Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Warum war das früher anders???

Thema: Warum war das früher anders???

Habe eine kleine Tochter von 7 Wochen und daher habe ich heute mal interessehalber in dem Babypass von mir mal nachgeschaut, wie meine Entwicklung denn so verlaufen ist. Dort habe ich interessanterweise entdeckt, dass es damals - also vor 24 Jahren- Breie gab, die man ab dem 3. Monat füttert. Ich bekam damals meinen ersten Brei mit 8 Wochen, meine kleinere Schwester schon mit 7 Wochen (meine Mutter hat das alles fein säuberlich notiert!). Nun weiß ich aber, dass die Breie heute erst ab dem 4. Monat sind. Kann mir das vielleicht jemand erklären? Kann mir gar nicht richtig vorstellen, dass man im Alter von meiner Kleinen vom Löffel ißt. LG Jessy

Mitglied inaktiv - 11.06.2007, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

HI, naja alles entwickelt sich nunmal weiter und da haben wohl die schlauen Wissenschaftler die Babys beobachtet und festgestellt,dass es doch besser ist länger mit Beikost zu warten. Aber wie und was genau weiß ich nicht, Ist nunmal so und würd´s so hinnehmen. Ausserdem wäre es besser wenn du erst mit vollendeten 6 Monaten Beikost gibst,vor allem wenn in eurer Familie Allergien vorkommen. lg

Mitglied inaktiv - 11.06.2007, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Weil die Forschung auf Volkskrankheiten wie Übergewicht, Allergien, Autoimmunstörungen, etc. reagiert und feststellt - es ist besser, wenn man nicht so früh wie möglich alles mögliche in ein Baby reinstopft. Außerdem war früher Mangelernährung und Untergewicht ein Problem, heute ist ja eher das Gegenteil der Fall. Übrigens lautet die Empfehlung, erst ab dem 7. Monat zuzufüttern; am früheren Zufüttern sind in erster Linie die Nahrungsmittelkonzerne interessiert.

Mitglied inaktiv - 11.06.2007, 23:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, komisch, gell.Mei Kollegin, hat viele Kinder.Und hat mich dann gerügt, warum ich nicht viel früher bgeonnen habe. Dann habe ich ihr erklärt, das man nicht so früh damit beginnt.Um so später um so besser. Lukas bekam auch mit 6Monaten erst Beikost. Hatte es zwar 1 1/2 Wochen eher versucht, weil ich die Wut-u.Heulausbrüche nicht mehr ertragen habe. Aber da wollte er noch nichts. Nur die Frau meines Cousins habe ich nicht ganz verstanden.Da hat sie 7Monate gestillt wegegen dem Allergieschutz.Und ab dem 4.Monat oder ein bsichen später bekam die kleine schon Beikost. Grübel, war aber eine lecihte.Da päppel ich das Mädchen doch erst mit MUMI auf, und dann mit Beikost.

Mitglied inaktiv - 12.06.2007, 08:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, dass mit Übergewicht und Allergien könnte stimmen. Ich bin gegen einiges allergisch und meine Schwester hat starkes Übergewicht!

Mitglied inaktiv - 12.06.2007, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

achtung brei heute erst ab 5. moant. NACH dem 4. monat. ja, die forschung hat viel dazugelernt. das ist der grund. früher war auch die milchnahrung nicht so gut ausgereift und adaptiert an die mumi wie jetzt. lg Anett

Mitglied inaktiv - 12.06.2007, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß aus den Erzählungen meiner Mutter, dass man früher (vor 29 Jahren) sogar nach wenigen Wochen schon angefangen hat, den Kindern vermeintlich was gutes zu tun, indem sie Banane bekommen haben! Sie sagte selbst, dass es eigentlich gang und gäbe war, dass die Kinder im ersten Lebensjahr Verdauungsprobleme hatten. Ein Kind ohne war schon echt selten. Aber das war halt früher so, weil man dachte es ist besser. Mittlerweile weiß man sicherlich mehr, aber man sollte sich nicht verrückt machen lassen. Liebe Grüße Mo

Mitglied inaktiv - 13.06.2007, 12:20