Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

feste Kost ab halben Jahr???

Thema: feste Kost ab halben Jahr???

hallo hab heut in den Nachrichten gehört (Punkt 12) das man Kindern bereits ab 6 Monate feste Kost anbieten sollte und keinen diesen Breie. Wegen diese Breien könnten sie sich an das süße gewöhnen und später Übergewichtig sein, mit fester Kost könnte es vermindert werden. Was meint ihr dazu???

von lina1988 am 09.02.2012, 22:04



Antwort auf Beitrag von lina1988

Also FESTE Kost, gabs hier erst als Zähnchen da waren... Vorher gabs eben Gemüsebrei, Milchbrei usw... Was verstehen die denn unter fester Kost? Ohne (Backen)Zähne kann man das doch gar nicht ordentlich kauen, und ich denke die haben die wenigstens Kinder mit 6 Monaten...

von still-water am 10.02.2012, 07:16



Antwort auf Beitrag von still-water

Man gibt den Kids doch nicht nur süße Breie. Mittags gibt es doch Gemüse oder Gemüse-fleisch-Brei.Nicht alle Kinder mit 6 Monaten essen schon Abends brei. Man kann den KleinenAbends auch Griesbrei oder Reisflockenbrei machen. Da ist kein Zucker drin. Mein Sohn wird jetzt 7 Monate und könnte noch keine feste Kost essen, er bekommt gerade erst seinen ersten Zahn.

von Hexe82 am 10.02.2012, 08:58



Antwort auf Beitrag von Hexe82

Nun ja, solche TV-Beiträge sind manchmal recht oberflächlich und verallgemeinernd. Mein Kind bekam Brei, aber nie irgendweilches süsses Zeugs. Auch beim Obst hab ich darauf geachtet, welche Produkte "natürlich süss" schmecken und welche nicht (Stichwort: Alete, da ziehts mir ja glatt die Füllungen aus den Zähnen). Den ersten Zahn bekam meine Tochter übrigens erst mit ca 11 Monaten... Sie hat als Baby durchaus mal an nem gedünsten Karottenstift, Kartoffelstück o.ä. rumgelutscht, aber davon wäre sie niemals satt geworden. LG D.

von dee1972 am 10.02.2012, 10:44



Antwort auf Beitrag von dee1972

Doch, Kinder können auch ohne Zähne Essen essen, das kein Brei ist. Man kann Gemüse weich kochen und dann dem Kind so zu essen geben, es zerdrückt es mit den Kauleisten. Meine ist mit 2,5 Zähnen und 10 Monaten bei uns mit (nicht weil ich das will, sondern weil sie nichts anderes ist). Und auch ohne Zähne (die kamen erst mit 8 Monaten) hat sie schon Brot, Nudeln, Gemüse... gegessen. Einfach mal baby led-weaning googeln :)

von indenKirschen am 10.02.2012, 14:37



Antwort auf Beitrag von indenKirschen

Falls du meinen Beitrag meinst; deswegen habe ich ja FESTE Kost geschrieben... Klar können Kids auch mal ne weich gekochte Karotte usw kauen. Aber ne scheibe Brot oder so kriegen die ja net richtig klein... So meinte ich das.

von still-water am 10.02.2012, 15:32



Antwort auf Beitrag von still-water

Ich hab unter fester Kost, alles außer Brei verstanden ;) , ohne den Beitrag zu kennen, ist es wohl schwer zu wissen, was wirklich gemeint war. Und Brot geht schon, nur der Speck braucht 2 Zähne... ist wahrscheinlich wie immer von Kind zu Kind verschieden :)

von indenKirschen am 10.02.2012, 17:06



Antwort auf Beitrag von indenKirschen

Also ich weiß nun natürlich auch nicht, was genau mit "fester Kost" gemeint ist.... Habe mir jetzt die Punkt 12 Sendung mal angesehen. Ca. bei Minute 33 http://rtl-now.rtl.de/punkt-12/punkt-12-das-rtl-mittagsjournal.php?film_id=60622&player=1&season=0 Mmhh....ach das ist wieder so ein Bericht wo ich mich aufregen könnte. "Kinder die ausschließlich mit Brei oder Püree ernährt werden, neigen zu übergewicht, weil sie eine Vorliebe für Süßes entwickeln" 1. Zeitgleich wird ein Baby mit einem Keks und Schokoteilchen (für mich auch "feste Nahrung") gezeigt 2. Bedeutet Brei doch nicht gleich Süßes

von Baby2411 am 10.02.2012, 18:37



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Habs mir jetzt auch angeguckt. Ich finde es offensichtlich, was sie mit fester Kost meinen: Schokohase und Zimtschnecke (?). Super, dass man damit nicht zu Übergewicht neigt, aber mit Gemüsebrei schon... werd hier gleich mal die Ernährung auf Schokokuchen umstellen :) Mich würde die angebliche Studie interessieren, die das festgestellt hat und vor allem wer die in Auftrag gegeben hat.

von indenKirschen am 10.02.2012, 21:40



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Habs mir jetzt auch angeguckt. Ich finde es offensichtlich, was sie mit fester Kost meinen: Schokohase und Zimtschnecke (?). Super, dass man damit nicht zu Übergewicht neigt, aber mit Gemüsebrei schon... werd hier gleich mal die Ernährung auf Schokokuchen umstellen :) Mich würde die angebliche Studie interessieren, die das festgestellt hat und vor allem wer die in Auftrag gegeben hat.

von indenKirschen am 10.02.2012, 21:40



Antwort auf Beitrag von indenKirschen

schau mal hier http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesunde-ernaehrung-das-essen-begreifen-1.1278614 dennoch finde ich das wieder so verallgemeinernd. ich denke, das verunsichert wieder viele kinder. es gibt auch eine studie, dass kinder die gestillt werden, weniger an dem plötzl. kindstod sterben! PUNKT! Das ist die Information, die die Mütter bekommen! Aber warum ist das so? Gestillte Kinder wachen häufiger auf, weil die Muttermilch schneller verdaut. Sie fallen so weniger in den Tiefschlaf. Damit hat also weniger die Muttermilch ansich etwas zu tun, als das Schlafverhalten. Das so bei gestillten Kindern häufiger auftritt. Geschwisterkinder sind gefährdeter am plötzl. Kindtod zu sterben! PUNKT! Diese Information wird verbreitet! Aber warum soll das so sein? Forscher sind der Meinung, dass in einer benutzen Matratze mehr Bakterien sind, die die Luft...und was weiß ich. Aber nicht jedes Geschwisterkind bekommt eine gebrauchte Matratze usw. Babys von sehr jungen Müttern sind auch gefährdeter! Wieso? Das liegt nicht am Alter der Mutter ansich, sondern weil statistisch gesehen mehr Mütter aus sozial schwachen Verhältnissen früh Mutter werden. Die haben statistisch gesehen weniger Verantwortungsbewusstesein, rauchen in der Nähe des Kindes, lassen es mit Bettdecke schlafen oder oder oder..... Also ich finde das alles immer so halb weitergegeben bzw. verunsichernd! Ich kann mir gut vorstellen, dass vielleicht eher Familien wo eine gesunde Ernährung umgesetzt wird, ihren Kindern Fingerfood geben. Im Umkehrschluss heißt das aber nicht, dass diese ihren Kindern nicht auch Brei geben!

von Baby2411 am 10.02.2012, 22:27



Antwort auf Beitrag von indenKirschen

hallo, ich reih mich mal wieder mit ein. meine tochter ist gestern 9monate alt geworden. allerdings ist sie ein frühchen und ich muss bei ihr 7wochen abziehen. also etwas über 7monate. sie hat letztes jahr mal für paar wochen brei gegessen und nun isst sie -ohne zähne- ALLES mögliche an fingerfood. natürlich gesunde sachen und es gibt auch mal kekse oder kuchen (davon wird nicht gleich die welt untergehen!).sie ist dabei so zufrieden und das ist die hauptsache. ich bin froh das sie überhaupt was zu sich nimmt. ki-arzt sagt, das das völlig i.o. ist! (und das als frühchen........) LG an indenkirschen (ich meld mich bei gelegenheit bei dir) schönes we

von letiziaceline1 am 11.02.2012, 07:47



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Danke für den Link. Allerdings fínde ich eine Studie mit 155 Kindern ziemlich klein. Ich glaube schon, dass das Spüren der Textur von Lebensmitteln wichtig ist, kann mir aber nicht vorstellen, dass das es da so ein enges Zeitfenster gibt. Und da doch eigentlich alle Kinder relativ bald z.B. Reiskekse kriegen haben sie ja diese andere Textur... Man müsste sich mal die Studie genau anschauen, die sagen teils was ganz anderes als die von Journalisten gemachten Aussagen. Wahrscheinlich ist eine Mischung aus beiden das Beste :) (und wie lösch ich den doppelten Beitrag???)

von indenKirschen am 11.02.2012, 08:35



Antwort auf Beitrag von indenKirschen

kann man hier leider nicht löschen!

von Baby2411 am 11.02.2012, 10:52