Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Stuhlgang bei Beikost

Thema: Stuhlgang bei Beikost

Hallo. Bin neu hier und hoffe das ich im richtigen Forum schreibe. Meine Tochter ist nun 5 Monate alt und wir haben vor 2 Wochen mit der Beikost angefangen. Sie hatte bis vor 2 tagen kürbis mit Kartoffel und diesen auch super vertragen. Nun bekommt sie pastinake mit Kartoffel und ab morgen auch Fleisch dazu. Den Kürbis gab es aus dem Glas Pastinake habe ich selbst gekocht. Nur habe ich den Anschein das es ihr nicht schmeckt. Naja nun zur Frage. Seit der Beikost hat sie wieder jeden tag Stuhlgang. Dieser war bis vor 3 tagen noch breiig (schon etwas geformt) aber nicht flüssig. Nun ist er seit 3 tagen wie Knete und in der Windel sieht es aus wie ein Dreieck ;). Ist das normal unter der Beikost? Wie sieht das bei euren Würmern aus?? Wenn ihr den Brei selbst kocht und einfriert wird er bei euch auch so klumpig? Also sie kann ihn schon ohne Probleme schlucken aber der aus dem Glas ist definitiv flüssiger. Mache schon extra wasser rein aber nach dem auftauen ist er nicht mehr so homogen wie vorher.... Liebe grüße und danke schon mal für eure antworten

von HappyMum_2013 am 03.10.2013, 14:03



Antwort auf Beitrag von HappyMum_2013

Hallo, dass der Stuhl im Rahmen der Beikosteinführung fester wird als bei reiner Milchernährung und die Kleinen auch mehr drücken müssen ist ganz normal und unbedenklich (täglich Stuhlgang ist prima). Solange keine Beschwerden wie Schmerzen oder ein harter Bauch auftreten besteht kein Grund zur Sorge. Selbst gekochter Brei sollte immer doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln (durch den hohen Stärkegehalt tendenziell stuhlfestigend) und 1 EL raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl (Öl liefert die nötige Energie, wertvolle Fettsäuren und macht den Stuhl weicher) pro 200 g Brei enthalten - bei Gläschen reicht 1 Teel. Öl als Zugabe. Da Fleisch relativ schwer verdaulich und auch stuhlfestigend ist, würde ich persönlich damit noch ein bisschen warten und vorher einige andere Gemüsesorten wie zB Zucchini (stuhlauflockernd), Karotte (stuhlfestigend) oder Fenchel einführen und/oder 1 EL Getreidebrei Hirse zB von Alnatura, Holle oder Babylove oder 1 Teel. weißes Mandelmus von Alnatura oder Rapunzel als vegetarische Eisenquelle (Fleischersatz) zum Brei geben. http://www.alnatura.de/de/produkt/37265 http://www.alnatura.de/de/produkt/25982 Dass sich die Konsistenz nach dem Auftauen verändert liegt an den Kartoffeln. Wenn es Dich und die Kleine nicht stört, kannst Du das so belassen (Öl, Hirse und Mandelmus am besten erst nach dem Auftauen beifügen). Man kann den Brei zugunsten der Konsistenz auch nochmal stärker erhitzen, was aber den Nährstoffen nicht zuträglich ist. Alternativ kannst Du einfach den Brei jeweils für 3 Tage auf Vorrat frisch zubereiten, eine Portion am gleichen Tag füttern, die beiden anderen separat verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und an den beiden Folgetagen nur kurz im Wasserbad erwärmen. Vorteil ist dann auch, dass man nur alle 3 Tage kochen muss und sich einfrieren und auftauen (Platz, Energie, Nährstoffe) trotzdem sparen kann. LG

von lanti am 03.10.2013, 14:42