Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Fingerfood 8 Monate

Thema: Fingerfood 8 Monate

Hallo liebe Mamis. Ja ich sehe es geht um Brei, aber ich dachte hier passt das gut rein. Wenn nicht, entschuldige ich mich. Nun, es geht um meinen Sohn 8 Monate alt. Ich lese immer wider das Babys Fingerfood angeboten wird, Äpfel, Bananen Avocado usw.. Mein Sohn hat schon 6 Zähne. Das heißt er kann Stücke locker abbeisen. Ich habe ihm mit ca 7,5 Monaten das erstmal nen Babykeks angeboten. (Von Oma bekommen) Dabei hat er so ein großes Stück abgebissen das ich ihm das Stück aus dem Mund holen musste weil er so würgen musst. Ich bin mit voller Panik dabei. Danach meinte meine Schwiegermutter ich soll ne Banane probieren, die ist weicher. Ich hab mich das nicht getraut und dann hat sie das getan. Auch hier biss er ein riesen Stück ab das er aber selber raus spuckte. Ich hab so angst meinem Sohn Fingerfood anzubieten. Ich weiß das das wichtig ist wegen selbständige Essen lernen und Motorik. Aber ich habe so viel Panik. Ich lass ihn natürlich nie alleine knabbern aber da ich so angst habe, daß er irgendwann an einem großen Stück erstickt traue ich mich nicht ihm was zu geben. Auch nicht wenn ich dabei bin. Seid diesen beiden Vorfällen, habe ich keinen neuen Versuch gestartet. Ich schneide alles klein und mundgerechte. So kleine Stücke die er selbst in den Mund nimmt und kauen kann. Aber eben nichts wo er abbeisen kann. Wie habt ihr das gemacht? Hattet ihr auch so eine Angst? Ich würde mich über Antworten freuen. Liebe grüße Lila

von Lila2304 am 20.11.2021, 21:23



Antwort auf Beitrag von Lila2304

Ich habe die Dinge anfangs schon auch sehr klein geschnitten. Wobei mein Kleiner auch sehr schnell größere Stücke haben und selber davon abbeißen wollte. Er hat sich auch öfter verschluckt, aber in den meisten Fällen würgen sie es dann eh selber nicht mehr hoch und ansonsten hilft es immer, wenn man das Kind nimmt und mit den Beinen nach oben in die Luft hält und ganz fest auf den Rücken schlägt, da kommt dann alles wieder raus. War bei mir bei beiden Kindern genau einmal nötig, weil sie sich wirklich arg verschluckt haben und alleine nicht damit zurecht kamen. Im Großen und Ganzen lernen sie es aber einzuschätzen, welche Stücke sie schaffen und welche nicht, wenn sie immer wieder probieren können. Und wir hatten lange Zeit eine Kombination aus Brei, mundgerecht geschnittenen Stücken und auch mal größeren Stücken zum Probieren und Abbeißen. Vielleicht schaffst du es irgendwie an deiner Angst zu arbeiten. Denn meist hindert genau diese Angst die Kinder bei vielem in ihrer Entwicklung. Natürlich gibt man ihnen nichts Hartes, Gefährliches, woran sie wirklich ersticken könnten. Aber bei weichem Gemüse oder Obst, wie einer Banane kann so gut wie nichts passieren, außer das sie eben wieder hochgewürgt wird, wenn sich verschluckt wurde. Und wenn du gar nicht damit zurecht kommst, dann mach es eben weiter so und gib dem Kind mundgerechte Stücke. Es wird dennoch später lernen, von einem Stück abzubeißen. Alles Liebe!

von sunnydani am 21.11.2021, 11:23



Antwort auf Beitrag von sunnydani

Hab mich verschrieben, ich meinte natürlich, in den meisten Fällen würgen sie es eh selber wieder hoch. Sorry...

von sunnydani am 21.11.2021, 22:34



Antwort auf Beitrag von Lila2304

Würgen ist wichtig und gehört zum Essen lernen dazu. Hinzu kommt, dass der Würgereflex bei Kindern schon viel weiter vorne auf der Zunge ausgelöst wird, als bei uns Erwachsenen. Ich weiß, dass ist leichter gesagt als getan, aber solange dein Kind noch aktiv würgt und das Stück versucht raus zu bringen, solltest du nichts tun. Und wenn's es gar nicht raus bringt: NIEMALS in den Mund fassen um was raus zu holen, die Gefahr es noch weiter rein zu schieben ist enorm groß. Das Kind aus dem Sitz nehmen, über die Knie legen, so dass der Oberkörper abwärts liegt, und fest zwischen die Schulterblätter klopfen. Ein erste Hilfe Kurs für Babys/Kleinkinder kann helfen ruhig zu bleiben. LG

von Minuit229 am 21.11.2021, 12:18



Antwort auf Beitrag von Lila2304

Wir haben unserer Mini vor ein paar Wochen einfach mal ein Viertel Apfel gegeben und obwohl sie noch keine Zähne hat (sie ist knapp 7 Monate alt), hat sie mit der Felge ordentliche Stücken „abgebissen“ Ist ihr etwas zu groß, schiebt sie es mit der Zunge raus aus dem Mund. Alles andere wird runtergeschluckt Sie bekommt schon seit 2 Monaten Brei und trinkt Wasser aus einer kleinen Tasse und es ist noch nie was passiert. Deshalb bin ich da tatsächlich recht entspannt. Sie scheint zu wissen, was sie tut :)

von Juli_und_die_Bohne am 21.11.2021, 23:27



Antwort auf Beitrag von Lila2304

Vielen Dank für eure lieben Antworten. Oky dann muss ich wohl meine Angst ein wenig kontrollieren und meinem Baby mehr vertrauen schenken. An so harte Sachen wie Äpfel traue ich mich noch nicht so recht ran. Aber wird alles denke ich mit der Zeit. Auch ich lerne und wachse an meinem Kind.

von Lila2304 am 22.11.2021, 22:08



Antwort auf Beitrag von Lila2304

Also ich finde aber auch, dass es sehr verständlich ist, dass du da besorgt bist, wollte ich noch sagen :) Es gibt sonst auch gute Videos zum Thema Verschlucken auf Youtube. Das geht schneller, als sich einen richtigen Kurs zu buchen (der aus Zeitgründen manchmal ja nicht so schnell machbar ist) und gibt vielleicht ein wenig mehr Sicherheit mit dem Ganzen :) Ansonsten denke ich, dass du schon alles ganz richtig machst, wenn du auf dein Bauchgefühl hörst, also lass dich da nicht von abbringen. Es wird alles mit der Zeit kommen! Liebe Grüße

von Juli_und_die_Bohne am 23.11.2021, 08:12



Antwort auf Beitrag von Lila2304

Hallo, die Idee für das Fingerfood gibt es erst seit wenigen Jahren, sie ist schlicht ein Trend. Es kann sein, dass in ein paar Jahren jeder Kinderarzt wieder dringend davon abrät. Unter anderem wegen Verschluckgefahr, vor allem aber, weil bei der grobstückigen Nahrung, die das Baby nicht wirklich zu Brei zerkauen kann, viele Nährstoffe nicht aufgenommen werden können. Ich habe kein Fingerfood gegeben, bevor meine Kinder 12 Monate alt waren. Denn es hat natürlich einen Grund, warum die Menschen hunderttausende von Jahren Brei gefüttert haben (bzw. gut vorgekaute Nahrung), und zwar instinktiv, also ohne dass es einen theoretischen Überbau dazu gegeben hätte oder sie ein schlaues Buch hätten lesen müssen. Ein Baby gedeiht mit Brei perfekt. Hier sind die Nährstoffe für das Kind auch viel leichter aufzunehmen, weil sie bereits zerkleinert sind. Während Fingerfood wie gesagt in Stücken runtergeschluckt wird und vom jungen Darm noch kaum aufgeschlüsselt werden kann. Es ist also komplett unnötig, einem Baby, das kein Interesse zeigt, Fingerfood aufzudrängen. Dies hat keinen Vorteil. LG

von Windpferdchen am 24.11.2021, 07:48