Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Frage zum Milchbrei und zur 2-er Nahrung und zu Paprika

Thema: Frage zum Milchbrei und zur 2-er Nahrung und zu Paprika

Hallo ihr lieben, hallo liebe lanti Ich habe 3 Fragen Die erste Frage zur 2er Nahrung. Da ich ja schon ewig die 1er gebe, muss ich dann automatisch auf die 2er wechseln? Oder gibt es bestimmte 'Gründe' wann man zur 2er wechseln sollte? Dann die zweite Frage: Wir wollen nun bald den Abendbrei geben. Wie läuft das ab? Sie hat sehr unregelmäßige Schlafenszeiten momentan, da sie in einem Schub ist. Soll ich einfach zb. 18 Uhr wenn sie Hunger hat den Abendbrei servieren? Und dann immer gegen 18 Uhr wenn der Hunger vorhanden ist? Und wie rühre ich den denn an? Bzw. was kaufe ich da? Ich koche und backe so gut wie alles selbst (außer Hirsekringel). Geht das dann überhaupt mit dem Abendbrei? Und welcher ist da Ratsam für kleine Babys? Die dritte Frage: Ab wann kann sie (rote) Paprikas Essen? Und zwar roh. Sie hat letztens eine stibitz und gelutscht und ihr hats ziemlich geschmeckt. Habe sie ihr abgenommen und das Theater war ziemlich groß Gibt es irgendwo eine Liste, ab welchem Monat welches Gemüse geeignet ist? Ich finde nur kleine Listen, wo nicht alles drauf steht was sie später mal Essen kann Vielen Dank schon einmal Lfg Carina + Lilly 25W+2T

von CarinaLilly am 27.05.2014, 22:35



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Hallo, Pre Milch enthält als Kohlenhydrat und Laktose, ist der Muttermilch damit am ähnlichsten, daher als Muttermilchersatz erstmal die erste Wahl, unabhängig vom Alter bis zum Ende der Fläschchenzeit bestens geeignet und meist auch ausreichend. In manchen Fällen kann aus verschiedenen Gründen 1er Milch eine gute Alternative sein. Sie ist ebenfalls voll vitaminisiert, minderalisiert, im Eiweißgehalt adaptiert und frei von Zucker- und Aromastoffen, aber mit Stärke angereichert. Gibt man 1er Milch, kann man diese bis zum Ende der Fläschchenzeit beibehalten. Folgemilch ist von der Zusammensetzung her kein Muttermilchersatz (u.a. mehr Eiweiß, was in Verbindung mit der sämigeren Konsistenz den Nieren mehr Arbeit bereitet) und darf Zucker- und Aromastoffe enthalten (ist je nach Hersteller auch der Fall). Sie bietet keine Vorteile für die Ernährung auch wenn sie zB geringfügig mehr Eisen enthält (das in der 1er Milch ist ausreichend) - ergänzende Nährstoffe bekommen die Kleinen im Sinne einer möglichst natürlichen Ernährungform über altersgerechte Beikost, nicht über eine künstliche angereicherte Milch. Ich würde daher auf Folgemilch komplett verzichten. Der Abendbrei heißt eigentlich Milchgetreidebrei und es ist -wie bei allen anderen Mahlzeiten auch- egal zu welches Tages- oder Uhrzeit man ihn füttert. Wenn euch abends gut passt, würde ich ihn geben, wenn sie Appetit hat und noch gut gelaunt ist. Falls sie abends zB zu müde ist zum löffeln, kannst Du den Milchbrei ebenso vor- oder nachmittags anbieten. Den Milchbrei würde ich immer selbst zubereiten. Fertige Milchbreie zum anrühren mit Wasser (asu Folgemilch hergestellt) sind aufgrund des Zuckergehaltes nicht empfehlenswert. Gut geeignet ist milchfreier Bio Getreidebrei in den Sorten Hirse (vielleicht schon aus dem Gemüsebrei bekannt), Dinkel oder Hafer (Reis und Grieß sind ebenso wie die meisten Mehrkornbreie weniger nährstoffreich) zB von Alnatura, Babylove, Milupa oder Holle etc. http://www.dm.de/de_homepage/ernaehrung/alnatura/produkte/produkte_baby_und_kind/alnatura-getreide_milchbrei/287410/dinkel_getreidebrei_237951.html http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Bio-Baby-Hafer-Getreidebrei-nach-4-Monat-250g Diese kannst Du entweder nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz mit der fertig zubereiteten gewohnten 1er Milch (zB 100 ml 1er Milch plus 2-3 EL Getreidebrei - fertig) anrühren oder mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch: Halbmilchbrei (in der Einführungszeit o. bei 2 Kuhmilchbreien pro Tag) 100 ml abgekochte Vollmilch mit 3,5 % Fett 100 ml Wasser 3-5 EL Getreidebrei Dinkel, Hirse o. Hafer zB von Alnatura unterrühren 2 EL rohes Obst oder 3 EL Apfel-/Orangensaft fürs Vitamin C zugeben Vollmilchbrei 200 ml abgekochte Vollmilch (3,5%) 3-5 EL Getreidebrei unterrühren oder Getreideflocken mit aufkochen 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts zugeben 2 EL rohes Obst wie geriebene Birne oder zerdrückte Banane beifügen Paprika (relativ schwer verdaulich, insbesondere die Schale) wirklich zum essen sprich als Gemüsemahlzeit kombiniert mit Kartoffeln oder Reis würde ich erst ab etwa 10 Monaten geben. An einer Paprika herum kauen kann die Kleine ruhig schon jetzt ;) LG

von lanti am 28.05.2014, 13:22