Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

so fester Stuhlgang ... Hilfe!

Thema: so fester Stuhlgang ... Hilfe!

Hallo, och bin neu hier und bräuchte dringend mal euren Rat: Mein Kleiner (5 1/2 Monate) bekommt seit gut einer Woche mittags etwas Brei. Anfangs Möhre pur, dann mit Kartoffel - dann wurde er aber so fest das er nur schlimm schreiend immer bisl rausgekackt hat. Hab dann auf Pastinake und P+Kartoffel gewechselt in der Hoffnung dass der Stuhl wieder weicher wird --- Fehlanzeige, da gabs dann gar keinen Stuhlgang mehr. Er hat zwar immer wie wild gedrückt aber raus kam höchstens ein miniminipups. Und außerdem wollte er Pastinake nur mit äußerstem Widerwillen essen. Gestern und heute hatte ich dann Kürbis (hab ich extra noch mit Wasser verdünnt) aber das mit dem Stuhlgang wird eher schlimmer als besser. Heut hat er wieder mit viel Geschrei und meiner Nachhilfe (Gegendrücken) eine kleine Wurst gemacht - und das war richtig hart. Was kann ich nur tun???? Mit tut er so leid wenn er soch so abquälen muss. Trinken mag er absolut nix dazu (deshalb verdünne ich den Brei ja schon mit etwas Wasser). Er trinkt aber sonst denk ich genug: 5 komplette Stillmahlzeiten und nach dem Brei mittags auch noch etwas. Hat jemand einen Rat für mich? Bitte. Bin echt am Verzweifeln lg, Isabel

Mitglied inaktiv - 07.11.2008, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versuch mal, ihm als Nachtisch ein paar Löffelchen Birnenmus zu geben, das wirkt abführend. Hat bei meinen 2 sehr gut gewirkt! Wenn Du das nicht möchtest - es besteht die Gefahr, daß er evtl dann nur noch Süßes mag (war bei meinen aber nicht so!), dann bleibt nur abwarten und Tee trinken. Es ist völlig normal, daß sich die Kleinen etwas plagen, der Darm muß sich erst an die feste Kost gewöhnen. Sie müssen auch nicht jeden Tag Stuhlgang haben. Bei meinen Beiden war auch mal 2 oder 3 Tage nichts und dann hats erst gestaubt in der Windel und wurde dann weicher. LG Ceres01

Mitglied inaktiv - 07.11.2008, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Radfahren auf dem Wickeltisch und Bauchmassage können auch hilfreich sein. Dagegen Finger weg von der Fieberthermometer-Methode! Irgendwelche Abführgeschichten, Zusätze ins Fläschchen (Milchzucker o.ä.) usw würde ich nur in Absprache mit dem KiA machen. Also falls es zu schlimm wird, zum KiA. Aber in der Regel schaffen die Kleinen das ganz gut alleine!

Mitglied inaktiv - 07.11.2008, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

oh das hoffe ich dass es sich einpendelt. Mit Obst danach hab ich auch erst gedacht, aber dann dachte ich das wär jetzt vielleicht gleich zuviel aufeinmal - da er ja erst seit gut ner Woche Beikost bekommt. Radfahren haben wir auch schon probiert - aber ohne Erfolg. Wir lenge wird es denn dauern bis sich der kleine Darm an die neue Situation gewöhnt?

Mitglied inaktiv - 07.11.2008, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist echt schwierig... vllt. verdünnst du den Brei noch etwas mehr! Ansonsten bleibt nur Obst als nächstes einzuführen, Birne hilft eigentlich immer gut. Es kann 3-4 Wochen dauern, bis sich das alles eingependelt hat! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 07.11.2008, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

ich will dich nicht demotivieren, aber wenn obst und alle weiteren tipps die du noch so in den nächsten Monaten als "garantierte Methode" gegen harten Stuhl bekommen wirst, nicht helfen: rede mit dem KiA. Unsere Kinder haben das beide und bekommen ein mittelchen. ohne das medikament käme wohl gar nix. lt. unserer kiA ist das nicht so wahnsinnig selten und kann durchaus bis zum 4. lebensjahr anhalten. also, nicht auf die leichte schulter nehmen. Wenn mal 3 Tage gar nix kommt, kannst du glycerinzäpfchen geben. die weichen den stuhl auf und schmieren gleichzeitig den after.

Mitglied inaktiv - 07.11.2008, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurde es nach 4 Wochen deutlich besser, wir haben 5Tage nur Karote, dann beim Arzt weil kein Stuhlgang, dann 5 Tage nur Pastinake+Birne hinterher , dann Kartoffel zu und sind dann bei Gemüse Kartoffel Obst geblieben bis sich alles ordentlich eingespielt hatte. Dannach habe ich die nächste Breimahlzeit eingefürt und erst dann Fleisch (Eisen kann auch stopfen) alles weitere hat er super vertragen und keine weiteren Probleme gehabt. Der Stuhl bleibt zwar härter, aber er kommt damit nun besser zurecht.

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine kleine hat die ersten paar Tage richtige Küttel gehabt. Habe immer wieder mit soner Windsalbe Bauchmassiert. Und ihr immer wieder Wasser angeboten. Irgendwann hat sie es sogar getrunken. Und nach ein paar Tagen hat sich das ganze von alleine eingependelt. Würde auch mal ein paar Löffelchen Birne geben. Hab das auch gemacht. Oder ein zwei Löffel untermischen. Mochte meine pur nicht habs dann untergemischt.

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es mit Milchzucker probieren. Kannst Du unter den Brei mischen. Hat bei meinen Kids immer gut geklappt. Wenn er mehrere Tage keinen Stuhlgang hat, dann würde ich zum Doc gehen. Unsere kleine, 4 Monate, hatte heute auch zum ersten mal etwas Probleme beim ... Aa machen.... Gebe ihr dann etwas Karottensaft mit in die Flasche. Ist Stuhlregulierend. Wird aber für Dich wohl etwas schwierig werden wenn er neben dem Stillen nicht trinkt..... Versuchs mal mit Milchzucker! (Apotheke, Drogeriemarkt und manchmal auch im Supermarkt. K&K hat´s jedenfalls!) Alles Gute

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte soetwas genauso mit meiner ersten Tochter damals. Wenn dein Kleiner rot anläuft, dabei weint und sich vor Anstrengung einpullert, geh bloß mit dem Kleinen zum Kinderarzt. Dann schafft er es nicht raus zu drücken. Nur mit Hilfe meiner Kinderärztin konnte meine Tochter damals den Stuhlgang rausdrücken. Danach habe ich erst einmal keinen Karottenmittagsbrei mehr für sie angerührt. Das war für mich der Horror. Meine jetzige Tochter hat dieses Mal als erstes einen Kürbisbrei bekommen und es klappte super mit dem Stuhlgang. Ich würde nie wieder mit Karotte oder Pastinake anfangen. LG und hoffentlich mußt Du nicht mit ihm zum Kinderarzt Schreib doch mal was dabei herausgekommen ist.

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 21:14