Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Umfrage- erste Beikost

Thema: Umfrage- erste Beikost

Huhu ! Mich würde interessieren, wann ihr die erste Beikost eingeführt habt !? Und schreibt mal bitte auch, ob ihr gestillt habt bis zur Beikost. Mein Kleiner ist jetzt 18 Wochen, würde ihm gern jetzt Mittags Gemüse geben. Was meint ihr dazu? Oder ist das noch zu früh? Lg

von Marly2011 am 28.05.2012, 15:59



Antwort auf Beitrag von Marly2011

Probier es aus, wenn es zu früh ist, wird es mit der Zunge rausgeschoben. Wir haben mit 4 1/2 Monaten angefangen. Er bekam aber Flasche und wurde nicht gestillt. Haben mit Karotten angefangen, kam aber schon nach ein paar Tagen Kartoffeln und Fleisch dazu. Wurde alles supi vertragen.

von Wellington am 28.05.2012, 16:32



Antwort auf Beitrag von Wellington

Aber gesundheitlich tu ich dem Kleinen so früh nix schlechtes, nein? Gebe auch nur die Flasche, denke deswegen das Allergie Reduktion usw. Keine Rolle spielt.

von Marly2011 am 28.05.2012, 17:18



Antwort auf Beitrag von Marly2011

Neueste Studien haben ergeben, dass die frühe Beikosteinführung das Allergierisiko senkt. Selbst Gluten sind heute kein Problem mehr. 16 Wochen ist der früheste Zeitpunkt anzufangen. Ich würde es aber immer vom Kind ahängig machen - ob das Kind die nötige Reife schon hat. Wenn das so ist, ist es kein Problem.

von Wellington am 28.05.2012, 17:39



Antwort auf Beitrag von Wellington

Frühe Beikosteinführung bei STILLKINDERN senkt das Allergergierisiko.

von pichu am 28.05.2012, 20:32



Antwort auf Beitrag von pichu

Und wie ist das bei Flaschenkindern?

von Marly2011 am 28.05.2012, 20:40



Antwort auf Beitrag von Marly2011

Die Studien, die die vorherige Schreiberin zitiert betreffen Stillkinder. In der Muttemilch sind Stoffe, die im Darm des Kindes eine schützende Wirkung entfalten. Die Nahrungsmittelindustrie hängt sich dann gerne an, dabei betrifft es nur gestillte Kinder. Diese Stoffe sind in der Kunstmilch natürlich nicht drin. Ich würde in diesem Fall auf die Beikostbereitschaft achten (die wird im Stillexpertenforum bei Biggi Welter sehr gut beschrieben, lies da einmal nach). Zusätzlich würde ich wirklich Schritt für Schritt einführen, damit Du gleich merkst, wenn etwas nicht vertragen wird. Also immer ein paar Tage warten, wenn Du etwas Neues einführst. Viel Erfolg, Pichu

von pichu am 28.05.2012, 20:55



Antwort auf Beitrag von pichu

X

von pichu am 28.05.2012, 21:15



Antwort auf Beitrag von pichu

X

von pichu am 28.05.2012, 21:15



Antwort auf Beitrag von pichu

Stelle meinen Beitrag von Dr Busse hier nochmal rein. Re: Beikost und Allergie @Wellington Die Studie, die Du gestern zitiert hast betrifft trotzdem Stillkinder: "Laut Österreichischen Beikostempfehlungen sollte mit kleinen Mengen glutenhältigem Getreide (maximal 7 g pro Tag in den ersten 2 Wochen der Gluteneinführung und maximal 16 g pro Tag in den darauffolgenden zwei Wochen) zwischen Beginn des 5. und Beginn des 7. Monats begonnen werden. Bei gleichzeitigem Weiterstillen könnte dadurch der Entstehung von Zöliakie, Diabetes mellitus Typ 1 und einer Weizenallergie vorgebeugt werden (Hitthaller et al., 2010)." http://www.richtigessenvonanfangan.at/content/download/615/3275/file/Bericht_Evaluation%20der%20Kennzeichnung%20von%20Beikostprodukten_final.pdf

von pichu am 29.05.2012, 21:48



Antwort auf Beitrag von pichu

Du hast die Antwort von Dr. Busse gelesen und damit ist die Diskussion für mich beendet.

von Wellington am 30.05.2012, 07:53



Antwort auf Beitrag von Marly2011

1. Beikost Versuch mit 5 Monaten....das habe ich aber schnell wieder gelassen, weil ich kein gutes Gefühl dabei hatte. Außerdem wurde alles wieder ruas geschoben mit der Zunge... Wirklich angefangen haben wir dann mit ca. 6 Monaten. Gestillt wurde bzw wird weiterhin, es heißt ja auch BEIkost und Mutter bzw Pre Milch sollte der Hauptbestandteil der Ernährung sein im 1. Lebensjahr.

von MaSchie28 am 28.05.2012, 17:43



Antwort auf Beitrag von Marly2011

Ein Baby ist bereit für Beikost wenn diese Anzeichen vorliegen: • es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, • der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt.

von MaSchie28 am 28.05.2012, 17:45



Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Danke für eure Hilfe. Also habe schon das Gefühl, das er soweit ist. Lasse es einfach langsam angehen. Falls es noch nicht der richtige Zeitpunkt ist, werde ich es später einfach nochmal probieren. Denke, das ich nach euren antworten, auf diesem Weg richtig bin :-)

von Marly2011 am 28.05.2012, 18:54



Antwort auf Beitrag von Marly2011

http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Beikost-und-Allergie_339496.htm Die Beikosteinführung ab dem 5. Monat beugt auch bei Flaschenkindern Allergien vor. Warum hier falsche Tatsachen dargestellt werden, weiß ich nicht.

von Wellington am 30.05.2012, 07:51



Antwort auf Beitrag von Wellington

Ich habe dir sogar die Studie genannt. DU hast doch oben von Gluten geschrieben.

von pichu am 30.05.2012, 21:59



Antwort auf Beitrag von pichu

6 Lebensmonat rechtlich geschützt ist). "ich kann mir vorstellen, dass die Referentin damit gemeint hat, dass es sinnvoll ist glutenhaltiges Getreide in kleinen Schritten ein zu führen. Das ist auch richtig. In der Regel wird das aber ganz automatisch so gemacht. Zur Vorbeugung der Zöliakie wurde lange empfohlen, Gluten möglichst spät in die Ernährung des Säuglings einzuführen. Neuere wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass eine spätere Einführung von Gluten (nach dem 6. Monat) für Säuglinge keinen Vorteil bringt. Nach aktuellem Stand ist es am günstigsten kleine Mengen Gluten zwischen dem vollendeten 4. und 6. Monat in den Speiseplan einzuführen - besonders dann, wenn der Säugling noch gestillt wird. " http://www.rund-ums-baby.de/hipp_elternservice/Zoeliakie-vorbeugen_17419.htm

von pichu am 31.05.2012, 14:45