Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Viele Fragen zum Selbstkochen und einfrieren

Thema: Viele Fragen zum Selbstkochen und einfrieren

Werde demnächst auf Beikost umstellen und möchte selbst kochen. Meine Fragen: gefriert ihr die Zutaten einzeln ein und kocht dann. Oder kocht ihr zuerst den Brei und gefriert ihn auf Vorrat ein, damit er bei Bedarf in Gläsern ( ist einfrieren in Gläsern möglich ? Was sollte man beachten ? ) aufgewärmt wird ? Wie verhält es sich bei Fleisch ? Kann das auch gleich mitgekocht werden ? Oder gibt es sonst noch Tipps und Ratschläge was das selbstkochen und einfrieren angeht ?

Mitglied inaktiv - 17.08.2006, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

ich koche es fülle es in dosen und gläser ab, gläser nicht ganz voll machen und dann ja nach bedarf im kühlschrank über nacht auftauen und aufwärmen. zu beginn hab ich in den eiswürfelportionierern eingefroren und dann in gefriebeutel gefüllt, dann soviele würfel entnommen, wie ich dachte, wie ich brauche. fleisch kannst du auch einfrieren. würde ich aber generell extra einfrieren und dann zur mahlzeit hinzufügen. lg Anett

Mitglied inaktiv - 17.08.2006, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich koche auch selbst und friere die einzelnen Zutaten (gekocht und püriert) getrennt ein. Anfangs habe ich auch Eiswürfel-Portionen gemacht, jetzt fülle ich den Brei in kleine Gefrierdosen bzw. die Via-Becher von Avent oder in kleine Avent-Fläschen. Am Abend vorher nehme ich dann die entsprechenden Portionen raus und lasse sie im Kühlschrank auftauen. So habe ich immer Karotten, Apfelmus, Birnenmus und Fleisch vorrätig, Kartoffel gibt's immer frisch dazu, das läßt sich schlecht einfrieren und mein Kleiner ißt das dann ungern. Fleisch portioniere ich weiterhin in Eiswürfelbehältern. Wenn ich den Brei dann warm mache, füge ich Wasser und Öl hinzu und püriere alles zusammen nochmal, damit die Kartoffel schön fein untergemischt wird. LG Kadiya

Mitglied inaktiv - 17.08.2006, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Warum ist Kartoffeln einfrieren nicht so gut? LG Chloe

Mitglied inaktiv - 17.08.2006, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß jetzt nicht ob das schädlich ist, auf jedenfall werden eingefrorene gekochte Kartoffeln nach dem auftauen total wässrig und schmecken gar nicht mehr. LG Bianca

Mitglied inaktiv - 17.08.2006, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Kartoffeln verändern ihre Konsistenz und den Geschmack wohl auch. Auf jeden Fall schmeckt es meinem Junior dann nicht mehr so gut. Kannst es ja ausprobieren (wenn, dann am besten zusammen mit Karotten oder einem sonstigen Gemüse einfrieren, das klappt noch am besten), aber mach nicht zu viel, falls es Deimen Baby auch nicht schmeckt. Manche Kinder sind da empfindlicher als andere. LG Kadiya

Mitglied inaktiv - 17.08.2006, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, na dann bin ich mal gespannt. Hab heute nämlich zum ersten Mal Kartoffeln (mit Möhren) eingefroren. :-) Mal gucken ob es ihm dann noch schmeckt. Wusste das gar nicht mit den Kartoffeln (bin auch erst neu dabei beim Zufüttern :-) ), aber wir werden sehen wie er reagiert. Jedenfalls danke für den Hinweis! LG Chloe

Mitglied inaktiv - 17.08.2006, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich koche Gemüse und Fleisch getrennt (alles in Wasser, nicht Pfanne oder so), püriere es dann zusammen, fülle es in Gläschen und friere es ein. Die Gläschen nicht ganz voll machen, weil der Brei beim Gefrieren "hochwächst". Du kannst es aber auch einzeln machen, ist ganz wie du es lieber hast. Abends nehme ich dann ein Gläschen aus der Truhe und stelle es in den Kühlschrank, am nächsten Tag gehts dann ab in den Gläschenwärmer. Liebe Grüße, Mandana

Mitglied inaktiv - 17.08.2006, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ich mache alles im Dampfgarer fertig (Kartoffeln, Möhren und Fenchel sind immer drin, dann nach Lust und Laune Zucchini, Spinat, Kohlrabi, Brokkoli etc.). Meine Tochter ist allerdings auch schon 9 Monate alt. Das hab ich aber von Anfang an gemacht. Dann Kartoffeln, Möhren, Fenchel und Fencheltee in die Küchenmaschine, schön püriert und dann in Gläschen eingefroren. Ein paar Gläschen haben dann später eben Kohl oder Spinat dazubekommen oder auch Fleisch. So hab ich im Glas immer ein fertiges Menü und muss das nicht erst noch zusammenpacken. Die Gläser sind mit Kreppklebeband beschriftet, das geht ganz leicht wieder ab. Das System hat sich bei mir bewährt. Viel Spaß noch beim Menü-zusammenstellen für Deinen Schatz. Heute hab ich das erste mal das Gemüse ohne Kartoffeln püriert und dann ganze Muschelnudeln bzw. ganzen Reis gegeben. Mein Zwerg ist 9 Monate, da fangen wir jetzt langsam mit "normalem" Essen an. Macht ihr mehr Spaß als nur noch Püree. Liebe Grüße und viel Erfolg Petra mit Kim

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 10:38