Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

essverhalten 1-jähriger

Thema: essverhalten 1-jähriger

ihr lieben! mein sohn wird in 2 wochen ein jahr alt und er ist eher ein schmales kerlchen! das "problem": er isst nur vernünftig, wenn ich ihm beim füttern etwas zu spielen in die hand gebe! lasse ich das weg, gibts geschrei! ist das denn normal? was kann ich tun, dass er sich aufs essen konzentriert? außerdem wollte ich noch fragen, ob ihr mir für schnittchen am morgen und abend mal einen ungefähren mengen-richtwert geben könnt! und generell tipps, wax man so am morgen und abend anbieten kann, wenn man keine flasche und keinen milchbrei mehr gibt! ach, lässt man nun einfach die flasche am morgen weg? oder gebe ich ihm normale milch? nachts bekommt er auch noch 200 ml 1er-milch! hach, ist das alles kompliziert! ich danke euch! entschuldigt bitte, dass ich mich so schwer damit tue! lg mimi

von mimili am 19.03.2013, 21:37



Antwort auf Beitrag von mimili

Ob das normal ist, mh gute Frage. Mein Sohn will während des Essens auch beschäftigt werden, wir machen immer so Fingerspiele oder Tischreime mit den dazugehörigen Gestiken. Gut essen tut er zwar trotzdem nicht, aber das tat er noch nie. ^^ Ein Richtwert für Mengenangaben lässt sich denke ich eher schlecht geben. Jedes Kind hat ja einen anderen Hunger. Bei uns reicht eine Scheibe normales Graubrot dicke, oftmals ich das noch zuviel. Drauf gibts mal Wurst, mal Käse, mal Obstbrei (ja ich schmiere Obstbrei aufs Brot, is doch auch fast das selbe wie Marmelade nur nicht so pappigsüß). Abends gibts bei uns auch manchmal eine Wiener in die Hand und n Butterbrot dazu. ^^ Letztens gabs im Kindergarten Müsli zum Frühstück, muss sicherlich ausprobieren was eben schmeckt. Getränke am Frühstückstisch halte ich trotzdem für wichtig, manchmal einen warmen Tee oder eine warme Milch, vllt seh ich das zu engstirnig aber ich finde Frühs muss n warmes Getränk in den Bauch - was man eben so zuhause hat und was er Kleine mag. Wenn wir mal bei meinen Schwiegereltern schlafen, darf Sohni auch mal ein kleines Stückchen Nutellabrot kosten - aber das kommt äußerst selten vor. Ansonsten kannst du eigl. alles anbieten was es bei euch aufn Tisch zum Frühstück/Abend gibt, meiner meldet sich eigl. wenn er irgendwas bestimmtes will. Auch wenn das Brot bei uns oftmals nur zur Hälfte gegessen wird, darf er sich aber an Obst und Gemüse noch satt essen, da gibts bei uns keine Grenzen. Bin froh das er überhaupt sowas isst. :D

von Danibelle am 19.03.2013, 22:03



Antwort auf Beitrag von mimili

Hallo Bekommt dein Sohn Brei oder isst er schon festere Nahrung? Meine Tochter (10 Monate) mag nicht so gerne vom Löffel essen, aber wenn sie selber mit den Händen essen kann, isst sie besser vom Löffel. Bei uns sieht der Essplan so aus. Morgens gibts Kindermüsli mit Vollmilch mit dem Löffel, dazu eine Reiswaffel, welche sie selber halten und abbeissen kann. Zum Mittag koch ich leichte Menüs zum Löffeln und schau, dass es entweder Gemüsestückchen im Menu hat oder ich koch zusätzlich noch ein wenig Gemüse weich. Das kann sie dann selber essen und ich geb ihr das Menü mit dem Löffel. Abends gibts ein Stück Brot mit z.B. Avocado, Mandelmus, Butter, Fruchtmus drauf. Das schneid ich ihr in Stückchen und sie bekommt noch eine Brotrinde in die Hand. Am Nachmittag gibt Fruchtstückchen zum selber essen. LG

von Mila-2012 am 19.03.2013, 22:24



Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Hallo erstmal :) Also mein Sohn ist mittlerweile 14 Monate alt...und auch er musste von Anfang an beim essen etwas zu spielen haben....aber ich denke manche Kinder brauchen das einfach :) Mein Sohn ist auch von Anfang an recht schmal gebaut....er kam mit 2560 gramm auf die Welt...und wiegt nun ca 10 Kilo mit seinen 14 Monaten.....Ich kann dir ja mal soeinen tagesplan schreiben wie es bei uns so aussieht :) Also: Morgens: Ca 150-200 ml Vollmilch mit Kakao (liebt er total) dazu dann meistens so ca 5-6 Stückchen Brot...entweder mit Wurst...Käse...Marmelade oder was halt gerade so da ist :) Mittags: Gibt es vom Tisch....entweder Nudeln mit Soße...Kartoffeln mit Gemüse und Fleisch oder was eben so gekocht wurde :) (Eintöpfe sind zum beispiel auch n totaler renner) da so ca zwischen 100-200 gramm...immer verschieden Nachmittags: Kommt immer drauf an...meistens hat er keinen Hunger...dann gibt es mal nen Apfel oder ne Banane in die Hand....oder auch mal nen Hirsekringel :) Und wenn er Hunger hat bekommt er nen Obstbrei :) Abends: Entweder Brot...oder was warmes....meistens aber was warmes da wir als Familie Abends zusammen essen :) Da dann auch meistens so zwischen 100-200 gramm Zu trinken gibt es bei uns Früchte Tee´s...da mein Sohn ein totaler Wasser verweigerer ist....da trinkt er so ca 300-500 ml von täglich..... Hoffe konnte dir ein wenig helfen :)

von 22Anne1989 am 20.03.2013, 05:54



Antwort auf Beitrag von mimili

Hallo Mimi, da für Kinder alles ein Spiel ist und sie noch keinen Sinn und Zweck im essen sehen ist das normal. Manche sind natürlich schon als Babys ganz wild aufs Essen und brauchen daher keine andere Beschäftigung dazu. Anderen ist alles andere wichtiger als zu essen und sie haben eigentlich gar keine Zeit dazu. Wenn der Kleine während der Mahlzeiten ein Buch anschauen möchte o.ä. ist das in Ordnung. Großartig bespaßen und zum essen überreden würde ich ihn aber nicht. Denn auch Einjährige können lernen, dass man ein unangenehmes Hungergefühl bekommt, wenn man nichts isst. Und mit zunehmendem Alter (damit habt ihr aber noch ein gutes Jahr Zeit) kann das Spiel dann auch durch "unterhalten" abgelöst werden, damit die Mahlzeiten für das Kind nicht so langweilig sind. Was schon jetzt helfen kann ist dem Kind einen eigenen Löffel oder etwas zum selbst essen wie ein Stück Brot, Obst oder Gemüse in die Hand zu geben. Als Brotaufstrich ist mit einem Jahr z.B. Folgendes geeignet: Butter, frisches Obstpüree, zerdrückte Banane oder Salatgurke, vegeatrische Aufstriche mit wenig Salz, weißes Mandelmus, Fleischzubereitung aus dem Gläschen oder Bio Leberwurst ohne Zusätze sowie auch kleine Mengen Käse und Frischkäse. Alternativ kann man auch mal Pfannkuchen, Rührei/Spiegelei, Gemüsepfannkuchen oder ein Müsli aus Haferflocken, evtl. zuckerfreien Cornflakes, ungeschwefeltem Trockenobst und etwas Milch oder Joghurt (oder das Kinder Früchte Müsli von Alnatura) anbieten. Die Flasche am Morgen kannst Du auch noch weiterhin beibehalten bzw. die 1er Milch oder etwas Vollmilch zum Brot aus dem Becher geben - je nach dem was der Kleine lieber möchte. An Kuhmilchprodukten sollte er max. 200 ml pro Tag bekommen (ab 18 Monaten 300 ml pro Tag). Dabei sind Käse, Joghurt, Frischkäse usw. bereits mit inbegriffen: 100 g Käse enthält etwa 150 ml Milch, 150 g Joghurt und Quark enthalten je ca. 200 ml Milch und 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch Aus dem Fläschchen würde ich daher auch weiterhin immer nur 1er Nahrung geben, da ansonsten allein damit ja der Kuhmilchanteil in der Ernährung erreicht würde und kein Platz mehr für andere Milchprodukte im Speiseplan bliebe. LG & einen schönen ersten Geburtstag

von lanti am 20.03.2013, 09:15