Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Gläschen schlechter als selbstgekocht?

Thema: Gläschen schlechter als selbstgekocht?

Hallo, eine Freundin von mir ist wie wild am vor-/einkochen von Breien für ihren Sohn und will keine Gläschen geben. Ich möchte teils selbst und frisch kochen, teils an Tagen wo es zeitlich nicht so passt auch Gläschen geben. Nun bekomme ich irgendwie nen schlechtes Gewissen, weil ich das Gefühl habe, ich sollte auch so wild aufs einkochen sein. Mmh, sind Gläschen nicht qualitativ auch in Ordnung?

von Mietzbert am 12.11.2013, 23:44



Antwort auf Beitrag von Mietzbert

Doch auch Gläschen sind völlig in Ordnung, wenn man darauf achtet, dass kein Zucker und/oder Salz beigefügt wurde. Ansonsten sind Gläschen extrem streng kontrolliert und vollkommen ok.

von Fuchsina am 13.11.2013, 00:09



Antwort auf Beitrag von Mietzbert

HAllo, gleiche Meinung wie schon vorher gesagt wurde. Ganz ehrlich ich kaufe nur Glaserl, denn wenn ich selbst kochen würde, würde ich nur bei einem absoluten Bioladen kaufen. Wir wohnen auf`m Land und da habe ich ehrlich gesagt keine Lust, ständig hinzufahren. Ich kenne viele Mamas die kochen auch ganz wild selbst und denken wie toll sie sind. Bloss peinlich das dann die Zutaten von Aldi und Co kommen. Da kaufe ich lieber streng kontrollierte Glaserl und wenn man lesen kann, dann gibt es da auch wirklich vernünftiges Zeug man muss ja nicht alles kaufen.... Also wähle den Weg, der für dich am besten passt. Grüsse

von scotti12 am 13.11.2013, 09:33



Antwort auf Beitrag von scotti12

hi, wieso gibt ihr den babys konservierte nahrung, die auch noch dauernd rückrufaktionen hat? hier wieder ein beispiel: http://www.t-online.de/eltern/gesundheit/id_65485932/rueckruf-bebivita-ruft-babybrei-wegen-glassplittern-zurueck.html ich würde meinen kind nie ein gläschen geben. ich esse doch auch nicht nur konserven? es gibt zur zeit auch tiefgekühlte babybreie auf den markt. das wäre eine alternative für faule. ich kann verstehen, dass mütter wenig zeit haben, aber der geschmackssinn meines frischen babys ist doch wichtiger als der zeitverlust einen brei selbst zu kochen und dann auf vorrat einzufrieren? übrigens gibt es die günstige und stressfreie methode das kind einfach am familentisch ab beikoststart mitessen zu lessen. diese methode heisst baby led weaning neuerdings. und wenn dich jetzt schon dein gewissen plagt, willst du wahrscheinlich nur hören, die gläschenkonserven sind gewiss genauso nährstoffreich und vitamingehaltig wie frisch zubereitetes. ausserdem hat die immer gleich aussehende pampe genauso viel struktur und farbe wie ein echtes gemüsestück zum beispiel. iss du doch mal 8 wochen nur aus konservendosen. und dann protokolliere wie du dich fühlst. wenn du schon kochen willst, warum nicht dann konsequent? wieso ist die ernährung ihres kindes den eltern oft so unwichtig? bei den themen in den schlaf ferbern und erziehen sind einige doch auch nicht zimperlich?

von 11Friede am 14.11.2013, 07:30



Antwort auf Beitrag von 11Friede

man kauft ja auch nicht Bebivita, sorry. Wenn dann Hipp und übrigens Glässchenbreie sind konservierungsstofffrei, falls du schon mal drauf gelesen hast. Kochst du mit Bio Zutaten? Würde ich dir wärmstens empfehlen, Bio Fleisch und Fisch unbedingt, weil der enthält sonst zu viel Schwermetall und das Fleisch hormonelle Stoffe. Darum bitte Bio einkaufen. Kostet halt aber die Nierchen der Kleinen können diese Stoffe noch nicht so gut abbauen. Darum kocht Hipp ausschliesslich mit Bio Zutaten.

von mum1111 am 14.11.2013, 10:23



Antwort auf Beitrag von Mietzbert

Hallo, Gläschen sind vom Inhalt her sicher gut. Ich habe immer frisch gekocht und die Portion hat dann so für drei Tage gereicht. Eingefroren haben wir nie, das war mir zu umständlich. Wenn wir weg waren habe ich halt was in eine kleine Schüssel getan und mitgenommen... Ich hätte auch gerne mal der bequemlichkeit wegen ein Gläschen gefüttert, hatte auch welche gekauft und in der Wickeltasche, nuuuur das unser Bub sie verschmäht hat. Kann ich auch verstehen denn die meisten schmecken einfach nur furchtbar. Nicht zu vergleichen mit selbstgekocht...! LG Steffi

von Steffi29... am 13.11.2013, 19:57



Antwort auf Beitrag von Mietzbert

Also ich werde für unseren Sohnemann auch selber kochen. Aber nicht weil mir die Gläschen nicht zusagen (wobei ich mich trotzdem frage, wie Glassplitter oder Bakterien in die Glässchen kommen können....bei sooooo strengen Kontrollen....), sondern einfach, weil ich sowieso in Elternzeit bin und somit genug Zeit dafür habe ;) ;) ;) Nebenbei mal gefragt - was ist denn an "normalen" Möhren so schlecht? Müssen es unbedingt Biomöhrchen sein?

von otti1412 am 13.11.2013, 21:24



Antwort auf Beitrag von Mietzbert

Ich würde nicht pauschal schreiben: Gläschen schmecken furchtbar. Ich glaube wie man den Geschmack empfindet ist sehr individuell. Ich habe kurzzeitig selbst gekocht, dann aber Gläschen gegeben. Natürlich haben die Gläschen anders geschmeckt als mein Brei, aber beides fand ich (und der Sohn) total in Ordnung. Es gibt aber auch Gläschen, die ich nicht mag. Neulich hab ich mal eines aufgemacht und fand es überhaupt nicht gut. *wäh* Und selbst der Karottenbrei schmeckt von 2 unterschiedlichen Herstellern völlig anders. Den einen mochte ich, den anderen fand ich furchtbar. Alle Gläschen und ihre Zutaten sind sehr streng kontrolliert. Trotzdem gibt es Qualitätsunterschiede worauf man achten sollte. Beispielsweise wird Reis gerne zum Stecken verwendet. Dass Gläschen (also die typischen Mittagsgläschen) grundsätzlich schlechter sind als Selbstgekochtes glaube ich nicht. Ob der Hersteller die Bio-Karotten dünstet und püriert oder ich, macht für mich keinen Unterschied. Der einzige Unterschied ist, wenn ich es selbst mache, habe ich die volle Kontrolle darüber und muss mich nicht auf andere verlassen. Ich selbst bin mit der Gläschchenlösung glücklich und kann die Diskussion Gläschen vs. Selbstgekocht nicht ganz nachvollziehen.

Mitglied inaktiv - 13.11.2013, 21:38



Antwort auf Beitrag von Mietzbert

Man braucht kein schlechtes Gewissen zu haben! Wenn Du selbst kochen möchtest, ist das prima. Man muss dann nur auf die Auswahl der Zutaten, die Zubereitung und die Lagerung achten, kann dafür aber selbst bestimmen, wie die Nahrung zusammengesetzt ist und auf unnötige Zusätze komplett verzichten. Zudem ist das Kind dann bereits an selbst Gekochtes gewöhnt, das sich in Konsistenz und Geschmack von Gläschenkost unterscheidet, was manchmal die Umstellung erschwert. Ab und zu Gläschen füttern kann man damit durchaus kombinieren. Man sollte dann nur genau auf die Zutatenliste achten (Menüs mit möglichst wenig Zutaten wählen und auch Zucker, Salz, Rahm, Aroma/Vanillin, Reisstärke, Saft aus Konzentrat, Zitronensäure etc. möglichst verzichten) und zur ausreichenden Versorgung mit Energie und Fettsäuren 1 Teel. Öl unter den erwärmten Brei rühren. Gläschen sind natürlich streng kontrolliert, zum Teil in Bio Qualität hergestellt, aber verglichen mit frischer Kost eben langfristig haltbar gemachte Fertigprodukte und nicht immer besonders gut zusammengesetzt

von lanti am 14.11.2013, 00:15



Antwort auf Beitrag von lanti

Nun ja, Marmalade ist ja auch "haltbar gemachtes Fertigprodukt". So nur als ein Beispiel.

von Fuchsina am 20.11.2013, 00:32



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Genau, Marmelade wird mit ganz viel Zucker haltbar gemacht (egal ob man sie als Fertigprodukt kauft oder selbst kocht) - deswegen ist Marmelade für Babys auch ungeeignet und in keinem Alter als vollwertige Mahlzeit zu empfehlen

von lanti am 20.11.2013, 10:43



Antwort auf Beitrag von Mietzbert

Also ich mache es auch so... Ich koche selber und wenn es nicht passt gibt es ein Gläschen.. Und was andere da sagen ist mir so egal.. Das hat überhaupt nix mit schlechter Mutter zu tun oder "die Ernährung meines Kindes ist mir nicht wichtig" also manche übertreiben es ganz schön!!

Mitglied inaktiv - 14.11.2013, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

hi, dein baby muss das essen was du ihm auftischst. ist es nicht gemein ihm konservenkram anzubieten, statt sich die mühe zu machen ein frisches stück in die hand zu drücken? oder einen babybrei kurz auf vorraut zu kochen? warum macht ihr da solche kompromisse?

von 11Friede am 14.11.2013, 08:33



Antwort auf Beitrag von 11Friede

Du hast scheinbar wirklich zu viel Zeit. "Wehrloses Baby??" Ich weiß nicht ob DU Kinder hast, aber beide meiner Kinder schlugen / schlagen mir den Löffel aus der Hand wenn es ihnen was nicht schmeckt. Gläschen ist absolut kein "Konservenkram" das ist vollkommen übertrieben und wieder einmal auf Stammtischnievau. Es gibt kein Lebensmittel das strenger kontrolliert ist als Babynahrung. Und wenn man selbst nicht mit Bio kocht (und da reicht das "Billigbio" aus dem Supermarkt meist nicht, es sollte schon "echtes" Bio aus dem Bioladen oder direkt vom Bauer sein) gibt sogar schlechters Lebensmittel als Gläschen, weil in den Zutaten viele Schwermetalle etc. drin sind was in den Zutaten von Gläschen nicht drin sein darf. Ich habe diese Diskusisonen a la "wenn Du nicht dies und das so machst bist Du eine schlechte Mutter" echt nur noch satt.

von Fuchsina am 20.11.2013, 00:36



Antwort auf Beitrag von Mietzbert

doch, Gläschchen sind qualitativ absolut in Ordung. Wichtig ist einfach, ohne Zucker. zb Bebivita hat oft Zucker drin. Wir gaben Hipp und wenn du auf die Website gehst kannst du dir alles genau durchlesen. da sind keine Konserv. Stoffe, Farbstoffe ect. drin. alles Bio. Brei selber zubereiten dann aber bitte alles BIo, alles frisch zubereiten, nicht garren, einfrieren und wieder auf tauen. Das sind zu viele Prozesse. Wenn dann schon direkt sofort füttern. Sonst lieber Gläschen. Die Kinder werden allerdings mit beiden Varianten Gross ob selbstgekocht oder Gläschen ist egal. Unsere mochten zum Glück beides und haben trotz der Gläschenkost einen sehr guten Geschmackssinn entwickelt.

von mum1111 am 14.11.2013, 09:44



Antwort auf Beitrag von Mietzbert

Schade, aber Beiträge wie "Gläschen sind gar ganz furchtbar schrecklich, was tust du deinem Kind an", finde ich zu undifferenziert. Das bringt eine Diskussion nicht weiter. Bei der Diskussion MuMi - Flasche ist ganz klar, dass MuMi immer die gesündere Alternative ist. Aber bei Gläschen und Selbstgekochtem finde ich es nicht ganz so einfach. Meiner Meinung nach steht ein gutes, hochwertig zubereitetes Gläschen einem selbstgekochten Brei nichts oder nicht viel nach. Damit meine ich ein Mittag-Essen- Gläschen wie das klassische Karotte-Kartoffel-Rind. Ich glaube jeder sollte das füttern, was er für richtig hält. Wer selbst kocht, soll selbst kochen. Wer Gläschen füttern will, soll Gläschen füttern. Mit beidem wird ein Kind gesund groß und stark werden.

Mitglied inaktiv - 14.11.2013, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

dieser Meinung bin ich natürlich grundsätzlich auch. Ich finde einfach immer Schade, dass viele leider oft falsch informiert sind was die Gläschenkost betrifft. Hier schreibt eine von Konservenwaren, eine andere meint in Gläschenkost sei Konservierungsmittel drin und weiss was, dabei haben sie sich noch nie die Zeit genommen, um genau zu schauen was auf den Gläschen steht oder die entsprechende Website zu besuchen. Aber einfach mal quer raus pupen können sie dann, wenns dann noch stimmen würde.... Das sind dann genau diese, welche sagen selbstgekocht sei gesünder, sie wissen was drin steckt. Ja wissen sie teilweise. Das sind genau diese Mütter, die im Laden stehen und das billigste Hackfleisch kaufen das sie bekommen, weil was anderes können sie sich nicht leisten. Füttern fetten Schweinehack und Fisch der Schwermetallbelastet ist. Aber weisst du was ein richtig tolles Stück Fischfilet kostet? Da haben sie keine Ahnung davon. Hauptsache sie kochen selber. Aber was in Billigprodukten drin steckt wissen sie nicht, Hormonzusatzstoffe, Schwermetall, Pestizide usw. Da wird mir gleich speiübel. Darum dringend Bio Lebensmittel kaufen oder ansonsten Gläschenkost die basiert auf Bioware.

von mum1111 am 14.11.2013, 12:15



Antwort auf Beitrag von mum1111

jetzt brauch ich mir nicht die passenden Worte suchen. Hast du super geschrieben. Ich sagte ja auch, dass genau die Mamas die mit selber kochen angeben, dann beim Aldi und Co. kaufen. Tja die haben von Lebensmitteln und Tierhaltung wirklich den Durchblick. Und qualitativ hochwertige Ware bekommt man nicht unbedingt gleich von nebenan. Also bevor ich geqäulte Tiere esse oder Gemüsepampe, die von irgendwo her kommt esse, kaufe ich lieber die richtige Glaserl. Klar da gibt es auch schwarze Schafe, die sind aber sehr schnell entlarvt... Lg

von scotti12 am 14.11.2013, 13:52



Antwort auf Beitrag von Mietzbert

...und es gibt bei allen Herstellern negative Ausreißer (auch bei Hipp - denn es kommt ja nicht nur auf die Bio Qulität an). Zur Veranschaulichung kopiere ich einfach mal einen älteren Beitrag von mir mit einzelnen Produktbeispielen hier rein: Gläschenkost ist in der Tat streng kontrolliert und es muss drauf stehen, was drin ist. Man muss allerdings drauf achten und es verstehen ("ohne Zuckerzusatz "heißt nicht zuckerfrei etc). Von "Vertrauen" und "das Beste" etc. kann aber wohl eher nicht die Rede sein - denn sonst wären keine für Babys wenig sinnvollen Zutaten wie Salz, Zucker, Vanille, Zitronensäure, Sahne/Joghurt/Quark etc. enthalten, aber weniger Öl als vom FKE empfohlen. Und es wird auch längst nicht alles in Bio Qualität hergestellt - selbst die viele Milchnahrungen nicht. Man bedenke: Hersteller wollen vor allem eins - verkaufen. Daher orientieren sie sich mit ihren Produkten oft mehr an dem, was für Eltern lecker klingt als an dem was für Babys wertvoll ist. Zur Objektivierung hier mal ein paar Beispiele für Gläschen mit Salz http://www.bebivita.de/uploads/tx_bebivitaproduct/1043.pdf http://www.bebivita.de/uploads/tx_bebivitaproduct/1042.pdf http://www.hipp.de/fileadmin/redakteure/produkt/artikel_pdf/6520.pdf Salz und Sahne/Rahm http://www.hipp.de/fileadmin/redakteure/produkt/artikel_pdf/6515.pdf http://www.bebivita.de/uploads/tx_bebivitaproduct/1042.pdf http://www.babyservice.de/produkte/alete/Alete_Beikost/product?p=rahmkartoffeln-mit-blumenkohl-kalb.aspx Antioxidationsmittel/Zitronensäure http://www.babyservice.de/produkte/alete/Alete_Beikost/product?p=banane-apfel-mit-zwieback.aspx http://www.babyservice.de/produkte/alete/Alete_Beikost/product?p=banane-pfirsich-mit-reis.aspx Zucker http://www.bebivita.de/uploads/tx_bebivitaproduct/1094ET_F_V1_1_13.pdf http://www.hipp.de/fileadmin/redakteure/produkt/artikel_pdf/5520.pdf Vanillearoma http://www.bebivita.de/uploads/tx_bebivitaproduct/1092ET_F_V4_1_13.pdf http://www.babyservice.de/produkte/alete/Alete_Beikost/product?p=griessbrei-mit-vanille.aspx http://www.babyservice.de/produkte/alete/Alete_Beikost/product?p=fruechte-mit-vanille-joghurt.aspx Warum sollten diese Zutaten nicht enthalten sein? - Zucker und Zitronensäure greifen stark die Zähne an. http://www.food-detektiv.de/e_nummer_ausgabe.php?id=5 - Babykost sollte salzfrei sein, um die Nieren zu schonen. Aus dem gleichen Grund sind Sahne in Menüs und Milchprodukte (Eiweiß) im Obstgetreidebrei nicht empfehlenswert. http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=328 - Aromastoffe wie Vanille machen überspitzt gesagt "abhängig". http://www.zentrum-der-gesundheit.de/vanillin-ia.html Noch eine Anmerkung zu den puren Obstgläschen: Diese enthalten neben Obstmus zwar "nur" künstliches Vitamin C und zum Teil Saft auf Konzentrat, aber die natürlichen Nährstoffe (natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe) sind weitesgehend verkocht, weswegen gekochtes Obstmus/Obstgläschen eine Leckerei sind und frisches Obst einfach gesünder und wertvoller für die Ernährung ist. Und so aufwendig ist es gar nicht eine Birne zu reiben, einen Apfel zu pürieren oder eine Banane zu zerdrücken ;) Und das nicht alles an Babykost in bio Qualität hergestellt wird, beginnt schon bei den Pre Nahrungen. Bio sind hier z.B. nur Hipp Bio/Combiotik Pre, Töpfer Lactana Pre, Babylove Pre und Babydream Pre. Es empfiehlt sich daher vor dem erstmaligen Kauf immer ein Blick auf die Zutatenliste. Und letztendlich kommt es auf die Ernährung insgesamt an - nicht auf ein einzelnes Gläschen. Es gibt viele Wege sein Baby gesund zu ernähren. Welches der individuell richtige ist, muss jede Mutter selbst entscheiden

von lanti am 14.11.2013, 14:21



Antwort auf Beitrag von lanti

Und ich füge mal noch hinzu,dass ja auch vor kurzem wieder den Fall gab,dass Hipp putenfleisch Antibiotika verseucht war. Also,man sollte sich immer genau darüber erkundigen,was im Essen steckt,egal ob frisch oder Gläschen!

von lambogenie am 14.11.2013, 15:44



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Da gebe ich dir vollkommen Recht lanti. Blind vertrauen kann man Gläschen nicht, aber wenn man sie nach deinen Kriterien prüft und auswählt, kann man durchaus gute und hochwertige Gläschen finden. (Wie gesagt, ich spreche hier nur von den Mittagessen-Gläschen. Fruchtmus und Joghurt Gläschen etc. nehme ich raus.)

Mitglied inaktiv - 14.11.2013, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich sowas schon lese.....wer nicht selbst kocht ist faul Ansonsten brauch ich da nichts hinzufügen Gläschen sind streng kontrolliert. Ob Bio oder nicht. Wem das aber besonders wichtig ist, muss natürlich die entsprechenen Marken kaufen. Am besten sind Gläschen mit so wenig wie möglich Zutaten. Zucker, Salz, Aromastoffe, etc. meiden. Wer selbst kocht, sollte auf entsprechens hochwertige Lebensmittel achten und auch wntsprechend 'richtig' kochen, damit die Vitamine erhalten bleiben.

von Baby2411 am 14.11.2013, 21:27



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Und wenn ich sowas lese wie "Obstgläschen sind eine Leckerei" sprich es ist "Süssigkeit" dann sage ich nur: man kann alles übertreiben.

von Fuchsina am 20.11.2013, 00:42



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Das Vitamine und Pflanzenstoffe beim kochen verloren gehen und den Gläschen dann künstlich wieder zugesetzt werden, ist aber nun mal eine Tatsache. Natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe liefert daher nur frisches Obst. Wie man damit umgeht (sprich ob und wieviel man seinem Kind davon gibt) muss wie immer jeder selbst entscheiden

von lanti am 20.11.2013, 10:41