Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Einfrieren und Erwärmen des Mittagsbreis - wie Nitrite vermeiden?

Thema: Einfrieren und Erwärmen des Mittagsbreis - wie Nitrite vermeiden?

Hallo liebe Forum-Mamis, ich bin gerade etwas verunsichert, wie ich es mit dem Aufwärmen bzw. Abkühlen (nach dem Selbstkochen) des Mittagsbreis handhaben soll: Habe gelesen, dass durch zu langes Erwärmen oder Herumstehen bei Zimmertemperatur schädliche Nitrite entstehen können. Bisher habe ich den Brei nach dem Kochen immer erst eine ganze Weile bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, bevor ich die Portionen, die fürs Einfrieren bestimmt waren, in den Kühlschrank bzw. Frost getan habe. Umgekehrt habe ich den Brei zum Auftauen am Vorabend aus dem Frost genommen und in den Kühlschrank gestellt und ihn dann unmittelbar vor dem Füttern im Fläschchenwärmer erwärmt. Wenn meine Kleine beim Füttern ein Nickerchen einlegt, halte ich den Brei ebenfalls im Fläschchenwärmer warm. Frage: Wie macht Ihr das bzw. wie sollte man das machen, um der Entstehung von Nitriten vorzubeugen? Nach dem Kochen schnell im Wasserbad abkühlen und dann in den Frost?? Und Auftauen in der Mikrowelle? Oder ist das alles übertrieben? Danke für Eure Tipps!

von Sophia2013 am 16.06.2014, 09:52



Antwort auf Beitrag von Sophia2013

Hallo, erstmal würde ich das nicht allzu dramatisch sehen. Gemüse Kartoffel Brei kannst Du zB auch gar nicht einfrieren, sondern immer für 3 Tage frisch auf Vorrat zubereiten, eine Portion am gleichen Tag füttern, die beiden anderen im Kühlschrank aufbewahren und an den zwei Folgetagen kurz im Wasserbad erwärmen. Wenn Du den Brei einfrierst, würde ich das relativ zeitnah nach der Zubereitung machen. Zum Auftauen, kannst Du ihn morgens aus dem Frost nehmen, auftauen lassen und danach im Wasserbad erwärmen. Auftauen in der Mikrowelle und warm halten würde ich nicht machen. Gegessen werden kann der Brei auch bei Zimmertemperatur. LG

von lanti am 16.06.2014, 13:55