Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Menge Brei und Frage zum Abendbrei

Thema: Menge Brei und Frage zum Abendbrei

Also meine Kleine bekommt jetzt seit gut 2,5 Wochen Mittagsbrei. Gestern habe ich angefangen zu Kürbis und Kartoffel noch Fleisch dazuzugeben. Sie ist ca. 140 bis 150g davon und dann nochmal ca. 30g Obst. Ist die Menge ausreichend? Ich habe heute nicht mehr gestillt danach, weil sie satt gewirkt hat und auch erst gut 3 Stunden später wieder an die Brust wollte. Mein Sohn hat damals halt immer gut 180g Mittagsbrei gegessen. Zudem habe ich eine Frage zum Abendbrei. Sind die fertigen Milchbreie wirklich alle so schlecht? Mein Sohn hat damals den Hirsemilchbrei von Alnatura geliebt. Wenn ich den Brei selbst mache, welches Getreide nehme ich denn am besten, auch Hirse? Und darf ich dann etwas Obst mit drunter mischen, damit es bisschen süßer wird? Nur Vollmilch mit Getreide kommt mir geschmacklich nicht so dolle vor...

von Wakki84 am 03.11.2015, 17:25



Antwort auf Beitrag von Wakki84

Babys wissen in der Regel selbst am besten, wieviel Hunger sie haben. Wenn die Kleine weder Brei noch Brust wollte und 3 Std. satt war, ist die Menge offenbar völlig ausreichend. Jedes Kind ist anders und hat einen individuellen Appetit und Stoffwechsel. Mein Sohn hat zB nie mehr als 80 g Brei gegessen und war bis zur nächsten Mahlzeit satt. Kannst Dich da also ganz von Deiner Kleinen leiten lassen ;) Fertigmilchbreie sind allein schon aufgrund des Zuckergehalts (20 bis über 40 g Zucker pro 100 g Breipulver) nicht empfehlenswert, enthalten oft wenig/wenig nährstoffreiches Getreide und zum Teil sogar Aroma (Vanillin/Zimt). Der Milchbrei Hirse von Alnatura ist noch mit das Beste Produkt. Er enthält eisenreiche Hirse und wenig Zucker sowie keine Aromen etc. Für unterwegs oder wenn es mal ganz schnell gehen muss, ist er als Alternative zu frischem Milchbrei ok. Generell kannst Du reine Getreidebreie, die lt. Zutatenliste nur das jeweilige Getreide und Vitamin B enthalten (kein Milchpulver) wie zB Dinkel oder Hafer (Hirsebrei bei fast allen Herstellern jetzt leider mit Reis/Mais gestreckt) von Alnatura (Altersangabe in oranger Ecke - nicht in blau) oder normal Hirse- oder Haferflocken für den Milchbrei verwenden. Getreidebrei kannst Du einfach mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil - fertig ist die vollwertige Mahlzeit (das mag uns ebenso wie ungesalzenes Gemüse fad vorkommen, ist aber für ganz viele Babys völlig ok - unser Geschmacksempfinden ist da nicht maßgeblich - süß und salzig etc lernen die Kleinen noch früh genug kennen). Auch möglich ist den Getreidebrei mit Pre Milch anzurühren. Bei beiden Varianten ist die Zugabe von Obst oder Öl nicht erforderlich, da Muttermilch und Pre Milch ausreichend Vitamine und Fette liefern. Eine weitere Möglichkeit ist die Zubereitung mit Vollmilch. Hier kann man entweder auch Getreidebrei unterrühren oder normale zarte/Feinblatt Getreideflocken verwenden, die man in der Milch kurz mit aufkocht, damit sie leichter verdaulich sind. Kuhmilchbrei sollte immer 2 EL rohes Obst wie zB geriebene Birne fürs Vitamin C enthalten (gekochtes Obstmus und Obstgläschen sind als Vitami C Quelle nicht gut geeignet, weil Vitamin C beim erhitzen verloren geht).

von lanti am 03.11.2015, 19:12



Antwort auf Beitrag von Wakki84

Ich kann mich Lanti was die Menge angeht nur anschließen. Meine Tochter ist ein Jahr alt und isst bei den einzelnen Mahlzeiten nie mehr als 80-100g, was schon echt viel ist. Dein Kind weiß am Besten, wie viel es braucht.

Mitglied inaktiv - 05.11.2015, 08:35