Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Die zweite Breimahlzeit

Thema: Die zweite Breimahlzeit

Hallöchen! Meine Tochter (5 Monate) isst seit drei Wochen ihren Brei. Zuerst Pastinake, dann Karotte und neuerdings Karotte-Kartoffel. Als nächste Zutat wollen wir Fleisch hinzufügen und wenn das dann alles gut funktioniert, hätten wir vor, mit dem nächsten Brei zu beginnen. Allerdings verwirrt mich das Ganze etwas. Ich dachte bisher immer, als Nächstes kommt der Getreidebrei am Abend dran, aber als ich letztens beim Kinderarzt war, hat er mir eine Broschüre mitgegeben, die er selbst geschrieben hat und da steht drin, man soll als 2. Breimahlzeit den Obst-Getreide-Brei am Nachmittag einführen. (ist angeblich so üblich steht da??) Da steht noch: Der ideale Zeitpunkt dafür ist das 6. Lebensmonat, als Prävention für eine Glutenunverträglichkeit sollte Getreide überlappend mit dem Stillen eingeführt werden. Doch im Abendbrei ist doch eh auch Getreide? Ich bin nun etwas verwirrt... und ich muss zugeben, manchmal hab ich echt das Gefühl, dass man für das Thema "Brei" Abi bräuchte Vielleicht könnte mich ja jemand aufklären Danke schonmal!

von petra90 am 05.10.2015, 11:21



Antwort auf Beitrag von petra90

Hallo, vielleicht gibt die Broschüre einfach die persönliche Meinung des Kinderarztes wieder ;) Die aktuelle offizielle Empfehlung (im Einzelfall kann es sinnvoll sein davon abzuweichen) ist jedoch weiterhin als zweite Beikostmahlzeit den Milchgetreidebrei einzuführen. Dazu hier mal ein Link des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (solche Pläne sind aber immer nur ein Anhaltspunkt, was Alter und Mengen etc angeht): https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/ Für diese Reihenfolge gibt es zwei gute Gründe: - Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ersten Jahr ist Milch (Muttermilch oder Pre Milch). Daher sollten bis einschl. 9 Mon. idealerweise noch mind. 3 Milchmahlzeiten (stillen, Pre Fläschchen, Milchbrei) erhalten bleiben. Der Gemüsebrei ist eine milchfreie Mahlzeit und der Getreideobstbrei ebenso. Führt man diese beiden Breie bei einem jungen Säugling hintereinander ein, entfallen direkt zwei Milchmahlzeiten. - Der milchfreie Getreideobstbrei sollte aus frischem rohem Obst (gerieben oder mit etwas Flüssigkeit püriert) bestehen, das viele natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe liefert. Gekochtes Obstmus und Obstgläschen (mit oder ohne Getreide) sind nicht so gut geeignet, da diese Nährstoffe beim kochen erhitzen verloren gehen - was bleibt ist eine an sich überflüssige Leckerei, die viel Fruchtzucker liefert und an sehr süßen Geschmack gewöhnt. Rohes Obst wird in größeren Mengen ab oft erst ab etwa 7 Mon. gut verdaut und vertragen. Daher ist es sinnvoll mit dem GOB noch zu warten. Bezüglich glutenhaltigem Getreide wurde in der Tat bisher empfohlen, dies zur Zöliakievorbeugung zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat einzuführen und regelmäßig kleine Mengen zu geben - am besten solange noch gestillt wird. Dies wäre wie Du schon schreibst auch durch einen Milchbrei mit Dinkel oder Hafer (nährstoffreicher als Grieß) möglich oder auch mit Hafer als veg. Eisenquelle im Gemüsebrei (alternativ zu Fleisch sind hier übrigens auch 1 EL pure Hirseflocken, 1 EL Hafer als Flocken oder Getreidebrei oder auch 1 Teel. weißes Mandelmus geeignet). Aktuelle Studien haben aber ergeben, dass weder der Zeitpunkt der Gluteneinführung noch Stillen vor Zöliakie schützt. Dazu hier ebenfalls zwei Links: https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkraefte/fortbildungen/allergiepraevention/unterlagen-primaere-allergiepraevention/update-2015-primaere-allergiepraevention/ http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/gluten-unvertraeglichkeit-kein-schutz-durch-stillen-oder-gewoehnung-a-995431.html Ich würde daher in eurem Fall - gerade da die Kleiner erst 5 Mon. alt ist - als nächste Beikostmahlzeit einen Milchgetreidebrei einführen. Dafür gut geeignet ist zB Getreidebrei Dinkel oder Hafer von Alnatura (dm), der nur das jeweilige Getreide und Vitamin B (kein Milchpulver o.ä. - Fertigmilchbreie zum anrühren mit Wasser sind aufgrund des Zuckergehalts nicht empfehlenswert, bestehen oft aus Reis oder Grieß und sind zum Teil zudem aromatisiert), durch Wärme und Feuchtigkeit vor-aufgeschlossen ist und somit eine feine Konsistenz ergibt, leicht verdaulich ist und praktisch in der Anwendung - einfach in Muttermilch, Wasser (anschl. stillen), Pre Milch oder Vollmilch einrühren (ohne aufkochen, was bei Getreideflocken erforderlich ist). http://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/produktsuche/bio-baby-dinkel-brei-nach-4-monat-400g Je nach dem wie Du den Brei zubereiten möchtest, kann ich Dir dazu auch noch etwas Genaueres schreiben. Welchen Brei man zu welcher Tageszeit gibt, ist übrigens ganz egal. Unsere diesbezüglichen Vorstellungen sind rein kulturell geprägt (in anderen Ländern ganz anders - oft zB auch Getreide als erste Beikost) und dem Körper kommt es nicht darauf an, um wieviel Uhr und in welcher Reihenfolge er welche Nährstoffe bekommt. Hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter LG

von lanti am 05.10.2015, 12:14