Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

reihenfolge einführung

Thema: reihenfolge einführung

hallo, mir fällt irgendwie kein gescheiter betreff ein...na egel. ich habe mich gerade gefragt, wann darf man denn nudeln und reis beim baby einführen? nur so aus interesse...bei uns wird ja der mittagsbrei (im moment) gern gegessen, wir sind bei kartoffeln mit gemüse (fleisch mag ja die prinzessin, fast 6 monate, nicht). kann ich mittags auch schon gläschen mit nudeln/reis einführen? oder damit vom alter her noch ein wenig warten? ansonsten gibt's bei uns nur pre-milch den rest des tages. und wann macht es sinn den abendbrei einzuführen? führe ich den auch erst löffelweise ein? welcher wäre denn als startabendbrei zu empfehlen? vielen dank und liebe grüße

von lara-mari am 11.01.2014, 20:54



Antwort auf Beitrag von lara-mari

Hallo, Reis würde ich ab ca. 7 Monaten und Nudeln ab ca. 8/9 Monaten einführen (auch wenn sie im Gläschen wie Vieles andere auch schon viel früher angeboten werden). Unabhängig vom Alter würde ich allerdings immer Kartoffeln als Sättigungsbeilage bevorzugen, da sie nährstoffreicher sind als Reis und Nudeln. Beides ist zwar ab und zu als Variation gut geeignet, aber ein 6 Monate altes Baby braucht noch nicht viel Abwechslung und ist auch mit Kartoffeln bestens versorgt. Wenn Du den Speiseplan erweitern möchtest, würde ich daher eher noch ein paar neue Gemüsesorten wie Brokkoli und Blumenkohl oder alternative Eisenquellen wie Hirse, Hafer und Mandelmus einführen. Als Faustregel kann man sagen: Nicht mehr als eine neue Zutat pro Woche und nicht mehr als ein neuer Brei pro Monat. Letztendlich würde ich nach Gefühl entscheiden, wann Du eine zweite Beikostmahlzeit anbieten möchtest zB abhängig davon wie gut und gerne die Kleine löffelt, wie die Beikost vertragen wird und wie die Verdauung reagiert. Als zweite Breimahlzeit wäre ein Milchgetreidebrei gut geeignet, den man abends füttern kann, aber nicht muss. Wenn das Baby zB abends zu müde zum löffeln ist, kann man ihn ebenso auch vor- oder nachmittags geben. Für die Zubereitung hast Du verschiedene Möglichkeiten - gut geeignet ist milchfreier Getreidebrei, der ggf. schon als Eisenquelle aus dem Gemüsebrei bekannt ist: Für Babys die die Flasche bekommen ist ein Milchbrei aus ihrer gewohnten Pre Milch praktisch und gut verträglich. Dazu kannst Du einfach eine beliebige Menge der Pre Milch nach den Angaben des Milchherstellers wie fürs Fläschchen zubereiten (zB 90 ml Wasser und 3 Meßlöffel Pulver für 100 ml fertige Pre Milch), diese in eine Schale geben und nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz Getreidebrei Hirse, Dinkel oder Hafer, der nur Getreide und Vitamin B enthält aber kein Milchpulver (siehe Zutatenliste) zB von Alnatura oder Holle unterrühren - fertig http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Hirse-Getreidebrei%20nach%204%20Mon Ab 6 Monaten kann man den Getreidebrei auch mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch zubereiten, wenn man möchte (mann kann ebenso auch bei Pre Milchbrei bleiben - das ist Geschmackssache): Halbmilchbrei (in der Einführungsphase oder bei 2 Kuhmilchbreien pro Tag) 100 ml abgekochte Vollmilch 100 ml Wasser 3-5 EL Getreidebrei Dinkel, Hirse oder Hafer unterrühren 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts zugeben 2 EL rohes Obst oder 3 EL Apfel-/Orangensaft fürs Vitamin C zugeben Vollmilchbrei (nur 1x pro Tag) 200 ml abgekochte Vollmilch (3,5%) 3-5 EL Getreidebrei unterrühren oder Getreideflocken mit aufkochen 3 EL rohes Obst wie zerdrückte Banane oder geriebene Birne beifügen Hoffe das ist so verständlich erklärt...ansonsten einfach nochmal nachfragen... LG & guten Appetit

von lanti am 12.01.2014, 01:06



Antwort auf Beitrag von lanti

Auf jegliche fertigen Milchbreie zum anrühren mit Wasser oder aus dem Glas, die aus Folgemilch hergestellt werden, würde ich komplett verzichten, da diese Produkte aller viel Zucker enthalten sowie zum Teil auch Aroma.

von lanti am 12.01.2014, 14:15