Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Fragen zur Beikost - meine Erfahrungen

Thema: Fragen zur Beikost - meine Erfahrungen

Also ich habe das bei meinem Sohn so gemacht, dass ich ihm erst so 6 Teelöffelchen von der Frühkarotte von Hipp gegeben habe und danach eine Milchflasche mit etwa 180 ml. Habe dann die Menge der Karotten für 2 oder 3 Tage so belassen und dann immer mal wieder gesteigert. Gleichzeitig habe ich dann aber auch, je mehr er von dem Gemüse gegessen hat, die Milchmenge verringert, bis er ein ganzes Gläschen von den Karotten gegessen hat. Mittlerweile bekommt er nach den Mittagsmahlzeiten auch keine Milch mehr, sonder meistens Fenchel-Tee mit Apfelsaft gemischt von Bebevita ( höchstens so 100 ml pro Mahlzeit ). Man muß einfach ausprobieren wie das Kind reagiert und immer Vertrauen in sich selbst haben. Leichter gesagt als getan.... mein Sohn ist auch mein erste Kind und man möchte ja nichts falsch machen oder sein Kind vor Hunger schreien lassen oder so. Und welche Marke ihr füttert oder zu trinken gebt, kann man auch ausprobieren. Es muß ja nicht immer das teuerste sein :-) Falls noch mehr Fragen sind, dürft ihr mir auch gerne ne Mail schreiben unter Kontusch80@gmx.de Liebe Grüße Steffi mit Tim Leon

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 16:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde in diesem Alter keinen Saft geben und auch keinen gesüßten Fencheltee...ist nicht gut für die Zähne und die Zahnanlagen. Wenn Tee, dann ungesüßt und Kräutertee auch nicht dauerhaft, sonst kann das nämlich im Bedarfsfall (Magen-Darmprobleme) auch nicht mehr so wirken. Fruchtsüße ist übrigens auch nicht ganz so unproblematisch (s. Fruchtzwerge und Co.). Das ist meine Meinung hierzu. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Der Saft bzw. Tee mit Saft, den ich gebe ist ja auch ungesüßt. Darauf achte ich natürlich, will ja nicht, dass mein kleiner Probleme mit seinen Zähnchen bekommt. Und ich wechsel ja auch mal zwischen diesem und z. B. natürlich auch ungesüßter Fruchtschorle oder auch nur mal Tee. Wir trinken ja auch nicht jeden Tag das gleiche ; n bißchen Abwechslung wird ja auch erlaubt sein denke ich mal.

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Fruchtschorle und Saft enthält erstens Säure und zweitens Fruchtzucker...ich gebe meiner Tochter heute noch keinen Saft und sie ist fast 2 Jahre alt. Aber das ist wie gesagt meine Informationslage. Obst bekommt meine Kleine schon, daber das "umspült" dann nicht länger die Zähne wie bei Saft oder Fruchtschorle. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so und in Obst ist kein Fruchtzucker enthalten oder wie ? Na egal, will hier auch nicht rumzicken oder so. Versuche halt nur nach meinem besten Wissen und Gewissen meinem Kleinen was gutes zu tun.....

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich ist in Obst Fruchtzucker drin ;-), deshalb bekommt meine Kleine eben nicht noch extra Saft! Habe ja geschrieben, dass das meine Meinung und Ernährungsweise ist, selbstverständlich kann das jeder halten wie er möchte. Nur wollte ich eben darauf hinweisen, dass Saft in dem Alter noch nicht sein muss und manchmal wird eben auch gesüßter Tee genommen, weil man sich nicht damit beschäftigt, sondern den schönen Werbeversprechen glaubt. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 01.06.2008, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst "Fenchel-Tee mit Apfelsaft gemischt von Bebevita", wenn das dieser Tee ist, der aus so nem Granulat besteht, dann besteht er sozusagen aus Zucker pur! Diese Granulat ist Dextrin und Dextrin ist ein anderes Wort für Zucker. Bzgl. Tee/Saft: unsere Tochter ist 2 Jahre alt und trinkt zu wenig, wenn sie nur Wasser bekommt. Sie hat anfangs gar nichts getrunken, da wir ihr nur Wasser angeboten haben! Irgendwann bekam sie dann Verstopfung, da mussten wir was anderes anbieten... wir sind dann bei den losen Früchtetee-Mischungen vom Teehandelskontor angelangt, die mussten allerdings auch mit Agavendicksaft (Fruchtsüße) gesüßt werden. Nach und nach hat sie dann auch Teeschorle ungesüßt getrunken. Mittlerweile trinkt sie tagsüber entweder Teeschorle oder Saftschorle, beides stark verdünnt. Und nachts gibts bei Bedarf nur Wasser. Wasser trinkt sie tagsüber nur das mit Kohlensäure, das verträgt sie aber nicht (Blähungen), also bekommt sie ab und an mal einen Schluck von mir und ansonsten eben Schorle. Lt. Zahnarzt ist das ok, wenn sie immer gut Zähne putzt und das tun wir! Wir warten einfach ab, irgendwann wird der Körper soweit sein und sie verträgt Kohlensäure, dann gibts Saft nur noch in Ausnahmefällen. So langsam merken wir, dass es besser wird... Wir erwarten jetzt im Juni übrigens unser 2. Kind. Auch da werd ich erstmal alles dran setzen, dass es später Wasser trinkt und ich hoffe, dass wir da nicht so arge Probleme bekommen, wie bei unserer Tochter! LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 03.06.2008, 21:43