Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Frage zu Abendbrei - Wasser, Milch und Anfang GOB

Thema: Frage zu Abendbrei - Wasser, Milch und Anfang GOB

Hallo, ich gebe jetzt den instant Abendbrei Reis mit Fencheltee angemischt (habe ich aus dem Buch von Lucia Cremer). Sie hat aber auch noch Rezepte mti Anfangsmilch oder Muttermilch und Vollmich. Reicht es wenn ich "nur" Wasser/Fencheltee nehme oder sollte ich eine richtige Milch versuchen? 2. Frage: Wir geben jetzt seit Ende Janaur mittags und seit ein paar Wochen abends Brei(Tochter ist 7 Mon. alt). Kann ich jetzt schon mit dem GOB anfangen oder lieber warten? Ich wollte eigentlich warten, aber sie mag mittags den Nachtisch (Apfelmus) am liebsten, isst nur wenig Mittagsbrei (ca. 100 g). Abends isst sie die ganze Portion. Danke.

von ZooeyLila am 06.03.2013, 08:04



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Fencheltee würde ich wenn, dann nur hin und wieder nehmen, wenn sie Probleme mit Bauchweh hat, anfangsmilch die, die sie im Fläschchen bekommt, falls sie keine bekommt, sondern gestillt wird, würde ich Wasser oder abgekochte Milch 1:1 mit Wasser gemischt nehmen.

von Catmu am 06.03.2013, 10:20



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Hallo, Reisflocken angerührt mit Fencheltee sind ein leicht verdaulicher Getreidebrei. Dauerhaft (z.B. wenn die Reisflocken aufgebraucht sind) würde ich jedoch auf ein anderes Getreide wie Dinkel, Hirse oder Hafer umstellen, da diese Sorten wertvoller für die Ernährung sind. Wenn Du stillst, kannst Du den instant Getreidebrei einfach weiterhin mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit. Ansonsten würde ich den Getreidebrei zukünftig mit der gewohnten fertig zubereiteten Anfangsmilch/Fläschchenmilch anrühren, da dies mehr Energie liefert und sättigender ist. Mit 7 Monaten könntest Du, wenn Du möchtest, den Getreidebrei auch schon aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch zubereiten. Dann sollten allerdings 2 Eßl. Obst oder 3 Eßl. Saft fürs Vitamin C enthalten sein, was bei Milchbrei aus Säuglingsmilch nicht nötig ist, da diese genug Vitamin C enthält. Instantbrei (leichter verdaulich) braucht nur untergerührt werden. Getreideflocken sollten mit der Milch aufgekocht werden (Rezepte stehen ja jeweils im Buch). Gekochtes Obstmus wird meist gern gegessen, ist aber eine Leckerei (Vitamine und sek. Pflanzenstoffe verkochen größtenteils - was bleibt ist vor allem Fruchtzucker) und sollte daher mengenmäßig begrenzt sein. Mehr als 2 Eßl. zum Nachtisch und ggf. 2 Eßl. im Kuhmilchbrei (bei Brei aus Säuglingsmilch würde ich auf Obst möglichst verzichten) würde ich daher nicht geben. Mit 7 Monaten kannst Du auch langsam ausprobieren, ob ungekochtes Obst (Apfel, Birne, Banane - gerieben, püriert, zerdrückt oder als Fingerfood) schon vertragen wird und dann für Nachtisch und ggf. Milchbrei rohes Obst, das viele Vitamine und sek. Pflanzenstoffe enthält, verwenden. Vor Einführung des GOB sollte man zwei Dinge bedenken. Zum einen besteht der klassische GOB idealerweise hauptsächlich auch ungekochtem Obst plus etwas Getreide (am besten eisenreiche Hirse oder Hafer) plus 1 Eßl. Öl, so dass man ausprobieren muss, ob das Kind schon rohes Obst verträgt. Zum anderen sollten bis 9 Monate noch 3 Milchmahlzeiten incl. Milchbrei erhalten bleiben. Je nach dem wie viele Mahlzeiten ihr habt, würde ich dann mit dem milchfreien GOB ggf. eher noch warten bzw. vorübergehend GOB und Fläschchen/Muttermilch tageweise abwechseln. LG

von lanti am 06.03.2013, 12:04