Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Hirse Brei Alternative

Thema: Hirse Brei Alternative

Hallo, mein Sohn ist fünf Monate alt und seit ein kurzer Zeit haben wir mit der Beikost angefangen. Er mag sehr gerne seinen Mittagsbrei, also ist das "Essen" an sich kein Problem. Allerdings hat er seit dem Einführen Probleme mit der Verdauung. Der Stuhl ist seht fest und er hatte auch nicht jeden Tag eine volle Windel (oder nur sehr wenig). Ich gebe mittlerweile zu jedem MIttagsmenü zum "Nachtisch" Pflaume-Birne oder Pflaume-Apfel-Brei. Damit geht´s einigermaßen. Ist das OK, oder sollte ich das wegen dem Gewöhnungseffekt nicht tun? Ich beschäftige mich dennoch bereits gedanklich mit dem Milchgetreidebrei. Ich hätte eigentlich gerne mit einem reinen Hirsebabybrei von Holle oder so angefangen, da dieser ja Stuhllockernd und glutenfrei ist. Nun hat auch, nach Alnatura, Holle den Verkauf von ihrem BabyHirsebrei eingestellt und auch dieses Rossmann Produkt gibt es online nicht mehr zu kaufen (auch vom Markt genommen?) Was kann ich, wenns soweit ist (wahrscheinlich noch bevor mein Sohn sechs Monate als ist) jetzt für eine Breialternative anbieten? Muss der Brei glutenfrei sein (er konnte nur sechs Wochen gestillt werden und ist seit Monaten ein reines Flaschenbaby)? Wieviel gluten ist in Dinkel enthalten? Denn Dinkel ist meines Wissens nach, neben der Hirse, das einzige Getreide das stuhllockernd ist. Was ist wichtiger? Glutenfrei oder Stuhllockernd? Kann ich auch mit einem normalen HirseGriesBrei anfangen? Wenn ja, wie koche ich den? Mit Vollmilch (geht das mit fünf Monaten)? Woher bekommt dann mein Baby die anderen Nährwerte der Milchnahrung)? Kann ich normalen Hirsegries auch mit Wasser kochen und dann einfach das Milchpulver unterrühren? Fragen Fragen Fragen...udn DANKE für die Antworten!!

Mitglied inaktiv - 08.01.2015, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was bekommt der Kleine denn als Mittagsbrei? Also welche Gemüsesorten und welche Sättigungsbeilage, ist schon Fleisch dabei, kochst Du selbst oder bekommt er Gläschen und gibst Du Öl zu? Da gekochtes Obstmus eher Stuhlkosmetik ist, die nicht da eigentliche Problem (meist eine noch unreife oder überforderte Verdauung) behebt und zudem wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker liefert, würde ich - auf stuhlauflockerndes Gemüse wie Zucchini, Pastinake, Fenchel. Brokkoli, Blumenkohl etc. achten - den Brei mit Wasser etwas flüssgier machen - ausreichend Öl zugeben (1 EL pro 200 g selbst gekochten Brei und 1 Teel. pro 190 g Gläschen nach dem erwärmen unterrühren) - Fleisch (relativ schwer verdaulich) erstmal weg lassen bzw. damit noch warten - als Vitamin C Quelle 2 EL klaren Apfel(direkt)saft unter den Brei rühren bzw. später (ab etwa 6 Mon.) 2 EL rohe geriebene Birne als Nachtisch füttern Insbesondere durch Wasser und Öl sowie auch durch Apfelsaft (sollte alles sowieso im Brei enthalten sein - nicht nur für den Stuhlgang) kann den Stuhl weicher machen. Wenige Zutaten erleichtern zudem die Verdauung. Er muss auch nicht täglich Stuhlgang haben (alle 2-3 Tage reicht) - das braucht meist einfach etwas Zeit (während der man nicht zu viele neue Nahrungsmittel einführen sollte). Den Babydream Getreidebrei Hirse gibt es soweit ich weiß eigentlich noch - hoffe ich zumindest. Vielleicht hat Rossmann ihn erstmal auch zu Testzwecken vom Markt genommen oder er ist einfach ausverkauft. Ebenfalls stuhlauflockernd, eisenreich und somit eine gute Alterantive zu Hirse ist Getreidebrei Hafer, den es auch zB von Alnatura gibt. Diesen kannst Du zB einfach nach Gefühl mit der gewohnten Fläschchenmilch zu einem Milchgetreidebrei anrühren: 180 ml Pre Milch plus ca. 5 EL Getreidebrei Auch gut geeignet und nährstoffreicher als Grieß (Weizen) ist Dinkel, der stuhlnormalisierend wirkt und nicht bläht. Sowohl Hafer als auch Dinkel sind glutenhaltig, was aber kein Problem ist. Gluten soll nach derzeitigen Empfehlungen ab dem Beikoststart regelmäßig in kleinen Mengen gefüttert werden - problematisch ist Gluten nur für Kinder mit einer Unverträglichkeit wie Zöliakie. Ab etwa 6 Mon. kann man auch einen Halbmilchbrei oder Vollmilchbrei aus erhitzter Kuhmilch (Vollmilch 3,5%) geben. Hier kannst Du entweder Getreidebrei unterrühren oder normale Getreideflocken wie zB zarte Hirse- oder Haferflocken (gibt es von Alnatura bei dm) mit aufkochen. Während man einem Milchbrei mit voll vitaminisierter Pre Milch nicht zufügen braucht, sollte ein Kuhmilchbrei immer 2 EL rohes Obst fürs Vitamin C bekommen. Als Muttermilchersatz bekommt das Baby weiterhin nach Bedarf seine Säuglingsmilch. LG

von lanti am 08.01.2015, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest in unserem Rossmann gibt es noch viele Packungen Hirse und da steht sogar was von Stiftung Warentest dabei.

von Nannilein am 09.01.2015, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Dein Kind durch den Mittagsbrei harten Stuhlgang hat, würde ich mit der Einführung des nächsten Breis noch warten. Egal welchen Brei du gibst, beansprucht dieser die Verdauung mehr als Milch alleine. Manchmal verträgt ein Kind ein oder zwei Wochen später alles schon viel besser. Die Darmflora braucht Zeit um sich anzupassen. Karotte und Kürbis hat bei meinen Kindern anfangs sehr stopfend gewirkt. Pastinake ist da eher mein Favorit für den Start. Zucchini, Sellerie oder Fenchel wurden auch gleich gut vertragen. Für die Getreidebreis finde ich Hirse-Reis-Brei von Alnatura gut. Gut, Reis ist eher kontraproduktiv bei eurem Problem, aber es sind nur 25 % Reis drin. Das wäre auch glutenfrei. Meine Kinder haben aber auch schon früh Haferbrei von Alnatura gegessen und gut vertragen. Den Dreikornbrei von babylove (Hafer, Gerste, Dinkel) finde ich auch gut. Ist nur für den Start ein bisschen viel gleich drei Getreidesorten einzuführen. Den Milchbrei haben wir erst mit 6 Monaten mit bis zu 200 ml Kuhmilch angerührt. Vorher habe ich Pre verwendet. Ich bin allerdings eh nicht so für Kuhmilch, sondern eher für Naturjoghurt, wenn schon Milchprodukte. Die Milchsäurekulturen helfen die Darmflora zu normalisieren. Da muss man allerdings beachten, dass Joghurt einen noch höheren Eiweißgehalt als Milch hat. Ich kann dir nicht genau sagen, wie es konzentriert ist. Wir geben im ersten Jahr nicht mehr als 100 g Naturjoghurt am Tag. Eine kleine Menge reicht aber aus. Da noch nicht so viel Magensäure da ist, überleben auch mehr Milchsäurebakterien die Passage durch den Darm. Es gibt auch Pre mit Milchsäurekulturen z.B. Hipp Bio Combiotik. Das macht vielleicht in eurem Fall Sinn.

von Halluzinelle von Tichy am 09.01.2015, 14:46