Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

milchgetreide brei und gob

Thema: milchgetreide brei und gob

Hallo ich Blicke nicht ganz durch also abends sollen babys milchgetreide breie bekommen. ok !! Und nachmittags Milchfreier getreide Obst ist das das gleiche nur mit Wasser anstelle von Milch und halt Obst unter quetschen??? Wie macht ihr das Obst drunter quetschen ? vorher garen ? Oder geht's auch so und wann gibt man denn die reinen Obst Gläschen? kenne es von bekannten das die nachmittags ObstGläschen geben

von melania am 23.07.2017, 17:59



Antwort auf Beitrag von melania

Huhu, Beim GOB rührst du das Getreide tatsächlich nur mit Wasser an. Obst wird dann am besten frisch einfach "roh" drunter gequetscht/gerieben. Apfel oder Banane geht klassischerweise eigentlich immer gut. Frisches Obst hat halt den Vorteil, dass die Vitamine noch in geballter Ladung drin sind. Zudem verliert Obst beim Garen ja Wasser, was prozentual den Fruchtzuckergehalt in der Masse erhöht. Persönlich sehe ich das jedoch recht entspannt. Wird kein Kind adipös oder bekommt nen Vitaminmangel, wenn man mal ein fertiges Obstgläschen drunter rührt. Hier gab's mal dies und mal das, je nachdem wie es gerade passte. Lg

von Ingata am 23.07.2017, 19:15



Antwort auf Beitrag von melania

Wir benutzen auch Obst aus dem Glas. Von roh und selbstgekocht bekommt sie immer noch (8 Monate) einen wunden Hintern. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen, besser aus dem Glas, als kein Obst Gib ihr/ihm mit dem Getreide, was vertragen wird Es gibt auch fertigen gob aus dem Glas, da mische ich immer noch Getreide zu, weil mir persönlich zu wenig in den Gläschen ist Wenn es zu wenig Mittag oder Abendbrei ist, und es passen noch zwei drei Löffel rein, gibt es Obst. Ob mit oder ohne Getreide im Glas

von AmyBell am 23.07.2017, 22:47



Antwort auf Beitrag von AmyBell

vielen Dank war mal im dm schauen da gibt es getreidebrei darauf steht milchfrei und unter der Zubereitung steht dann 100ml milchfrei und 100 ml Wasser hätte gedacht das ein getreidebrei (für abends soll ja mit milchfrei gemacht werden ) komplett mit 200 ml Milch gemacht wird

von melania am 24.07.2017, 13:52



Antwort auf Beitrag von melania

Ganz ehrlich... ich hab mich nie an diese komischen Mengenangaben gehalten, da meine Jungs diese Masse Brei (200ml Wasser und/oder Milch +Getreideflocken+evtl Obst) gar nicht geschafft hätten ;-) Bei uns haben 2-3 Tl Flocken gereicht, die ich dann mit Pre (Kuhmilch mögen meine nicht) oder Wasser angerührt hab, bis die Konsistenz nach dem jeweiligen Geschmack der Monsieurs war. Der Große mochte eher fest, der Kleine lieber flüssiger. Von daher denke ich, dass man diese Anleitungen eher als Richtlinie denn als Gesetz sehen sollte. Lg

von Ingata am 24.07.2017, 19:55



Antwort auf Beitrag von melania

Hallo, welchen Brei man zu welcher Tageszeit füttert, ist im Prinzip ganz egal. Dem Körper kommt es nicht darauf an, welche Nahrungsmittel und Nährstoffe er zu welcher Uhrzeit bekommt. Beikost-Pläne sind hier also nur Beispiele und zur Orientierung gedacht - das könnt ihr so aufteilen, wie es am besten in euren Tagesplan passt. Ein milchfreier GOB kann aber z.B. am Nachmittag oder Vormittag, wenn man unterwegs ist, durchaus praktischer sein als ein Vollmilchbrei aus frisch abgekochter Kuhmilch ;) Es handelt sich im Prinzip um komplett unterschiedliche Mahlzeiten: MILCHGETREIDEBREI Der Milchgetreidebrei ist eine Milchmahlzeit. Er besteht hauptsächlich aus Milch plus etwas Getreide. Wenn man das Getreide mit Pre Milch anrührt oder mit Muttermilch oder nur mit Wasser und anschl. stillt, was im Bauch einen Milchbrei ergibt, braucht der Milchgetreidebrei kein Obst zu enthalten. Nur wenn man den Milchbrei aus normaler Kuhmilch zubereitet, sollte man eine kleine Menge (2 EL pro 200 g) frisches rohes Obst als Vitamin C Quelle zugeben. Denn im Gegensatz zu Muttermilch und Pre Milch enthält Kuhmilch etwas weniger Vitamin C, was man durch die Obstzugabe ausgleicht. Für den Milchgetreidebrei kann man entweder normale Getreideflocken wie zB Haferschmelzflocken, zarte Dinkelflocken o.ä. verwenden, die man kur aufkochen sollte, damit sie vom Baby leichter verdaut werden können und gut abbinden. Hier zwei Produktbeispiele für solche Getreideflocken, die sich vor allem für Kuhmilchbreie eignen, da man die Milch hier sowieso aufkocht, was man mit Muttermilch und Pre Milch nicht machen sollte: https://www.koelln.de/produkte/haferflocken/bluetenzarte-koellnflocken/ https://www.alnatura-shop.de/g/product/2000002126/Dinkelflocken-Zartblatt+Bauckhof.jsf Alternativ kann man instant Getreidebreie verwenden, die nur Getreide und Vitamin B enthalten, aber kein Milchpulver (Fertigmilchbreie sind nicht empfehlenswert). Diese kann man mit Muttermilch oder Pre Milch oder auch Vollmilch anrühren. Getreidebrei braucht aber nicht aufgekocht werden, sondern nur eingerührt, löst sich leicht auf, ergibt eine feine Konsistenz und ich leicht verdaulich. Auch dazu hier zwei Produktbeispiele: https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/produktsuche/bio-baby-hafer-getreidebrei-nach-4-monat-250g https://www.dm.de/dmbio-getreidebrei-hirse-nach-dem-4-monat-p4010355325013.html Bei einem Pre Milch Brei kannst Du einfach die Milch wie fürs Fläschchen zubereiten, in eine Schale geben und dann nach Gefühl Getreidebrei unterrühren (ohne Obst) - fertig. Beim Kuhmilchbrei (ab 6 Mon. - max. 200 ml pro Tag) gibt es unabhängig von den Angaben auf der Getreidebreipackung zwei Zubereitungsmöchlichkeiten - einmal den Halbmilchbrei und einmal den Vollmilchbrei. Auch hier kannst Du den Getreideanteil nach Gefühl und gewünschter Breikonsistenz wählen. Halbmilchbrei (kann man in der Einführungsphase geben o. bei 2 Kuhmilchbreien) 100 ml abgekochte Vollmilch (3,5%) 100 ml Wasser Getreide wie z.B. Haferschmelzflocken (mit aufkochen) oder alternativ Getreidebrei z.B. Dinkel von dm bio (nur unterrühren) 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fettanteils zugeben 2 EL rohes Obst wie z.B. geriebene/n Apfel/Birne fürs Vitamin C beifügen Vollmilchbrei (max. eine Portion aus bis zu 200 ml pro Tag) 200 ml abgekochte Vollmilch (mind. 3,5% Fett) Getreide wie z.B. zarte/feine Dinkelflocken oder Hirseflocken mit aufkochen oder Getreidebrei Hafer, Dinkel oder Hirse unterrühren 2 EL rohes Obst fürs Vitamin C wie z.B. zerdrückte Banane o.ä. zugeben GETREIDEOBSTBREI Der GOB ist wie auch der Gemüsebrei eine milchfreie Mahlzeit und die erste und einzige wirkliche Obstmahlzeit in Babys Speiseplan (als Nachtisch oder Vitamin C Quelle im Kuhmilchbrei begrenzt man die Obstmenge auf ca. 30 g). Ihre Hauptbestandteile sind daher Obst und Getreide. Beim Obst sollte es sich um frisches rohes Obst (je nach Sorte gerieben, zerdrückt oder klein geschnitten und mit etwas Wasser püriert) handeln, das viele natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe liefert - eben das, was Obst trotz des hohen Fruchtzuckeranteils gesund macht. Die vorgenannten Nährstoffe gehen beim Erhitzen verloren, so dass gekochtes Obstmus und Obstgläschen (hier sind teilweise künstliche Vitamine zugesetzt) viel Fruchtzucker liefern und sehr süß schmecken, aber ansonsten keine Vorteile für die Ernährung liefern. Wir rohes Obst noch nicht angenommen oder vertragen, braucht man auch noch keinen GOB zu geben, sondern kann z.B. bei Milch bleiben oder wenn das Baby schon mehr löffeln möchte z.B. einen zweiten Milchgetreidebrei einführen. Der GOB wird u.a. aufgrund dessen (und um vorher noch mehr Milch im Speiseplan des Säuglings zu belassen) erst als dritte Beikostmahlzeit eingeführt und meist ab etwa 7-8 Mon gut vertragen. Ist dies nicht der Fall, kann man säurearme Sorten wählen, das Obst zunächst kurz dünsten und den Obstanteil im GOB langsam steigern. Für den GOB (Vitamin C reiche Mahlzeit ohne Milch, was die Eisenaufnahme verbessert) sind eisenreiche Getreidesorten wie Hirse und Hafer optimal. Zur Zubereitung sind die oben schon verlinkten Getreidebreie praktisch, da man den Brei so schnell und in feiner Konsistenz auch kalt zubereiten kann. Also einfach das gewünschte Obst - später kann man auch kombinieren z.B. Apfel-Nektarine, Birne- Banane, Banane-Aprikose etc. - reiben oder mit etwas Flüssigkeit pürieren, Getreidebrei unterrühren, 1 Teel. Öl für ausreichend Energie und wertvolle Fettsäuren beifügen (auch bei kräftigen Babys) - fertig und auch geeignet zum mitnehmen für unterwegs. https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/getreide-obst-brei/ LG & guten Appetit

von lanti am 26.07.2017, 12:17