch bei euch mal mitessen oder man kann eine kleine Portion Nudeln bestellen. Als Sauce kannst du z.B. einen Loeffel Karotten (Glaeschen) ueber die heissen Nudeln machen oder sie pur essen lassen. Du kannst auch das Glaeschen im Hotel heiss machen lassen (dann sind halt mal paar weniger Vitamine drin) und in einen Thermos Becher umfuellen (gibt auch kleinere Becher) oder das ganze Glas in einen Babyflaschen-Styroporbehaelter rein (Avent hat breitere Styropordinger) Hilft das?

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir nehmen einfach alles mit (in den aventmuttermilchbechern geht das wunderbar). getreide obst brei mache ich nach bedarf unterwegs fertig und den gemüsebrei lasse ich warm machen (restaurant, cafe...). wir hatten nie probleme, bei unserer großen nicht und nun mit dem kleinen auch nicht. grüße biggi

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Tipps! Ein paar Rückfragen: @Yuri: Meinst Du mit Deinen Vorschlägen zu Thermos-Becher und Babyflaschen-Styroporbehälter, den Brei darin warmzuhalten? Das ist doch bestimmt nicht gerade unbedenklich wegen der Keime? @Biggi: Nimmst Du auch selbstgekochten Brei im Avent-Becher mit? Ich würde mich das nur mit ungeöffneten Industrie-Gläschen trauen... Viele Grüße Calcifer

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

wenn man MAL ein Glaeschen (nicht Milchbrei) ueber laengere Zeit warm haelt, ist das nicht schlimm. Nur sollte es nicht die Regel sein. Nur ist es sinnvoll, das Glaeschen dann warm zu machen, wenn man die Gelegenheit hat um dann spaeter zu fuettern. Alternativ: Manschette fuer den Ziggianzuender, da kann man dann warm machen, wenn man es braucht. Ist doch nur fuer paar Tage.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, wir nehmen heißes Wasser mit und gießen dann den GOB (püriertes Gemüse und Hirse) damit auf, dann ist er zumindest lau..(-: Aber eigentlich ißt Sohnemann auch kalt. MIttagsbrei muss dann eben ein Gläschen sein, oder wir variieren einfach die Reihenfolge der Breis, wenn wir unterwegs sind. Sprich mittags GOB, wenn wir nicht zu Hause sind, dafür nachmittags GKF oder so. (-: Emmy PS: Bananen kannst du einfach so mitnehmen und dann mit einem Löffel abmachen und direkt füttern, wenn es für dich okay ist, süße, ungekochte Banane zu geben. Bei unswar das okay. Ist aber nur die Ausnahme (kein Getreide, kein Öl)

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, ja, ich nehme auch den selbstgekochten mit. aber auch mal ein gläschen - gerade so wie es passt. lg biggi

Mitglied inaktiv - 11.04.2010, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

Noch mal zum GOB: Kann man Flocken und Wasser zuhause mischen und unterwegs nur noch das Obst unterrühren, oder wird der irgendwie fest oder so? (Schlecht dürfte er ja nicht werden, oder?) Möglichkeit B: Kann man ihn unterwegs auch mit kaltem (zuhause abgekochten) Wasser anrühren, oder braucht es die Hitze, damit die Flocken schmelzen? Sorry für die Fragerei. Liebe Grüße Calcifer

Mitglied inaktiv - 10.04.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

mit heissem Wasser, das ist dann kuehler, wenn ihr es braucht. Wie sich die Konsistenz veraendert, keine Ahnung. Warum eigentlich nicht einfach nur Glaeschen fuer unterwegs? Die kannst du vorher oder unterwegs kaufen. Gibt ja Babyjoghurt und Obst/Getreide Glaeschen, die kann man alle kalt fuettern. Fuer ein paar Tage ist es doch egal und es ist weniger umstaendlich.

Mitglied inaktiv - 10.04.2010, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yuri, ich hatte ja nur überlegt, ob ich mir die Thermoskanne sparen kann, denn ein bisschen umständlich ist das Ganze natürlich schon. Gläschen wäre natürlich eine Lösung, aber mein Sohn isst noch so wenig GOB, dass ich 90% wegschmeißen müsste. (Im Grunde könnte ich ihn im Urlaub einfach wieder voll stillen, er hätte da sicher nichts dagegen. Aber da ich froh bin, ihn überhaupt so weit zu haben...) Naja, mal sehen! Ich werd' wohl mal ein Gläschen ausprobieren und schauen, wie ihm das schmeckt. Liebe Grüße Calcifer

Mitglied inaktiv - 10.04.2010, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

du da im Endeffekt wegwirfst. Das sind wohl keine 6 Euro fuer den ganzen Urlaub....im Endeffekt doch leicht zu verschmerzen. Daheim kannste dann wieder normal kochen und fuettern. Wenn du Kuehlakkus mitnimmst und immer nachts einfrierst, kannste auch ein halbes Glaeschen nochmal nach ein paar Std fuettern.

Mitglied inaktiv - 11.04.2010, 01:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yuri, mir geht es beim Wegwerfen mehr ums Prinzip als ums Geld. Für den Urlaub bin ich durchaus bereit, eine Ausnahme zu machen. Wollte nur überlegen, was es sonst noch so für Möglichkeiten gibt. Danke Dir & liebe Grüße Calcifer

Mitglied inaktiv - 11.04.2010, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

P.S.: Einer der Gründe, warum ich mich noch ein bisschen sperre, ist der, dass ich generell nicht so ein Gläschen-Fan bin. Irgendwas ist immer drin, was mir nicht passt. Aber das ist ja nicht Dein Problem.

Mitglied inaktiv - 11.04.2010, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab immer eine thermoflasche mit richtig heißem wasser bei, und eine tupperdose mit deckel, da stell/leg ich das (bisher) glässchen rein und füll mit wasser auf, und dann einfach 10-15min drin lassen, praktisch wie im flaschenwärmer zuhause, wird nicht ganz so warm aber reicht. heute und gestern habe ich die ersten portionen brei selbst gekocht und eingefroren, und weiß allerdings noch nicht ob ich die im sommer auch in eienr kühltasche mitnehmen kann, die würden ja dann langsam auftauen, meistens geht man ja morgens aus dem haus, und wären dann zur mittagszeit aufgetaut und dann wie oben beschrieben warm machen? oder ist die keimbelastung dadurch schon so hoch das es nciht mehr empfehlenswert ist? ist ja bei selbstgekochtem, auch bei noch so penibler hygiene immer nochmal anders als bei völlig steril abgepackten fabrikglässchen.

Mitglied inaktiv - 10.04.2010, 22:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo lady-kiss, Deine Aufwärm-Methode klingt gut, danke für den Tipp! Zum Thema TK-Brei: Es ist, glaube ich, schwer abzuschätzen, wann der Punkt erreicht ist, an dem die Keimbelastung steigt. Ich würd's nur machen, wenn der Brei bei Ankunft wo-auch-immer noch leicht gefroren ist und dort dann direkt warm gemacht werden kann (oder in den Kühlschrank gestellt werden kann). Das Thermosflaschen-Wasser reicht in dem Fall vermutlich nicht wirklich zum Erhitzen... Viele Grüße Calcifer

Mitglied inaktiv - 11.04.2010, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

"Leicht gefroren" ist vielleicht übertrieben, es müsste eigentlich reichen, wenn der Brei noch Kühlschrank-Temperatur hat. Müsste man halt mal ausprobieren, wie lange das im Sommer der Fall ist... LG Calcifer

Mitglied inaktiv - 11.04.2010, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

....... du trägst den brei ja nicht stundenlang durch die gegend :-) es gibt auch mal tage, da verschiebe ich das gemüse auf abends und mittags gibt es GOB oder milchbrei. den GOB rühre ich übrigens nicht vorher zu hause an. der wird bei mir immer so klumpig mit der zeit. auch hier habe ich heißes wasser im aventbecher. zum anrühren ist es dann lauwarm, das reicht. lg biggi

Mitglied inaktiv - 11.04.2010, 21:14