Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Von Brei zur Familienkost - wie?

Thema: Von Brei zur Familienkost - wie?

Hallo! Mein Kleiner hat gestern seinen 1. Geburtstag gefeiert und wir sind seit ca. einer Woche jetzt dabei, den Brei immer mehr wegzulassen, da er ihn auch nicht mehr will. Früh gab es schon eine Weile nur noch Obst und dunkles Brötchen und ab und zu Ei. Nachmittags auch meist Obst und was zum Knabbern (Hirsekringel etc.) und Abends gab es vor 3 Tagen den letzten Milch-Getreidebrei, den wollte er nun auch nicht mehr. Dafür gibts jetzt dunkles Brot und Gurke. Zum Einschlafen dann manchmal noch seine PRE. Das klappt super. Er isst immer schön die kleinen Stückchen mit der Hand. Nun frage ich mich wie es mit dem Mittagessen klappen soll. Denn Brei findet er halt nicht mehr so besonders. Soll ich jetzt alles was ich sonst gegart und danach püriert habe (mit dem Avent Dampfgarer) einfach so hingeben ohne zu pürieren? Soll er das dann mit der Hand essen? Gewöhnt er sich dann nicht daran? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die großen Stücke von dem Löffel oder der Gabel essen würde, da bin ich mir ziemlich sicher. Liebe Grüße!

von seventeencaro am 19.06.2013, 13:31



Antwort auf Beitrag von seventeencaro

Hallo, mit einem Jahr kann man beginnen auf Familienkost umzustellen. Das bedeutet aber nicht, dass die bisher gesunden Mahlzeiten über Nacht weniger wertvoll für die Ernährung sind. Wenn der Kleine gerne kaut und selbst essen möchte kannst Du z.B.: - Gemüse/Kartoffeln nicht mehr pürieren, sondern mit der Gabel zerdrücken - Gemüse und Kartoffeln als Würfel zum selbst aufpicken anbieten - Gemüse- und Kartoffelsticks (jeweils ohne Salz gegart) auf die Hand geben - auch möglich ist einfach ein Stück Gurke o.ä. zu geben u. weiter zu füttern - statt des Milchgetreidebreis ist Brot plus Milch aus Becher/Flasche super - Aufstriche: Butter, Banane/Avocado, Mandelmus, Frischkäse o.ä. - auch möglich ist ein Müsli z.B. aus Schmelzflocken plus Obst, Joghurt/Milch - frisches Obst plus Hirsekringel ist weiterhin eine gute Alternative zum GOB Was der Kleine in welcher Konsistenz am liebsten mag, kannst Du einfach ausprobieren und Dich da ganz nach ihm richten "Gute Essgewohnheiten" wird er mit der Zeit durch euer Vorbild von selbst entwickeln. Kuhmilchprodukte wie Milch, Voll-/Halbmilchbrei, Joghurt, Käse, Frischkäse, Quark etc. sollten max. 200 ml (ab 18 Monate 300 ml) pro Tag im Speiseplan enthalten sein, um die Nieren nicht zu belasten: 100 g Käse enthält etwa 150 ml Milch 150 g Joghurt und Quark enthalten je ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch Alles was über 200 ml hinaus geht wie z.B. Fläschchen, die Du weiterhin bedenkenlos geben kannst sollte Pre Milch sein (sowie ggf. Milchbrei oder große Mengen Milch aus Becher oder Glas). LG

von lanti am 19.06.2013, 14:24



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke! Ich habe es heut versucht, ging ziemlich gut. Ich habe ihm Möhrchen gegart und so gegeben, dazu kleine Kartoffelstückchen und ein paar Mini-Gehacktesklöpschen. Dazu habe ich Rindergehacktes in Rapsöl gebraten. Hat ihm gut geschmeckt.

von seventeencaro am 20.06.2013, 13:30



Antwort auf Beitrag von seventeencaro

Klingt doch super :) Achte nur weiterhin darauf, auf Zucker Salz und Aroma - bzw. Zusatzstoffe möglichst zu verzichten. Abschmecken kann man statt mit Gewürzen auch z.B. mit frischen Kräutern.

von lanti am 20.06.2013, 14:09