Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Finger Food-Schlucken

Thema: Finger Food-Schlucken

Hallo ihr Lieben, ich bins wieder. Nachdem wir ja nun eine Breipause machen und ich mit dem Gedanken spiele, evtl. gar keinen Brei mehr anzubieten, sondern eher über Finger-Food zu gehen, eine Frage: Ich hab meine Kleine schon ab und zu mal an einer Banane oder nem Brotkanten oder Hirsekringel lutschen lassen. Das mag sie ganz gern. Sie hat nun aber auch schon Zähne, mit denen sie auch mal größere Stücke abbeißt. Ist das denn gefährlich? Sie würgt halt dann immer und spuckt es raus oder ich fische es mit dem Finger raus. Muss ich da Angst haben, dass sie erstickt oder reguliert sich das von allein? Sie ist jetzt 6 Monate alt. Kann sie damit denn überhaupt umgehen oder sollte ich mit FF lieber noch warten? GlG

von lambogenie am 29.06.2013, 20:55



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Hallo, in welchem Alter die Kleinen mit Fingerfood gut klar kommen ist sehr unterschiedlich. Mit 6-7 Monaten kann man aber schon Einiges probieren: gegartes Gemüse/Kartoffel, weiches Obst, Hirsekringel etc. Das Würgen ist ein toller Schutzreflex der Natur Darüber hinaus solltest Du halt geeignete Nahrungsmittel auswählen (keine harten Äpfel, rohen Karotten, runden Dinge wie Trauben oder Nüsse), auf eine aufrechte Haltung beim essen achten und die Kleine nicht allein lassen, sondern noch konstant beaufsichtigen. Oft ist eine Kombination aus Brei und Fingerfood langfristig gesehen übrigens am besten geeignet - probier eindach immer wieder mal aus, was für euch am besten passt... LG

von lanti am 29.06.2013, 21:06



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Buchtipp: "Einmal breifrei, bitte" von Loretta Stern und Eva Nagy. Darin geht es unter anderem auch um die Angst vor Verschlucken beim Füttern mit Fingerfood. Ist schnell gelesen und sehr unterhaltsam geschrieben. Mich hat zwar im Kapitel SELBSTESSER-TAGEBUCH etwas irritiert, womit die Autorin ein 8 Monate altes Kind füttert, aber man muss ja nicht alles eins zu eins nachmachen. Alles in allem ein sehr schönes Buch zum Thema "Es geht auch ohne Brei ".

von mamabianca am 30.06.2013, 10:35



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Hallo! Bei einem Baby sitzt der Würgepunkt viel weiter vorne auf der Zunge, als bei einem Erwachsenen. Da hat die Natur schon ganz gut vorgesorgt. Wenn es wirklich mal zu einem Notfall kommt, das Kind kopfüber auf deinen Schoß und zwischen den Schulterbläterrn klopfen. Das hat aber dann nichts mit Fingerfood zu tun, sondern passiert auch bei Breikindern oder älteren Kindern. LG Jamelek

von jamelek am 30.06.2013, 14:40



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Vielen Dank für eure Antworten! Das Buch werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen! GlG

von lambogenie am 30.06.2013, 22:37