Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

rohes Obst wird verweigert

Thema: rohes Obst wird verweigert

Meine Tochter ist nun etwas über sieben Monate alt. Sie ist eigentlich eine super Esserin bisher. In den letzten Tagen hat sie jedoch öfter mal lieber wieder gestillt. Worum es mir aber eigentlich geht ist, dass ich ihr gern nun rohes Obst geben möchte. Offenbar mag sie es aber nicht. Was komisch ist, da sie bisher eigentlich fast alles mochte. Jedenfalls verweigert sie es. Habe schob mehreres durch: Apfel, Birnen, jeweils auch mal mit Bananen und immer sehr süßes Obst. Was soll ich machen? Ich möchte eigentlich von den Obstgläschen weg. Aber sie braucht doch zum Nachtisch Obst wegen der Eisenaufnahme. Manchmal nimmt sie nachmittags mal ein paar Löffel mit Hafer vermischt, aber eben nicht zum Mittag. Der Mund bleibt zu!

von lilaluna am 20.09.2013, 12:48



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Hallo, mit 7 Monaten muss sie noch kein Obst essen. Das hat Zeit und entwickelt sich meist von selbst wenn man Obstgläschen konsequent weg lässt und regelmäßig ungekochtes Obst anbietet - hab einfach ein bisschen Geduld... Ein paar Löffel Obst mit Hafer am Nachmittag sind doch schon mal super (bis 9 Monate sollten mind. 3 Milchmahlzeiten erhalten bleiben), Als Vitamin C Quelle zum Gemüse Kartoffel Brei kannst Du auch einfach 3 EL Apfeldirektsaft unter den Brei rühren. Muttermilch unterstützt die Eisenaufnahme übrigens auch ;) LG

von lanti am 20.09.2013, 13:58



Antwort auf Beitrag von lanti

Ist es dann nicht schlimm, wenn sie nicht direkt nach dem Brei Obst bekommt? Ich stille auch nicht mehr danach (normalerweise), da sie es verweigert nach dem Brei. Saft in den Brei möchte ich ungern mischen, da ich eigentlich möchte, dass sie noch herausschmeckt, was sie isst. Ich stille noch nachts einmal, morgens einmal und nachmittags einmal (sie bekommt erst danach noch ein paar Löffel Obst mit Hafer - Rest vom Mittagsobst). Bis vor kurzem habe ich auch noch am Abend gestillt und den Brei mit Wasser angerührt. Da sie aber auch danach nicht mehr stillen wollte, rühre ich diesen nun mit Pre an (habe lang hin und her überlegt und mich zunächst gegen Kuhmilch entschieden). Ich denke also, sie hat noch genügend Milchmahlzeiten. Nachmittags bekommt sie dann mehr Brei, wenn sie es möchte, sprich, wenn sie das rohe Obst akzeptiert.

von lilaluna am 20.09.2013, 14:22



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Zu Unterstützung der Eisenaufnahme aus Fleisch (für den Körper gut verwertbar), Hirse und Mandelmus sollte gleichzeitig (also nicht erst nach mehreren Stunden) etwas vitamin C haltiges verzehrt werden - daher mein Vorschlag mit dem Saft als Kompromiss. Eine milchfreie Mahlzeit aus Hirse oder Hafer mit rohem Obst liefert allerdings auch viel Eisen ebenso enthält Muttermilch gut verfügbares Eisen. Sobald rohes Obst akzeptiert wird, kannst Du davon ja auch etwas als Nachtisch geben - gerieben, püriert oder zum selbst essen. Übergangweise würde ich einfach mal die Obstgläschen komplett weg lassen (so schnell entsteht kein Mangel). Vielleicht isst sie mittags das Obst auch nicht roh, weil sie weiß, dass es dann als Alternative gekochtes Obstmus gibt ;)

von lanti am 20.09.2013, 14:38



Antwort auf Beitrag von lanti

Ich lasse die Gläschen ja schon weg. Habe nie Gläschen gegeben, nachdem sie das rohe Obst nicht gegessen hat. Aus von dir genanntem Grund Naja, die Menge an Obst mit Hafer ist jetzt nicht nennenswert. Vielleicht drei, vier Löffelchen. Meinst du, ich sollte dann doch lieber etwas Saft in den Brei rühren und trotzdem weiter anschließend Obst anbieten? Was für einen Saft nehme ich denn da genau?

von lilaluna am 20.09.2013, 16:02



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Ich persönlich hätte keine Bedenken 3 EL Apfel- oder Orangendirektsaft pro Portion in den Brei zu geben bis sie Obst als Nachtisch annimmt. Das könntest Du ruhig machen. Auch möglich ist den Saft ins Wasser, das sie zur Mahlzeit bekommt zu geben - aber natürlich nur wenn sie das schon zuverlässig austrinkt. Obst als Nachtisch und am Nachmittag (hier am besten kombiniert mit Hafer oder Hirse und 1 Teel. Öl) kannst Du trotzdem weiter anbieten.

von lanti am 20.09.2013, 20:32



Antwort auf Beitrag von lanti

Das ist leider das nächste Problem. Sie trinkt keinen Tropfen Wasser. Weder aus dem Becher noch aus der Tasse noch aus diversen Trinklernbechern. Sie bekommt zwar etwas in den Mund, aber sie schluckt es nicht runter.

von lilaluna am 21.09.2013, 12:18



Antwort auf Beitrag von lilaluna

Dann würde ich Saft unter den Brei rühren - sind ja wie gesagt nur 3 EL pro 200 g. Dass sie noch nichts trinken möchte ist kein Problem - dass man ab dem Beikostbeginn Wasser anbietet dient eher der Übung und manche Kinder haben Spaß daran - ihren Flüssigkeitsbedarf deckt sie noch übers Stillen (erst ab der dritten vollen Beikostmahlzeit ist zusätzliche Flüssigkeit erforderlich)

von lanti am 21.09.2013, 13:36