Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Schmelzflocken...

Thema: Schmelzflocken...

Hallöchen, ich hatte bisher immer den brei von milupa- aptamil. heut habe ich mal schmelzflocken von kölln gekauft. hat das schon mal jemand probiert? hinten steht drauf man soll es mit h-milch anrühren, heißt es nicht unter dem 1 lebensjahr keine kuhmilch? *blödguck* würde mich über eure erfahrungen freuen! lg

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich mit abgekochtem Wasser angerührt und Obst untergemischt. Kannst aber auch Flaschenmilch dazu tun. Guten Appetit!

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

Andrea schreibt immer das Gleiche zum Thema Kunstmilch. Es ist aber sehr wohl ein Unterschied, ob ich Vollmilch oder adaptierte Milch füttere. Dass MM das Beste ist, steht außer Frage.

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso "keine Kuhmilch im ersten Lebensjahr"? In der Flaschenmilch und den Fertigbreien ist Kuhmilch drin....

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 23:39



Antwort auf diesen Beitrag

...besser Wasser ober Babymilch.... Babymilch ist zwar auch "Kuhmilch",aber doch verträglicher!

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 23:51



Antwort auf diesen Beitrag

Was soll an "Babymilch" verträglicher sein?

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 23:54



Antwort auf diesen Beitrag

da ist doch etwas "gespalten"(das Eiweiß!?) ich kenne mich da als Stillmami nicht so aus,aber es ist doch verträglicher!Sonst könnte ja jeder Kuhmilch füttern und man bräuchte Keine Babymilch!

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 00:01



Antwort auf diesen Beitrag

Da ist nichts "gespalten"; wie kommst Du denn darauf?

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 00:04



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe gesagt,dass ich es nicht genau weiß! Ich habe das Gefühl dass du nur auf streit aus bist! WARUM gibt es denn Babymilch?Hä?

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 00:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin keineswegs auf Streit aus.... Warum gibt es "Babymilch"? Weil der EiweißGEHALT von Kuhmilch gegenüber dem der Muttermilch viel zu hoch ist wird er in der künstlichen Nahrung angeglichen, das nennt man adaptiert. Da beim Verdünnen auch andere Nährstoffe weniger werden müssen diese wieder zugefügt werden.

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 00:15



Antwort auf diesen Beitrag

danke für die antworten, wollte hier aber keine zickereien auslösen, also habt euch wieder lieb!!! ;-) lg

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Das war kein Streit, sondern eine Diskussion, die, zumindest von meiner Seite aus, sachlich und wertfrei geführt wurde...

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wollt auch noch meinen Senf dazugeben... Zum Thema Milch: Es wird empfohlen, unter einem Jahr keine Kuhmilch zu geben, um Allergien oder Unverträglichkeiten vorzubeugen. (Ein bisschen so, wie man vorbeugend auch Allergiker-Bettwäsche beim Baby benutzt, wenn z.B. ein Elternteil eine Hausstauballergie hat) Das gleiche gilt für Brötchen (Gluten-Unverträglichkeit) oder Nüsse. Ich bin übrigens super zufrieden mit den Kölln Schmelzflocken. Und ich bereite ihn zur Hälfte mit KuhMilch, zur Hälfte mit abgekochtem Wasser zu. Meiner Meinung nach schaden diese 100ml KuhMilch am Tag meiner Kleinen nicht. Sie hat einen sehr ausgewogenen Speiseplan. Muss aber wirklich jeder selbst entscheiden! Die Schmelzflocken halten wirklich die Nacht über satt. Sie enthalten keine Zusatzstoffe oder ähnliches (Wohingegen ich mir bei z.B. "Boubon-Vanille-Grießbrei" oder "Bananen-Keks-Brei" die von einigen Herstellern angeboten werden nicht so sicher bin). Und ich kann untermischen, wozu ich lustig bin. Tschüß

Mitglied inaktiv - 16.01.2008, 01:26