Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Vollmilch mit 7 Monaten?

Thema: Vollmilch mit 7 Monaten?

Hallo! Mein sohn ist 7 Monate alt. Er wurde 4 Monate voll gestillt. Bekommt jetzt Beikost und seine Milch. Allerdings mag er die Milch langsam nicht mehr, auch im Getreidebrei. Habe heute einen Vollmilch-Getreide-Brei versucht (100ml Milch, 100ml Wasser). Der hat ihm besser geschmeckt. Darf ich ihm das denn täglich geben? Wie viele Milchprodukte darf der Zwerg denn essen und wie viel Babymilch braucht er noch? Ich muss dazu sagen, dass er nie der Beste Esser war - trinkt pro Flasche nur immer ca 100 ml (meist sogar weniger). Er trinkt zusätzlich gerne noch Tee. Vielen dank schon mal.

von Liilah am 10.03.2016, 20:17



Antwort auf Beitrag von Liilah

Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge und brauchen im ersten Lebensjahr viel Milch (vorrangig Muttermilch und Pre Milch). Daher sollten bis einschl. 9 Mon. idealerweise noch mind. 3 Milchmahlzeiten erhalten bleiben - ab 10 Mon. reichen auch 2. Zu den Milchmahlzeiten zählt stillen, Pre Milch und Milchbrei (egal mit welcher Milch er zubereitet wird). Ab 6 Mon. kann man, wenn man möchte, einen Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch pro Tag geben. Mehr Kuhmilch sollte es nicht sein, um die noch unreifen Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten. Andere Milchprodukte wie Joghurt, Käse, Frischkäse, Quark und Milch aus dem Becher etc. sollten Babys im ersten Jahr gar nicht bekommen. Mit 2 Milchflaschen und einem Milchbrei ist der Milchbedarf somit ausreichend abgedeckt. Wieviel eine Mahlzeit/Portion ist, dürfen die Kleinen immer selbst bestimmen - jedes Kind ist anders und hat einen individuellen Appetit und Stoffwechsel. Wenn Du einen Halbmilchbrei fütterst, sollte dieser immer 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts und 2 EL rohes Obst fürs Vitamin C enthalten: 100 ml Vollmilch 100 ml Wasser Getreide bis zur gewünschten Konsistenz 1 Teel. Öl für ausreichend Energie und Fettsäuren 2 EL rohes Obst wie zB geriebene Birne o.ä. fürs Vitamin C Als Getränk ist Wasser pur am besten geeignet - zahnschonend, kalorienarm, geschmacksneutral, überall verfügbar, zieht keine Insekten an und macht beim trinken üben keine Flecken. Tee kann ebenso wie Saft durch Säure die Zähnchen angreifen, gewöhnt an Getränke mit Geschmack und ist je nach Sorte eher ein sanftes Heilmittel als ein Getränk (zB Fencheltee), den man sparsam und nur bei Bedarf einsetzen sollte. LG

von lanti am 11.03.2016, 12:55