Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Pre oder Kuhmilch für Abendbrei?

Thema: Pre oder Kuhmilch für Abendbrei?

Huhu! Das ist ja ein leidiges Thema mit der scheiß Milch. .soll ich Kuh oder premilch in den abendbrei machen ? Bisher nur mumi also keine Fläschchen... und wenn pre, welche? Danke! ! !

Mitglied inaktiv - 15.02.2015, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie alt ist Dein Baby denn? Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Milchbrei zuzubereiten. Für alle ist milchfreier Getreidebrei in den nährstoffreichen Sorten Hafer, Hirse oder Dinkel (besser als Reis und Grieß) zB von Alnatura, Holle oder Babydream gut geeignet oder ggf. auch entsprechende Getreideflocken also zB Haferschmelzflocken oder zarte Hirseflocken. Das Getreide kann man anrühren mit - Pre Milch 180 ml Pre Milch wie fürs Fläschchen zubereiten, in eine Schale geben und nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz Getreidebrei (Getreideflocken sind hier eher unpraktisch, weil sie aufgekocht werden sollten, um vom Baby besser verdaut werden zu können) unterrühren - fertig. Die Zugabe von Obst oder Öl ist nicht erforderlich, da die Pre Milch ausreichend Vitamine und Energie/Fett liefert. Gut geeignet und meist sehr gut verträglich ist ein Pre Milchbrei für Babys, die sowieso Pre Milch aus dem Fläschchen bekommen und jünger als 6 Monate sind. Dann ist das Getreide ggf die einzige neue Zutat der Mahlzeit. Pre Milch ist im Eiweißgehalt an Muttermilch angepasst und mit Nährstoffen angereichert, aber ein stark industriell verarbeitetes Produkt, auf das man als Stillmutter verzichten kann, aber nicht muss - zB wenn man das stillen reduzieren oder an Pre Milch gewöhnen möchte, aber keine Vollmilch geben will. - Vollmilch (3,5% Fett - erhitzt - max. 200 ml pro Tag) Ab etwa 6 Mon. kann man lt. Empfehlungen des FKE bedenkenlos einen Milchbrei aus abgekochter Vollmilch geben. Hierbrei sollten 200 ml pro Tag nicht überschritten werden, um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten. Für diese Milchbreivariante sind auch Getreideflocken wie zB Dinkelflocken gut geeignet, da man sie einfach in der Milch mit aufkochen kann. Außerdem sollte ein Kuhmilchbrei immer 2 EL rohes Obst wie geriebene/r Birne/Apfel oder zerdrückte Banane oder 2 EL Saft fürs Vitamin C enthalten. Eine Zubereitung ist als Vollmilchbrei (Vollmilch, Getreide, Obst/Saft) oder in der Einführungsphase bzw. bei zwei Kuhmilchbreie am Tag auch als Halbmilchbrei (100 ml Vollmilch, 100 ml Wasser, Getreide, 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts, 2 EL rohes Obst oder Saft fürs Vitamin C) möglich. Vollmilch enthält zwar (als Muttermilch für Kälbchen) mehr Eiweiß und etwas weniger Vitamine als Pre Milch (daher gibt man hier Obst zu), ist aber eine Urproduktion. - abgepumpter Muttermilch Hierzu rührt man abgepumpte Muttermilch zu einer recht festen Konsistenz mit Getreidebrei an. Das ist allerdings recht aufwändig. Zudem wird der Brei durch die Verdauungsenzyme sehr schnell sehr flüssig, wesewegen man nicht darin herum rühren und immer nur vom Rand mit dem Löffel etwas amnehmen sollte. - Wasser (Milchbrei ohne artfremde Milch) Dazu kann man den Getreidebrei als Stillmutter einfach bis zur gewünschten Konsistenz nur mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit. Das geht schnell, einfach und entspricht dann im Bauch einem Milchbrei ohne artfremde Milch. Alle Varianten sind gut geeignet. Für welche Du Dich entscheidest ist zum einen vom Alter des Babys abhängig und zum anderen reine Geschmackssache - auf Seiten der Mutter sowie des Babys (wobei Du als Stillmama für Pre Milchbrei natürlich erstmal testen müsstest, welche Pre Nahrung gut vertragen wird). Abraten für ich von Fertigmilchbreien zum anrühren mit Wasser oder aus dem Glas, die aus Folgemilch hergestellt werden - zum einen aufgrund des Zuckergehaltes und zum anderen wegen der zum Teil zugesetzten Zucker- und Aromastoffe sowie des häufige geringen Getreideanteils. Was sagt Dir denn am ehesten zu? LG

von lanti am 15.02.2015, 23:01



Antwort auf Beitrag von lanti

Wow vielen dank für die ausführliche Antwort ! Jetzt hab ich einen super Überblick ! Mir sagt doch am ehesten die kuhmilch zu. Da ich ja noch weiter stille finde ich es mit pre irgendwie komisch.. nur Wasser und danach stillen ist auch eine alternative. .. Aber muss das Obst dann roh sein? Ich dachte man soll immer mus daraus machen und nur Banane roh geben? Mein Sohn ist 7 Monate alt...

Mitglied inaktiv - 15.02.2015, 23:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du sowieso weiter stillen und keine Pre Milch geben möchtest, würde ich sie auch nicht nur für den Milchbrei einführen. Was ich noch vergessen hatte: Wenn Du Getreide angerührt mit Wasser gibst und anschl. stillst, braucht der Getreidebrei ebenfalls weder Obst noch Öl zu enthalten, da die Muttermilch alles an Vitaminen und Nährstoffen liefert Roh liefert das Obst viele natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe. Beim kochen (also bei Obstmus und Obstgläschen) geht das natürliche Vitamin C verloren (ist bei Gläschen manchmal künstlich zugesetzt). Deswegen ist gekochtes Obst als Vitamin C Lieferant nicht gut geeignet und ein Vollmilchbrei braucht eine zusätzliche Vitamin C Quelle. Wenn der Kleine schon Gemüse Kartoffel Brei ist und dieser eine eisenreiche Zutat wie 1 EL Hirse oder Hafer (hierüber kann man auch schon das Getreide einführen), 1 Teel. weißes Mandelmus oder 30 g Fleisch (Mengen jeweils pro 200 g Brei) enthält, sollte auch hier etwas vitamin-c-haltiges gegeben werden, um dem Körper die Eisenaufnahme zu erleichtern. Hier sind 2 EL Saft im Brei oder 30 g rohes Obst als Nachtisch gut geeignet. Kleine Mengen Obst wie die 2 EL als Nachtisch oder im Kuhmilchbrei werden meist mit 6-7 Mon. gut vertragen. Mit 7 Mon. kannst Du auf gekochtes Obst, das eher eine Leckerei ist, die wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker liefert, komplett verzichten. Größere Mengen rohes Obst wie im GOB, der meist als dritte Mahlzeit eingeführt wird, werden in der Regel mit 7-8 Mon. gut vertragen. Insbesondere der GOB also sollte aus den schon genannten Gründen aus rohem Obst (nicht aus Gläschchenobst) bestehen. Guten Appetit :)

von lanti am 15.02.2015, 23:37



Antwort auf Beitrag von lanti

Super danke das leuchtet mir ein! Aber wieso steht dann in den ganzen Breibüchern immer nur Mus drin wenn da gar kein Vitamin C mehr drin ist?? Dann müssten die doch schreiben dass man da Apfel reinreiben soll oder sowas...

Mitglied inaktiv - 16.02.2015, 11:11



Antwort auf Beitrag von lanti

Schmeckt denn der reine Getreide-Milch-Brei überhaupt ohne Obst? Oder kann ich ungeachtet der anderen Faktoren nicht sowieso immer etwas Obst mit reinmachen für den Geschmack und die Abwechslung??

Mitglied inaktiv - 16.02.2015, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich Apfel, Birne, Banane, Aprikose, Nektarine etc. püriere ist es ja Mus - aber eben rohes vitaminhaltiges Mus :) Daszu was in verschiedenen Büchern steht, kann ich natürlich nicht pauschal etwas sagen. Aber warum enthalten Gläschen weniger Öl/Fett als für Babys empfohlen wird? Warum gibt es Gläschen mit Salz und Zuckerzusatz? Warum gibt es Milchbreie mit über 40 g Zucker pro 100 g Breipulver? Warum gibt es Obstgläschen mit Quark und Joghurt, was absolut nicht empfehlenswert ist? Diese Fragen könntem an beliebig fortsetzten. Nicht alles was angeboten und empfohlen wird, ist auch wertvoll für Babys Ernährung ;)

von lanti am 16.02.2015, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Getreidebrei angerührt mit Wasser schmeckt für uns sehr fad. Ebenso ist für unseren Geschmack aber auch ungesalzener Gemüse Kartoffel Brei fad. Unser Geschmack, der durch Gewürze, Aromen, Geschmacksverstärker etc. verfälscht ist, ist da aber kein Maßstab! Babys, die nicht an süße bzw. gewürzte Kost gewöhnt sind, essen trotzdem oft beides über sehr langen Zeitraum problemlos und auch gerne. Ich würde daher, wenn Du es mit Getreidebrei angerührt mit Wasser plus stillen versuchen möchtest, erstmal einige Tage hintereinander puren Brei anbieten. Falls der Brei so nicht angenommen wird, kann man dann immer noch 2-3 Teelöffel Obst für den Geschmack zugeben. Sonderlich viel Abwechslung ist für Babys nicht nötig - sie lieben meist gewohnte Kost und waren ja auch monatelang mit ausschließlich Milch zufrieden.

von lanti am 16.02.2015, 13:04



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke! Ich bin irgendwie nicht auf die Idee gekommen dass man Obst auch so pürieren kann :))) Werde ich dann tun. Mache es aber mit Kuhmilch hab ich mich entschlossen... Welches Getreide würdest du für den Anfang empfehlen? Habe Haferschmelzflocken und Reisflocken gekauft...Allergien gibt's bei uns nicht...

Mitglied inaktiv - 16.02.2015, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Apfel und Birne kann man für den Milchbrei oder als Nachtisch nach dem Gemüsebrei (falls man keinen Saft in den Brei gibt) prima reiben oder eben mit ein klein wenig Flüssigkeit pürieren (zB für den späteren GOB). Reisflocken sind leicht verdaulich und glutenfrei sowie tendenziell stuhlfestigend, aber wenig nährstoffreich. Diese könntest Du zB in der Einführungsphase verwenden - auf Dauer würde ich nährstoffreicheres Getreide wie Hafer, Hirse oder Dinkel verwenden. Haferschmelzflocken sind glutenhaltig, eisenreich, sättigend und stuhlauflockernd. Sie sind auch auf Dauer bestens für den Milchgetreidebrei geeignet.

von lanti am 16.02.2015, 18:34



Antwort auf Beitrag von lanti

Super danke dir! Habe auch jetzt mit Reis angefangen. Hat ihm gut geschmeckt :) Woher hast du so viel Ahnung?

Mitglied inaktiv - 16.02.2015, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ja prima :) Als mein Sohn geboren wurde habe ich mich aus rein privatem Interesse recht intensiv mit dem Thema Babynahrung und den zugehörigen Produkten beschäftigt - denn der Produktdschungel und die Werbeversprechen sind verwirrend und kein guter Ratgeber ;)

von lanti am 16.02.2015, 20:27