Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

erster brei

Thema: erster brei

Hallo, mein sohn wird bald 6monate alt und ich stille ihn zurzeit noch voll. meine frage ist da ich ja ab dem 6mon mit brei anfangen soll wie man es am besten aufteilt...was wann geben? wann die milch und wann die beikost??wie waren eure erfahrungen? lg

von deryat am 18.10.2013, 16:38



Antwort auf Beitrag von deryat

Hallo, mit Beikost würde ich dann beginnen, wenn Dein Kind reif für Beikost ist und Dir entsprechende Signale auffallen. Du kannst entweder ganz klassisch mit Gemüse wie zB Kürbis, Zucchini oder Karotte pur beginnen und diese dann später mit Kartoffeln und Öl kombinieren sowie später auch Hirse, weißem Mandelmus bzw. Fleisch als Eisenquelle. Oder Du startest mit Getreidebrei wie zB etwas milchfreiem Getreidebrei Hirse zB von Alnatura, Holle, Babydream o.ä. angerührt mit Wasser und stillst anschl. für den Milchanteil der Mahlzeit, was dann einem Milchgetreidebrei entspricht. http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Hirse-Getreidebrei%20nach%204%20Mon Auch möglch ist ab 6 Mon., wenn man möchte, den Getreidebrei mit abgekochter Vollmilch (beim Kuhmilchbrei plus 2 EL Obst wie geriebener Birne oder zerdrückter Banane bzw. 3 EL Saft wie zB Apfeldirektsaft fürs Vitamin C) zuzubereiten. Die jeweils andere Mahlzeit (Gemüse oder Getreide) kann man dann als Zweites einführen. Zu welcher Tageszeit (morgens, mittags, nachmittags, abends) Du welche Nahrung anbietest ist egal. Dem Körper kommt es nicht darauf an, wann er welche Nährstoffe bekommt. Wichtig für die ersten Versuche ist, dass das Baby nicht zu müde und gut gelaut ist, Appetit hat aber nicht zu hungrig ist. Das könnt ihr also so machen, wie es für euch am besten passt. Ebenso ist es mit Brei und Fingerfood. Manche Kinder bevorzugen pürierte/zerdrückte Kost, andere essen lieber mehr selbst. Ich würde wenn es gut klappt beides miteinander kombinieren. Milch ist im ganzen Lebensjahr das wichtigste Nahrungsmittel des Säuglings. Alles andere ist Beikost und dient nur zur Ergänzung und zum Kennenlernen. Du kannst also weiterhin nach Bedarf stillen und nebenher kleine Mengen altersgerechter Beikost anbieten. Ob es für euch besser ist zuerst Beikost zu geben und dann zum satt trinken zu stillen oder umgekehrt, muss Du einfach ausprobieren. Bei Interesse kann ich Dir eine pdf Zusammenfassung mit Infos zum Thema Beikost und den einzelnen Beikostmahlzeiten zukommen lassen (bräuchte dann eine Emailadresse per PN da man über RuB keine pdf Dateien versenden kann). LG

von lanti am 18.10.2013, 16:53