Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Pre- bzw. 1er-Milch im gesamten ersten Lebensjahr?

Thema: Pre- bzw. 1er-Milch im gesamten ersten Lebensjahr?

Hallo, ich habe bis vor kurzem noch gestillt und mich deshalb bisher noch nicht so ausführlich mit dem Thema Fläschchen beschäftigt. Nun hat es sich jedoch so ergeben, dass ich seit etwa zwei Wochen nicht mehr stille. Mein Sohn (10,5 Monate) ist ein sehr guter Esser und hat von sich aus die Brust immer seltener verlangt, bis er sich im Endeffekt selbst abgestillt hat. (Das kam recht unerwartet. Eigentlich hatte ich vor, mindestens das erste Lebensjahr noch zusätzlich zur Beikost zu stillen.) Ich habe schon mehrfach gelesen, dass Babys im gesamten ersten Lebensjahr neben der Beikost noch zwei bis drei Milchmahlzeiten brauchen. Als das Stillen weniger wurde, habe ich deshalb den Abendbrei nicht mehr mit Wasser, sondern mit 1er-Milch angerührt. (Kuhmilch bekommt unser Kleiner übrigens noch nicht. Ich bin aber am Überlegen, ob ich die so langsam doch einführen werde/sollte.) Seit dem Abstillen gibt es morgens zusätzlich noch mindestens 150ml 1er-Milch nach dem Aufstehen. Seit ca einer Woche will unser Sohn nun plötzlich keinen Brei mehr. Er lässt häufig den Brei einfach wieder aus dem Mund laufen. Gibt man ihm hingegen ein Stück Brot, Brötchen, Gurke, etc., ist er völlig zufrieden, und isst gut. Er scheint also keine Lust mehr auf Brei zu haben. Nun meine Frage: Sollte ich nun, um weiterhin mindestens zwei Milchmahlzeiten zu haben, abends zum Familienessen noch ein Fläschchen mit 1er-Milch anbieten? Wäre ja kein Problem. Ich bin nur unsicher, ob es sinnvoll ist, einem 10,5 Monate altem Kind jetzt noch mehrmals am Tag die Milchflasche anzugewöhnen. Warum ist denn die Gabe von zwei bis drei Milchmahlzeiten im ersten Lebensjahr eigentlich überhaupt empfohlen? Enthält die Milch Nährstoffe, die das Familienessen nicht bieten kann? Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?

von Aboutagirl am 18.08.2013, 11:16



Antwort auf Beitrag von Aboutagirl

Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge. Daher ist ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ersten Jahr Milch (Muttermilch oder Pre/1er Anfangsnahrung). Alles andere ist Beikost. Bis 9 Monate sollten idealerweise noch 3 Milchmahlzeiten im Speiseplan enthalten sein - ab 10 Monate reichen auch 2. Aber man muss natürlich auch immer den Einzelfall betrachten... Bei euch wäre das mit einem Fläschchen 1er Milch am Morgen plus ein Milchbrei aus 1er Milch (oder abgekochter Vollmilch - wie man möchte) oder 1er Milch pur am Abend ja abgedeckt. Wenn Du kein zweites Fläschchen geben möchtest, kannst Du die 1er Milch auch zum Abendbrot aus dem Becher anbieten. Ab 1 Jahr kannst Du neben dem Fläschchen am Morgen oder 1er Milch aus dem Becher alternativ zusätzlich kleine Mengen anderer Kuhmilchprodukte (außer einem evtl. Vollmilchbrei) wie zB etwas Käse, Frischkäse oder Joghurt in die Ernährung integrieren. Hier sollten 200 ml pro Tag (ab 18 Monat 300 ml) jeweils incl. einem evtl. Vollmilchbrei nicht überschritten werden: 100 g Käse enthält etwa 150 ml Milch 150 g Joghurt und Quark enthalten je ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch Möchte man Kuhmilchprodukte geben und füttert weiter einen Milchbrei ist dieser daher am besten aus 1er Milch ebenso wie das Fläschchen, da man ansonsten bereits hierdurch die Richtwerte erreichen/überschreiten würde. LG

von lanti am 18.08.2013, 14:34



Antwort auf Beitrag von lanti

Dankeschön! :-)

von Aboutagirl am 19.08.2013, 22:03