Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Breistart aber wie oft?

Thema: Breistart aber wie oft?

Meine Zwillinge sind jetzt 4 Monate alt und wir haben von der Kinderärztin grünes Licht bekommen für die erste Breinahrung. wir haben jetzt Karottenbrei geholt. Letzt meine frage wie oft am Tag sollen wir sie jetzt füttern? Zu jeder Mahlzeit, oder nur Frühs, Mittags und Abends?

Mitglied inaktiv - 21.02.2011, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Normalerweise fängt man damit an die mittagsmahlzeit zu ersetzen. also ein paar tage karotte um zu sehen ob sie es vertragen dann kommen kartoffeln dazu dann das fleisch. nach 4 wochen kannst du schon die nächste mahlzeit ersetzen und den gob geben. Ich persönlich würde aber noch warten sie sind doch noch so klein und brauchen das doch noch gar nicht. grüßle

von caro1982 am 21.02.2011, 19:39



Antwort auf Beitrag von caro1982

haben inzwischen schonmal ausprobiert wie sie darauf reagieren und naja der eine schreit zwar was auch normal ist weil er das noch nicht kennt aber ist es trotzdem und der andere wehrt sich vehement dagegen.

Mitglied inaktiv - 21.02.2011, 19:45



Antwort auf Beitrag von caro1982

Und wie lange bleibt es bei Karotte? In welchen intervallen kommen dann Kartoffeln und Fleisch dazu?

Mitglied inaktiv - 21.02.2011, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 1 woche nur Karotte, danach 1 Woche Karotte-Kartoffel, danach 1 Woche Karotte-Kartoffel-Fleisch. Pro Woche sollte immer nur eine neue Gemüsesorte eingeführt werden, damit man sehen kann, ob sie es vertragen oder nicht.

von Mirze am 21.02.2011, 19:53



Antwort auf Beitrag von Mirze

Wirklich so schnell ja, dachte eher alle 4 wochen eine neue zutat. Und dann aber auch von einer Mittagsmahlzeit auf drei Mahlzeiten am Tag aufstocken oder? Oder zu jeder Milchmahlzeit etwas Brei geben?

Mitglied inaktiv - 21.02.2011, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich persönlich finde es zu früh mit 4 Monaten Brei zu geben. Reicht Deine MuMi nicht aus? (Oder Pre-Nahrung wäre eine Alternative) Meine Hebamme hat mir geraten, die ersten 6 Monate ausschließlich nur Muttermilch zu geben. Habe dann 6 Monate voll abgepumt, da es mit dem Anlegen nicht geklappt hat. Inzwischen füttere ich Gemüsebrei und Grießbrei. Meine Kleine ist jetzt 7,5 Monate alt. Nebenbei natürlich weiter MuMi. ein Buchtipp von mir: "Neue Küche für Babys und Kleinkinder" Jede Menge Informationen und Rezepte!! Gruß SoFlo

von SoFlo am 21.02.2011, 20:00



Antwort auf Beitrag von SoFlo

Hatte kaum MuMi deswegen haben sie Milasan Pre bekommen. Meine Kinderärztin hat aber grünes Licht gegeben dafür. Und da einer der beiden Jungs kräftiger ist hat er auch größeren Hunger und da würde es ja passen und meine Mutter meinte auch das sie mich früher bei Zeiten mit Brei gefüttert hat weil ich nie satt wurde. lg

Mitglied inaktiv - 21.02.2011, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dann steig doch auf einser Milch um. Besser als zufüttern in dem Alter, zu dem so wie du schreibst, die beiden noch gar net dazu bereit sind. Auch wenn der eine "nur" schreit und es trotzdem isst würde ich es lieber nochmal weglassen. LG

von Akira am 21.02.2011, 20:12



Antwort auf Beitrag von Akira

naja wie gesagt war ja heute das erste mal mit dem brei, könnte ja auch daran liegen oder weil sie das noch nicht kennen? Man muss ja immer erst auf den geschmack kommen, ist bei uns ja nicht anders. Und von der einser und später dann auf zweier und dreier Milch wurde mir tunlichst abgeraten, sowohl von der Hebamme als auch im Krankenhaus, weil das dazu führ das die kleinen zu dick werden. lg

Mitglied inaktiv - 21.02.2011, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zweier und dreier sind überflüssig richtig. Aber mit einser kann man auch nichts verkehrt machen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle Leute gegen einser Nahrung sprechen, deren Kinder mit Pre Satt geworden sind. ;o)

von Akira am 22.02.2011, 07:00



Antwort auf Beitrag von Akira

Wieso sollte 1er Nahrung denn dick machen? Hast du schon mal geschaut wieviel kalorien die 1er und die Pre haben? Die haben nämlich genau dieselben. Nur das Kind ist von 1er länger satt, sprich es kann mit Pre sogar noch dicker werden! In 2er und 3er Milch ist dann Zucker und unnötiges Zeug! Dick wird man davon nicht zwingend, aber es ist nicht gut für die Zähne, und es fehlt dann auch an Vitaminen usw. Mit 4 Monaten zufüttern, weil ein Arzt (und die meisten haben leider keine Ahnung von Ernährung) das gesagt hat, halte ich für höchst interessant! Denn jeder rät, 6 Monate ausschließlich zu stillen oder Pre oder 1er Nahrung zu geben. Ein Baby das zum Brei essen bereit ist, wird auch den Mund aufmachen und essen. Klar wird es das Gesicht verziehen und muss sich erstmal dran gewöhnen. Aber deine beiden sind gerade mal 4 Monate. Sie können noch nicht mal richtig sitzen?! FRÜHER war übrigens alles anders. Da hat man mit ein paar Wochen Karotte ins Ffläschchen weil in der Milch noch die Vitamine fehlten. Es wurde mit 3-4 Monaten angefangen Brei zu füttern. Und soviele Menschen haben jetzt mit Übergewicht und Allergien zu kämpfen. Es kann auch gut gehen, wie z.b. rauchen in der Schwangerschaft oder noch schlimmer Drogen. Das eine Baby kommt heil davon, das andere nicht! lg

von +lalelu+ am 23.02.2011, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/der-erste-brei/Der-erste-Brei_50480.htm

von Akira am 21.02.2011, 20:12



Antwort auf Beitrag von Akira

wie merkt man das denn das die kleinen bereit sind für den ersten brei? Merkt man das denn überhaüpt? LG

Mitglied inaktiv - 21.02.2011, 20:27



Antwort auf Beitrag von Akira

Das der KiA das Ok für die Beikost gibt hat erstmal gar nichts zu sagen, nur, daß die Kinder eben das Mindestalter erreicht haben. Eine Hebamme hätte Dir wahrscheinlich was anderes gesagt :-) Hier sind die Beikostreifezeichen: • es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, • der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. (Quelle: Biggi Welter, da kannst Du auch als nicht stillende eine Menge interessantes lesen, gerade zur Beikosteinführung). So, wie Du es beschreibst, sind Deine Kinder noch nicht bereit. Ein beikostreifes Baby ist eher interessiert an dem ungewohnten, schreien ist schon mal ein Gegenzeichen. ich selber habe mit 6 Monaten Brei angeboten und er wurde recht gerne genommen. Würde auch immer wieder so "lange" warten. Auch in meiner Familie war es früher natürlich anders... Ich empfehle Dir Dich etwas bei der fke-do.de zu belesen, da ist auch gut beschrieben, wie eine Milchmahlzeit langsam ersetzt wird. Auch alles andere, was es zu beachten gibt (Öl, VitC usw.). Es gibt nicht zu jeder Mahlzeit ein bischen Brei, sondern zu einer Zeit (mittags bietet sich an) erst ein paar Löffel, dann kann es jeden Tag etwas mehr sein, nach ca. einer Woche kann das nächste LM gegeben werden. Ein Brei kann ca. pro Monat ersetzt werden. Die meisten ersetzten als zweites die Abendmahlzeit durch einen Milchgetreidebrei, einen weiteren Monat später nachmittags einen GOB. LG

von Marado am 21.02.2011, 20:50



Antwort auf Beitrag von Marado

herzlichen dank!!!

Mitglied inaktiv - 21.02.2011, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich den meisten hier an: So wie du es beschreibst, ist es für deine Kleinen noch etwas zu früh. Sicherlich KÖNNTEST du jetzt schon Beikost einführen, aber so lange ein Kind mit der Milch noch zufrieden ist, ist dies die bessere Wahl für das Verdauungssystem. Und an diesem hängt sehr viel ab ("Der Darm ist der Sitz unserer Gesundheit"). Je mehr das Verdauungsystem Zeit hat zu reifen, desto besser. Von einer 1er Milch wird dein Kind nicht zwangsläufig dick. Sicherlich ist Pre die bessere Wahl, aber 1er ist immer noch besser als Beikost. Ansonsten ersetzt man immer 1 komplette Milchmahlzeit durch eine Breimahlzeit. z. B. 1. Woche: Karotte Erst einige Löffel, die Menge von Tag zu Tag steigern. Danach zum sattwerden Milch. 2. Woche: Karotte + Kartoffel 3. Woche: Karotte + Kartoffel + Fleisch 4. z. B. etwas Obst als Nachtisch 5. Woche: Getreideflocken mit gewohnter Milch 6. Woche Getreideflocken mit gewohnter Milch + gewohntes Obst Nur mal als Beispiel. Man kann auch zuerst ein weiteres Gemüse einführen, bevor man Obst einführt etc.

von Baby2411 am 21.02.2011, 21:51



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Hallo zusammen! Also erstmal möchte ich sagen, lasst doch die Leute ihre Kinder füttern wie sie es für selbst am besten erachten. Meine Kleine hat übermorgen den 4ten Monat erreicht. Und ich hatte mit der Milchfütterung in den letzten 3 Monaten ausschliesslich Probleme, sei es um das Spucken, den Stuhlgang, Unverträglichkeit oder das sie einfach kein Bock auf diejenige Milch hatte. Mehrmals hatte ich wechseln müssen. Kolik hab ich auch durch mit ihr. Ich bin froh, dass ich jetzt gestern die U4 hatte und der KiA meinte ich könne mit bestem Gewissen anfangen Mittags Brei zu füttern, vorrausgesetzt Sie nimmt ihn an. Momentan bekommt Sie noch Beba Sensitive tagsüber und zur Nacht die 1er gleicher Marke, aber... satt wird sie nicht. Und sie entwickelt sich richtig gut und genau deshalb denke ich, dass es für mein Kind und mich und dem Stressfaktor das Beste ist/wäre ich teste den Mittagsbrei an. Nur von Karotten wurde abgeraten, wegen Verstopfung, empfohlen wurden Pastinake und Kürbis. Wenn Sie sich heute Mittag dagegen wehrt, okay, dann geb ich halt weiter die Milch, stelle eh momentan um auf den ganzen Tag 1er. Aber sollte sie den Löffel nehmen, dann bekommt sie ihren Brei halt schon mit 12 Wochen. Und da lass ich mich auch nicht verurteilen und das solltet ihr auch bei den anderen Müttern nicht tun, die es so empfinden, das die Zeit dafür da ist. Und ein aufrecht sitzenden Kind ist kein Muss um Brei zu füttern. Meine Große konnte damals auch noch nicht richtig sitzen und hat den Brei mit Vorzügen genossen. Habe mich auch gestern ausreichend informiert. Man sollte Mittags anfangen, mit genannten Sorten und das 4 Wochen lang füttern bis man eine neue Zutat zu gibt und die nächste Mahlzeit (Abends) einführt. Und auf garkeinen Fall sollte man noch Milch hinterher geben, wenn dann Tee und am besten ungesüssten. Ich bevorzuge Fencheltee, den trinkt sie auch sehr toll. Meine persönliche Meinung ist, lasst die Mütter entscheiden wann es Zeit ist für ihre Kleinen die nächste Stufe zu erklimmen. Die Frage hier lautete wie oft Brei, nicht ob und überhaupt. :-) Schönen Tag noch. Nadine mit Baby Lena!

von Yarvalla am 24.02.2011, 08:59



Antwort auf Beitrag von Yarvalla

Und hinterher auf KEINEN Fall Milch? Ist dein erstes Kind oder?

von +lalelu+ am 24.02.2011, 22:25



Antwort auf Beitrag von +lalelu+

Hat sich schon verflüchtigt das Ganze. Und nein ist nicht mein erstes Kind, was hier aber nicht hingehört. Bei meiner großen habe ich es halt auch nicht anders gehalten aber das ist auch schon ein paar Jahre her. Kann man ja nicht ahnen, dass die Kinder soooo unterschiedlich sind.

von Yarvalla am 25.02.2011, 06:54