Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Mit welchen Brei wann anfangen?

Thema: Mit welchen Brei wann anfangen?

Hallo ihr Lieben Wir waren mit unserer kleinen Motte (3 Monate) heute bei der U4. Und nun sind wir total verwirrt. Dieser sagte uns wir sollen nächsten Monat schonmal mit Gemüsebrei antesten ob sie überhaupt schon will. Ab dem 5. Monat dann voll los starten und anfangen die ersten Mahlzeiten zu ersetzen. Die Hebamme der Babymassage sagte man solle mit Obstbrei ab dem 4ten Monat antesten nachdem das Baby gestillt wurde mal am Obstbrei schmatzen lassen. Unsere Hebamme sagte vorhin dann, dass wir auf keinen Fall vor dem 5. Monat anfangen sollten auch nicht testweise. Und Obstbrei schon garnicht den erst ab dem 7ten Monat. Oh mann sind wir nun durch den Wind. Was kann man beim füttern alles falsch machen und womit bin ich wann auf der sicheren Seite? Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge und Erfahrungen nahe legen. Liebe grüße

von xNise am 11.09.2019, 18:37



Antwort auf Beitrag von xNise

Also ich bin kein Profi, kann dir nur sagen, wie wir es gemacht haben. Mit 4 Monaten sind wir mittags mit Gemüsebrei + Stillen gestartet. Und dann wochenweise immer mehr gegeben. Die Mengen hat unsere Tochter bestimmt. Woche 1: Gemüsebrei Woche 2: Gemüse-Kartoffel-Brei Woche 3: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei Woche 4: langsam mit dem Ersetzen der nächsten Stillmahlzeit gestartet. Woche 5: wieder noch eine weitere Mahlzeit nach und nach ersetzt... Usw... ob das den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht, weiß ich nicht. Für unsere Tochter und uns hat es perfekt gepasst...

von Summer80 am 11.09.2019, 19:11



Antwort auf Beitrag von Summer80

Wenn eure kleine danach Wohlauf war, wird es wohl gepasst haben oder? Ich werde es einfach mal nächsten Monat antesten ob sie denn möchte. Mit Gläschen kenne ich mich auch nicht so aus, da ich mich damit nicht wirklich befasst habe. Da ich erstmal ein wenig Elternzeit habe, habe ich auch genug Zeit unserer Motte etwas zu kochen. Vielen dank für deine Erfahrung!

von xNise am 12.09.2019, 05:39



Antwort auf Beitrag von xNise

Bei uns wird empfohlen nicht vor dem 5. Monat anzufangen, besser erst im 6./7. Also mit 5 bis spätestens 6 Monaten. Als 1. Gemüse Dann Gemüse Kartoffel und später auch Fleisch Als 2. der Obstbrei 3. Abendbrei (entweder Milch-Getreide oder Gemüse-Getreide) Übrigens steht auch auf den Gläschen der führenden Marken, ab dem VOLLENDETEN 4. Monat. Das wäre dann mit 5 Monaten!

von Becca09 am 11.09.2019, 19:55



Antwort auf Beitrag von Becca09

Nein, das ist nicht korrekt. Wenn dein Kind einen Monat alt ist, hat es den ersten Monat vollendet und startet in den zweiten Monat. Also ist es bei Vollendung seines vierten Monats 4 Monate alt. Ist genau wie bei den Jahren. Wenn du das erste Lebensjahr vollendet hast, wirst du 1 Jahr alt.

von Summer80 am 11.09.2019, 23:03



Antwort auf Beitrag von xNise

Ich habe mit 5 Monaten mit Gemüse (Pastinake, Karotte) angefangen. Dann Kartoffeln dazu und dann Fleisch. Mit 6 Monaten hab ich dann den abendbrei eingeführt. Man soll am besten eine Mahlzeit dazwischen lassen um zu schauen, worauf das Kind eventuell reagiert. Mit 7 Monaten hab ich dann den Nachmittagsbrei eingeführt. Ich hänge die Mal die Rezepte der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung an, nach denen ochich gerichtet habe.

von @ni am 14.09.2019, 12:14



Antwort auf Beitrag von @ni

Und die zweite Seite

von @ni am 14.09.2019, 12:14



Antwort auf Beitrag von @ni

Auch hier nur noch mal zur Sicherheit: da steht "ab dem 5.-7. Monat". Das heißt, sobald dein Kind 4 Monate alt ist, startet es in den 5. Monat. Die Angaben sind also identisch mit denen auf den Gläschen. ab dem vollendeten 4. Monat = Baby ist 4 Monate alt ab dem 5. Monat = Baby ist 4 Monate (und theoretisch +1 Tag) alt. Jeder kann und soll natürlich dann mit der Beikost starten, wann er/sie es für richtig erachtet. Ob das nun mit 4, 5, 6 oder 7 Monaten der Fall ist, ist ja egal. Ich schreibe das nur, da es oft Verwirrung gibt, ab wann gestartet werden DARF. Und das ist übereinstimmend ab einem Alter von 4 Monaten.

von Summer80 am 14.09.2019, 13:13



Antwort auf Beitrag von xNise

Hallo, die Deutsche Gesellschaft f. Ernährung (DGE) und auch das Dortmunder Institut für Kinderernährung (beide beraten die Kinderärzte, die diese Infos dann an die Eltern weitergeben) sagen heute: Die ursprüngliche Empfehlung erst mit 5 bis 6 Monaten Beikost zu geben, ist überholt. Die neue Empfehlung lautet, ab dem vollendeten 4. Lebensmonat (also mit vier Monaten) mit der Beikost anzufangen. Grund ist, dass Wissenschaftler beobachtet haben, dass in diesem Alter ein Zeitfenster offen ist, dass sich rasch schließt. Gegen Nahrungsmittel, mit denen das Baby jetzt in Kontakt kommt, bildet es später seltener Allergien. Auch die Empfehlung, anfangs eher einseitig zu füttern, gilt nicht mehr. Man sollte ruhig schon nach und nach abwechslungsreiche Breie anbieten. Natürlich sollten diese auch laut Packungsaufdruck immer für das entsprechende Alter ausgewiesen sein. Also nur füttern, wenn auch ausdrücklich drauf steht: Ab dem vollendeten 4. Monat. LG

von Banu28 am 15.09.2019, 20:11



Antwort auf Beitrag von xNise

Hey, meiner Information nach sollte man frühestens mit Brei anfangen wenn das Baby 4 Monate alt ist. Die WHO empfiehlt den Beikoststart allerdings erst mit 6 Monaten. Du kannst mit ein paar Löffelchen Gemüse oder Obst anfangen. Im Allgemeinen wird heute Gemüse empfohlenen, da Kinder die mit süßem Obst beginnen sich oft dann später mit den nicht süßen Speisen wie Gemüse und co. erstmal schwerer tun und dies eventuell ablehnen, sagt man. Ob das stimmt weiß ich nicht. Ich habe als mein Kleiner knapp 5 Monate alt war mit Möhrenbrei angefangen. Da war sofort klar den mag er nicht. Er hat beim ersten Mal den Mund aufgemacht als der Löffel kam, den Brei dann aber wieder mit der Zunge aus dem Mund geschoben als wüsste er nichts damit anzufangen. Beim nächsten Versuch hat er das Gesicht verzogen und den Kopf weggedreht noch eher der Löffel um Mund war. Darauf hin haben wir noch mal eine Woche gewartet und dann mit Kürbis probiert. Das fand er toll. Je mehr er bekamm, ich rede hier von zum Schluß 50g, also absolut keine Massen, desto schlechter lief es aber mit der Verdauung. Er tat sich sichtlich schwer, was vorher nie ein Problem war. Also haben wir nochmal knapp vier Wochen Pause mit Brei gemacht und versuchen uns seit gestern mit Süßkartoffel. Auch hier ist er wieder begeistert dabei. Mal schauen wie es weiter geht. Soll für dich heißen. Probier es einfach aus und beobachtet dein Baby dabei, wie es reagiert. Je später du anfängst, desto besser ist das Verdauungssystem schon entwickelt. Es ist kein Problem auch später zu starten. Lass dich da nicht verrückt machen und wenn dein Baby jeden Tag nur zwei Löffelchen mit Freude ist, dann ist dass doch auch gut. Wichtig ist das dein Kleines Freunde dabei hat das Neuland "Essen" auszuprobieren, und nicht mit Brei überfordert wird, weil irgendwer behauptet, es müsse das jetzt essen. Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Beikoststart

Mitglied inaktiv - 18.09.2019, 12:40