Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Nachmittagsbrei?

Thema: Nachmittagsbrei?

huhu, es ist soweit :) - welchen brei biete ich meiner maus nachmittags an? GOB oder nur obstmus? - wie kann ich den GOB selbst machen? (abends verwende ich alnatura dinkelbrei + apfel + öl kann ich das dazu auch nehmen?) naja, und wenn ich schon dabei boin noch weitere brei-fragen: - mittags immer fleich? - abend mache ich immer apflemus (selbstgekocht, ohne zucker) dazu. muss ich das mal wechseln? - sie bekommt abends - wie erwähnt - immer diesen dinkelbrei. muss ich den auch wechseln? - nach dem abendbrei (meist gegen 17:30Uhr) stille ich emlilia (gegen 19.00Uhr) in den schlaf. sie haut da nochmal richtig rein und trinkt ordentlich. langt ihr der abendbrei - ca. 200g - nicht oder ist das gewohnheit? (weiß, es ist eher ne stillfrage, aber vielleicht hat hier ja jemand den ultimativen tipp... ) Danke an alle und liebe grüße

von lilpumkin am 06.09.2012, 21:46



Antwort auf Beitrag von lilpumkin

Hallo, erstmal zum Mittagsbrei: der Gemüsebrei sollte jeden Tag eine eisenreiche Zutat enthalten. Das können 30 g Fleisch oder Fisch, 1 Teel. weißes Mandelmus oder 1 Eßl. Getreidebrei Hafer oder Hirse sein. Du kannst zwischen diesen Zutaten abwechseln wie Du möchtest bzw. es für euch am besten passt z.B. 3x Fleisch, 2x Hirse, 1x Fisch und 1 x Mandelmus. Zur Verbesserung der Eisenaufnahme durch Vitamin C ist es sinnvoll 2 Eßl. Obst als Nachtisch oder 3 Eßl. Saft in den Brei oder ins Getränk zu geben. Zum Abendbrei: Wenn Du abends Dinkelbrei angerührt mit Wasser (plus etwas Obst und evtl. Öl) gibst und später noch stillst, entspricht das quasi einem "Milchbrei". Das ausgiebige abendliche stillen für den Milchanteil der Mahlzeit kannst Du also (abgesehen davon dass es zum Ritual gehört) ruhig beibehalten. Oft trinken sich die Kleinen vorm Einschlafen nochmal richtig satt und "hamstern" sozusagen Nahrung für die Nacht. Das ist völlig okay. Obstmus unterzumischen ist bei diesem Brei nicht zwingend erforderlich außer ggf. für den Geschmack, wenn das Kind den Getreidebrei sonst nicht isst (würde ich auf etwa 30 g Obst begrenzen). Die Obst- und Getreidesorte kannst Du wechseln, musst das aber nicht - ideal ist ab etwa 7-8 Monate ungekochtes Obst gerieben, püriert oder zerdrückt, da es mehr Vitamine enthält. Zum Nachmittagsbrei: Der milchfreie GOB besteht hauptsächlich aus frischem ungekochtem Obst plus etwas Getreide und Öl. Obst pur liefert nur wenig Energie und sättigt auch nicht so lange. Erst durch Getreide und Öl wird es eine vollwertige Mahlzeit. GOB ist leicht & schnell gemacht und lässt sich auch gut für unterwegs mitnehmen. Wenn/solange Du abends Dinkel gibst, würde ich nachmittags Hafer oder Hirse (beides eisenreich) nehmen. Das kann man immer mal abwechseln, wenn man möchte. Hier mal ein einfaches Rezept-Beispiel: 1 Apfel oder 1 Birne waschen, in der Einführungsphase schälen (später mit Schale verarbeiten), klein schneiden und roh reiben oder mit etwas Wasser und/oder Saft pürieren, je nach Konsistenz etwa 3-5 Eßl. instant Getreidebrei zugeben und 1 Eßl. Rapsöl unterrühren - fertig. Wenn alles gut vertragen wird, kannst Du auch verschiedene Obstsorten kombinieren: Birne-Banane, Apfel-Nektarine, Melone-Birne, Apfel-Banane etc. Liebe Grüße und guten Appetit

von lanti am 06.09.2012, 22:30