Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

schmelzflocken von köln hat jemand erfahrung??

Thema: schmelzflocken von köln hat jemand erfahrung??

unsere kleine ist 6 monate, sie bekommt mittags und abends brei.da ich nicht unbedingt gläschen füttern will, möchte ich ihr gern am abend schmelzflocken von köln kochen, die frage ist ob ich diese mit h milch zubereiten kann?? und dann etwas banane untermische...danke

von netteida am 15.01.2013, 14:07



Antwort auf Beitrag von netteida

Hallo, ja das kannst Du machen: bis zu 200 ml Milch mit ca. 3 Eßl. Haferschmelzflocken in einen Topf geben, zum kochen bringen und unter rühren gut 1 Minute kochen. Anschl. 30-50 g zerdrückte Banane zugeben und etwas ziehen lassen. Zu Beginn ist ein Halbmilchbrei aus 100 ml Milch, 100 ml Wasser plus 1 Teel. Öl leichter verdaulich. LG

von lanti am 15.01.2013, 14:19



Antwort auf Beitrag von lanti

supi, man macht sic ja so seine gedanken :-)

von netteida am 15.01.2013, 14:38



Antwort auf Beitrag von lanti

ach, noch ne schnelle frage :-) welches öl benutzt du ? geht doch auch normale butter,oder??lg

von netteida am 15.01.2013, 14:43



Antwort auf Beitrag von netteida

Besser geeignet ist frische Vollmilch (3,5 oder 3,8 %), aber wenn die ansonsten im Haushalt nicht verwendet wird, kann man auch H- Milch nehmen. Welchen Milchbrei gibst Du denn zurzeit? Falls Du noch auch Kuhmilch pur verzichten möchtest, kannst Du den milchfreien instant Getreidebrei aus mit der fertig zubereiteten Fläschchenmilch anrühren bzw. mit Wasser und anschl. stillen. Hier braucht jeweils kein Obst beigefügt werden, da genug Vitamin C enthalten ist, in Brei auf Kuhmilch allerdings schon.

von lanti am 15.01.2013, 14:45



Antwort auf Beitrag von netteida

Als Öl würde ich raffiniertes Rapsöl (also nicht kalt gepresst) oder Beikostöl verwenden, da diese eine bessere Zusammensetzung an Fettsäuren enthalten als andere Öle und Butter.

von lanti am 15.01.2013, 14:46



Antwort auf Beitrag von lanti

ah, jetzt erst gesehen, geht ja super schnell mit deiner antwort :-) muss mich hier erstmal reinfuchsen :-D zur zeit bekommt sie die fertig gläschen von hipp o.ä. aber ich möchte jetzt gern selbst kochen, da sie jetzt schon ein gläschen pro mahlzeit verputzt.ausserdem ist dort immer zucker drin, darauf möchte ich verzichten!kann sie denn schmelzflocken jeden abend bekommen??oder gibt es da auch etwas abwechslung, wenn ja wie füttert man dann?eine woche dies, andere woche das, oder jeden tag was anderes?

von netteida am 15.01.2013, 14:59



Antwort auf Beitrag von netteida

Bin halt gerade online :) Milchbreie aus dem Gläschen werden aus Folgemilch hergestellt und enthalten in der Tat meist viel Zucker sowie zum Teil Aroma und sonstige unnötige Zusätze (ebenso fertige Milchbreie zum anrühren mit Wasser). Probier es ruhig mal mit dem Halb-/Vollmilchbrei. Bleibt zu hoffen, dass sie noch nicht zu sehr an den süßen Geschmack der Gläschen gewöhnt ist. Dann muss man ggf. etwas Geduld haben und konsequent keine Fertigbreie mehr anbieten. Falls ihr die Konsistenz nicht fein genug ist, kannst Du auch milchfreien instant Getreidebrei, der nur Getreide und Vitamin B enthält, z.B. Hafer, Dinkel oder Hirse von Alnatura mit der abgekochten Milch anrühren: http://www.alnatura.de/de/alnatura-babykost-milch-und-getreidebreie/35081 Abwechslung ist nicht unbedingt nötig. Man kann aber mal das Obst variieren (Banane, Birne, Apfel) oder auch die Getreidesorte (Dinkel, Hirse, Hafer) - würde ich immer erst machen, wenn eine Packung aufgebraucht ist, damit man nicht zu viele offen hat. Dinkel gibt es z.B. auch als Kleinblatt Flocken, die mitgekocht werden müssen wie Haferschmelzflocken (Instantbrei wird nur untergerührt): http://www.alnatura.de/de/produkt/28480

von lanti am 15.01.2013, 15:07



Antwort auf Beitrag von lanti

super, werde ich gleich heute abend mal probieren mal sehen was sie sagt! das obst kann ich doch aber einfach pürieren,oder muss ich apfel und birne auch dünsten?

von netteida am 15.01.2013, 16:03



Antwort auf Beitrag von netteida

Hallo, Obst wird idealerweise immer roh gegeben, da es so die meisten Vitamine etc. enthält. Das wird aber oft erst mit 7 Monaten gut vertragen. Da ist allerdings jedes Kind anders. Du kannst es einfach ausprobieren und das Obst dann ggf. doch nochmal vorübergehend dünsten. LG

von lanti am 15.01.2013, 20:12