Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Milch nach BKF-Brei

Thema: Milch nach BKF-Brei

Hallo! Vor einigen Wochen habe ich bei meinem Sohn (heute5,5 Monate alt) den GKF-Brei eingeführt. Er isst Mittags ein ganzes Glas (190 Gramm). Nach mehreren Anläufen trinkt er häufig auch ca. 30 ml Tee dazu. Nun mein Problem: Sofort nach dieser Mahlzeit verlangt er nach seiner Milch. Wenn ich ihm eine Milumil-Flasche (Pre) mit 200 ml mache, trinkt er diese auch hastig aus. Danach ist er dann für 3 Stunden zufrieden. Wenn er keine Milch danach bekommt, hat er spätestens eine Stunde später wieder riesigen Hunger. Sollte der Brei nicht eine Milchmahlzeit komplett ersetzen? Kann ich ihm auch mehr als 190 Gramm geben? Wie soll ich dies am Besten handhaben? Demnächst möchte ich auch mit dem Abendbrei beginnen. Dies ist, soweit ich informiert bin aber erst möglich, wenn die Mittagsmahlzeit komplett ersetzt ist, oder? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort

von Särah86 am 18.12.2013, 16:00



Antwort auf Beitrag von Särah86

Hallo, jedes Kind ist anders, hat unterschiedlich viel Appetit und einen individuellen Stoffwechsel. Daher darf es immer selbst bestimmen, wieviel es essen möchte bzw. wieviel eine Portion ist - egal ob das 8 oder 250 g sind. Denn schon Babys wissen selbst am besten, wann und wieviel Hunger sie haben. Die pauschalierten Mengen in den 190 g Gläschen können natürlich nicht jedem Baby gerecht werden. Daher würde ich entweder selbst kochen und die Menge frei variieren je nach dem wie das Kind es gerade braucht oder eben ein zweites Gläschen anbrechen und den Rest am Folgetag füttern. Zu bedenken ist, dass Gemüse Kartoffel Brei mit 35-40 Kalorien pro 100 g (siehe Nährwerttabelle) einen nur hal so hohen Energiewert hat wie Pre Milch mit ca. 70 Kalorien pro 100 ml. Brei macht also erstmal den Bauch voll, hält aber nicht so lange vor. Das erklärt den Hunger kurz nach der Mahlzeit. Für eine ausreichende Versorgung mit Energie und wertvollen Fettsäuren ist es sinnvoll jeweils 1 Teel. raffiniertes Rapsöl ins erwärmte Gemüsegläschen zu rühren, da diese weniger Fett enthalten als vom FKE für Babyernährung empfohlen wird. Zudem Menschenkinder sind Säuglinge, deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr Milch ist. Alles andere ich Beikost und dient vor allem zur Ergänzung der Milch (nicht vorrangig als Ersatz) und zum Kennenlernen. Pre Milch kann man daher weiterhin nach Bedarf zum satt trinken anbieten. Wenn der Kleine schon gut und gerne löffelt und alles gut verträgt, kannst Du nach ca. 1 Monat auch eine zweite Beikostmahlzeit anbieten (Faustregel: nicht mehr als 1 neue Zutat pro Woche und nicht mehr als 1 neuer Brei pro Monat). Bis einschl. 9 Monate sollten allerdings noch 3 Milchmahlzeiten (hierzu zählen Fläschchen und Milchgetreidebrei) erhalten bleiben (ab 10 Monate reichen auch 2). Daher würde ich als nächstes einen Milchgetreidebrei einführen. Dazu kannst Du zB milchfreien Getreidebrei wie Hirse, Dinkel oder Hafer (Reis und Grieß sind weniger nährstoffreich) von Alnatura oder Holle entweder mit der gewohnten Pre Milch anrühren (ohne Obstzugabe da die Pre Milch genug Vitamien liefert) oder mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch (plus 2 EL rohes Obst wie geriebenen Apfel oder zerdrückte Banane fürs Vitamin C). http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Hirse-Getreidebrei%20nach%204%20Mon Die Getreidesorten Hirse und Hafer sind übrigens auch als eisenreicher Fleischersatz im vegetarischen Gemüse Kartoffel Brei (nach dem Erwärmen einfach 1 EL Getreidebrei unterrühren) geeignet, wenn man nicht täglich Fleisch füttern möchte. Fertige Milchbreie zum Anrühren mit Wasser oder aus dem Glas (bestehen aus Folgemilch) würde ich aufgrund des Zuckergehalten (zwischen 20 und 42 g Zucker pro 100 g Breipuvlver - siehe Nährwerttabelle) nicht geben. Als Getränk würde ich anstelle von Tee (greift sie Zähnchen an, gewöhnt an Getränke mit Geschmack und ist daher überflüssig) Wasser pur anbieten. Wenn er etwas trinkt, ist das ok - wenn nicht auch. Denn deckt er seinen Flüssigkeitsbedarf noch ausreichend über die Milchflaschen. Wirklich benötigt wird zusätzliche Flüssigkeit spätestens ab der 3. vollen Breimahlzeit. Bei Interessen (dann bitte Emailadresse per PN schicken) kann ich Dir auch noch eine pdf Datei mit Infos zur Beikost und den einzelnen Mahlzeiten zukommen lassen. LG

von lanti am 18.12.2013, 16:24