Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

neues Gemüse einführen

Thema: neues Gemüse einführen

Meine Tochter isst mittlerweile Kürbis-Kartoffel-Brei, Zucchini-Kartoffelbrei, und Pastinake-Kartoffelbrei.....habe erst die drei Gemüsesorten pur eingeführt, dann mit Kartoffel....abwechselnd gebe ich Mandelmus dazu mit Apfelsaft....und natürlich Öl....Hirsegetreidebrei hatte ich versucht drunter zu mischen nur da bekommt sie böse Blähungen sowie auch bei Karotte Verstopfung. Sie neigt allgemein zu Blähungen und auch Verstopfung.... jetzt meine eigentliche Frage, möchte Fenchel einführen gebe ich den erst wieder paar Tage pur oder kann ich den gleich mit Kartoffel geben??? Da sie Kartoffeln ja bereits kennt????? Fenchel soll ja gut bei Blähungen sein... Würde auch gerne bald mit Milchgetreidebrei starten mit PreMilch angerührt...Da sie aber Hirse nicht verträgt und Hafer wahrscheinlich ähnlich ist... Ist denn Dinkel besser verträglich? Oder soll ich es mit Reis probieren? Gibt es denn einen Reisgetreidebrei überhaupt den ich einfach druntermischen kann oder muss ich Reisflocken nehmen und diese erst kochen? Dann stell ich mir auch gerade die Frage ob die Hipp Combiotik Pre Ha die Ursache für die Blähungen ist. Sie hat das schon seit Geburt mal mehr mal weniger, seit sie isst ist es wieder schlimmer geworden... Sollte ich vielleicht doch auf eine andere Pre Milch wechseln. Humana Pre Ha oder Apamil Pre Ha. Ist der Preisunterschied zwischen Humana und Aptamil gerechtfertigt???? Hipp liegt preislich ja genau in der Mitte.....

von sammisimba989 am 31.03.2015, 11:29



Antwort auf Beitrag von sammisimba989

Zucchini, Küribs und Pastinake plus Kartoffeln, Öl, Mandelmus und Saft ist schon mal prima. Fenchel kannst Du jetzt direkt mit Kartoffeln kombiniert geben und schauen, wie das gemocht und vertragen wird. Fenchel sollte weder blähen noch verstopfen. Mehr Auswahl ist auch erstmal nicht nötig. Wie als ist die Kleine denn? Des Hirse pur kaum noch zu kaufen gibt, kannst Du es mit der Zeit einfach nochmal mit Hafer als Eisenquelle probieren. Für den Milchgetreidebrei würde ich Dinkel verwenden. Dieser bläht nicht, ist allerdings auch nicht als Eisenquelle im Gemüsebrei geeignet, aber sehr gut für den Milchbrei. Dass sich Babys noch unreife Verdauung erstmal auf die Verarbeitung festerer Kost einstellen muss und es dabei kleinere Beschwerden gibt, ist ganz normal. Daher ist es bei empfindlichen Kindern gut, sich mit der Beikost viel Zeit zu lassen und langsam vorzugehen (nicht zu viele Nahrungsmittel und länger warten bis zur Einführung der nächsten Mahlzeit). Für Kinder mit Verstopfungsneigung ist Hipp Combiotik recht gut geeignet, da diese als einzige Nahrung sowohl prebiotisch als auch probiotisch ist und dadurch tendenziell weichen Stuhl macht. Falls Verstopfung euer vorragngiges Problem ist, würde ich bei Hipp Combiotik bleiben. Wenn die sehr unter Blähungen leidet, wäre auch Humana Pre oder Aptamil Pre (beide prebiotisch und daher auch einigermaßen stuhlauflockernd) einen Versuch wert - es muss nicht mehr unbedingt HA Nahrung sein, da nur in den ersten 4-6 Mon. Vorteile bzgl. der Allergievorbeugung nachgewiesen werden konnten. Beim Preis der Milchen spielen u.a. der Markenname eine Rolle und wieviel ein Hersteller in Werbung und Forschung investiert. Die Unterschiede haben also nicht nur mit der Milch an sich zu tun.

von lanti am 31.03.2015, 13:14



Antwort auf Beitrag von lanti

Erstmal vielen Dank, Magdalena ist 28 Wochen alt und wir haben mit Beikost begonnen mit 21 Wochen, immer 1 Woche ein Gemüse neu, wirklich sehr langsam. Habe reine Hirse von Babydream 3 Packungen auf Vorrat gekauft vor paar Wochen waren wohl die letzten Packungen, wollte daher als Eisenquelle sie langsam an Hirse gewöhnen um später dann den Milchbrei zu machen für sie. Wann würdest du mit Milchbrei starten. Sie ist Mittags wirklich brav 200 g Gemüse-Brei....nur Fleisch hab ich mich noch nicht getraut. Es geht los so gegen 16.00 Uhr Meist quengelt sie dann kommt der Pfurz und alles ist wieder gut. Für paar Minuten bis zum nächsten Pfurz....meist hat sie 1-2 h später Stuhlgang .... nach dem Stuhlgang ist wieder alles gut. Hat sie mal in der Früh Stuhlgang haben wir auch keine Probleme. Wenn der Stuhl weich ist gibt es auch kein weinen. Manchmal wacht sie auch nachts auf, obwohl sie normal durchschläft sobald die Pfurze raus sind schläft sie sofort wieder ein.

von sammisimba989 am 31.03.2015, 15:21



Antwort auf Beitrag von sammisimba989

Nicht mehr als eine neue Zutat pro Woche ist ja die genrelle Empfehlung. Wenn ein Baby empfindlich reagiert, kann man durchaus auch noch langsamer vorgehen und zB einfach einige Wochen bei Zucchini Kartoffeln und Kürbis Kartoffel bleiben o.ä. Wenn zurzeit alles gut klappt, würde ich in eurem Fall jetzt ruhig nochmal Fenchel probieren, dann ein paar Wochen nur die bekannten Gerichte geben und schauen, wie sich die Verdauung entwickelt. Einfach um dem Darm Zeit zu geben noch weiter auszureifen... Mit Fleisch würde ich auch noch warten und es eher irgendwann nochmal mit Hirse als Eisenquelle probieren, da Du ja soviel Vorrat hast und Getreidebrei leichter verdaulich ist als Fleisch. Einen Milchbrei könntest Du Magdalena mit etwa 7 Monaten mal anbieten, um auszuprobieren, wie es vertragen wird - gibt es Probleme kann man damit wieder pausieren und es später nochmal versuchen - Milch bekommt sie auch so genug und mit Getreide habt ihr noch Zeit. Sinnvoll wäre ggf den Brei zunächst mal vormittags zu füttern, damit evtl. Pups-Beschwerden tagsüber auftreten und euch keine unruhige Nacht bescheren.

von lanti am 31.03.2015, 18:41



Antwort auf Beitrag von lanti

Warum ist Dinkel als Eisenquelle nicht geeignet?

von monne am 09.04.2015, 23:30