Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Vitamin C

Thema: Vitamin C

Hallo, ich hätte Fragen zur Beikost. Man sollte ja nur 2-5x die Woche Fleisch füttern. Soll der Gemüsebrei auch mit Vitamin C angereichert werden oder als Nachtisch Vitamin C gegeben werden? In den Menügläschen ist ja recht wenig Fleisch. Nach meinen Berechnungen ca. die Hälfte von dem was empfohlen wird. Sollte man auch hier noch Fleisch zugeben? Unser Kleiner isst seit der 1. Woche nach der Beikosteinführung schon ein 190 gramm Gläschen und Obstmus. Er ist jetzt 5,5 Monate alt. Kann ich ihn "überfüttern"? Er würde denke ich, wenn ich ihn weiter füttern würde, noch mehr essen, also der Mund geht immer auf. Hätten Sie auch eine Empfehlung, wie ich den Milchgetreidebrei mit Muttermilch zubereite ohne die Milch zu sehr zu strapazieren :-) Vielen Dank im Voraus, Tatjana

von Tatjana345 am 21.08.2014, 14:24



Antwort auf Beitrag von Tatjana345

Hallo Tatjana, der Gemüse Kartoffel Brei sollte am besten täglich eine eisenreiche Zutat enthalten. Dazu kannst Du zwischen folgenden Zutaten wählen bzw. abwechseln: - 1 EL Hirse oder Hafer - 1 Teel. weißes Mandelmus - Fleisch (Menügläschen oder selbst gekocht mit 30g Fleisch pro 200 g Brei) - später auch Fisch wie Lachs oder Kabeljau (ebenfalls 30 g) Einem Menügläschen brauchst Du auch wenn weniger Fleisch enthalten ist keins mehr beizufügen. Bei allen Eisenquellen - vor allem den vegetarischen - sollte gleichzeitig etwas vitamin-c-haltiges verzehrt werden, um die Eisenaufnahme zu verbessern. Dazu kannst Du entweder 2 EL Saft unter den erwärmten Brei rühren oder 2 EL rohes Obst als Nachtisch geben (alternativ 2 EL Obstgläschen die mit künstlichem Vitamin C angereichert sind). Da die Gläschen weniger Fett enthalten als vom Forschungsinstitut für Kinderernährung empfohlen, sollte man zudem 1 Teel. raffiniertes Rapsöl unter den erwärmten Brei rühren (enthalten die Gläschen schon ausdrücklich Öl reicht ein halber Teel als Zugabe). Du kannst abgepumpte Muttermilch erwärmen (nicht stark erhitzen) und dann mit Getreidebrei Dinkel, Hirse oder Hafer zu einem Milchbrei anrühren. Durch die Verdauungsenzyme wird dieser aber sehr schnell sehr flüssig (man sollte nicht zuviel darin herum rühren und die Löffelchen immer vom Rand abnehmen, nicht aus der Mitte). Da Milch abpumpen ziemlich aufwändig ist, kannst Du den Getreidebrei auch einfach nur mit Wasser anrühren und anschl. stillen - Muttermilch liefert dann alles an Fett und Vitaminen, was die Mahlzeit benötigt, so dass Du kein Obst oder Öl beifügen musst. LG

von lanti am 21.08.2014, 20:56



Antwort auf Beitrag von lanti

Liebe Lanti, vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Liebe Grüße, Tatjana

von Tatjana345 am 22.08.2014, 10:14