Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Welche Milch?

Thema: Welche Milch?

Hallo ich stille mein Baby 5 1/2Mo. noch voll und will nächsten Monat mit der Beikost beginnen. Jetzt meine Frage welche Milch nehme ich denn zum anrühren für den Milchbrei und bereite ich die Milch erstmal so wie auf der Verpackugsanleitung steht zu und gebe sie dann zum Brei? Hab da wirklich noch gar keine Ahnung. Ich habe mir ja vorgenommen alles selber zu kochen. Ich habe auch keine Milchpumpe und will mir jetzt auch keine mehr holen deshalb will ich Fertigmilch nehmen.

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Stillkinder brauchen gar keinen Kuhmilchbrei, sondern sie können einen milchfreien Getreidebrei bekommen und anschließend gestillt werden: perfekter Milchbrei im Bauch. Die erste Beikost sollte übrigens kein Getreide-Milchbrei sein, sondern eine Gemüsemahlzeit, die nach und nach durch Kartoffeln und Fleisch ergänzt wird.

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

angerührt und dann das Breipulver dazu getan. Meistens hatte ich aber die Fertigbreie, wo man nur noch Wasser zugeben musste. Und das mit dem Hinterher stillen ging bei uns nur in der Anfangsphase, irgendwann war mein Kind vom Brei satt und wollte danach nichts mehr. Und zu keine Kuhmilch im ersten Lebensjahr: Meine Tochter hat mit 11 Monaten bereits Kuhmilch (vom eigenen Betrieb, pasdteurisiert nicht homogenisiert)getrunken, weil sie es vom Bruder sah - und gut vertragen. Ab da wurden auch die Breie mit Milch angerührt, heute ist sie 7, keine Allergien Und meim Großen war die erste Beikost auf ärztliches Anraten Getreidebrei am Abend mit 4 Monaten, weil er von Muttermilch allein nicht mehr zunahm. Mich stören immer die Ideologien rund ums Essen. Jedes Kind ist anders. Und was für das eine gut ist, ist vielleicht für das andere schlecht. Und daher muss jede Mutter für jedes Kind neu und selbst entscheiden. Klar gibt es Empfehlungen, aber da die sich verändern, sind sie nur bedingt glaubwürdig. Meine Mutter gab mir damals mit vier Wochen Karotten, gestillt wurde ich auch nicht und ich habe bis jetzt keine Allergien. Ich kriege zwar vor dem Gläschen-Regal oft die Krise angesichts der Inhalte, aber ich muss ja nicht kaufen.

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe für den Milchbrei auch trotz Stillen eine Fertigmilch genommen, auch weil ich ja nach und nach abstillen wollte. Da mein Sohn stark allergiegefährdet ist, habe ich eine HA-Milch genommen. Du kannst jede Milch nehmen, auf den Getreidepackungen steht immer Folgemilch, aber damit würde ich nicht anfangen. Probiere doch zuerst mal Pre-Milch aus, die ist der Muttermilch am ähnlichsten und du kannst damit nicht überfüttern. Zucker ist auch nicht drin (außer Milchzucker). Wenn du meinst, Pre-Milch reicht nicht, kannst du noch auf 1er wechseln, höher würde ich persönlich aber nicht gehen... Ich habe immer erst die Flocken mit heißem Wasser angerührt und dann das Milchpulver untergemischt. Das löste sich immer gut auf. Allerdings würde ich auch mit Gemüse beginnen, nicht mit Milchbrei... LG, Mari

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Antworten. Ich will ja auch mit Gemüse anfangen. Will mich nur jetzt schon auf die folgenden Mahlzeiten vorbereiten. Also Pre oder die 1er danke.

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wir habe die 2er genommen, eigentlich hauptsächlich weil ich erstmal schauen wollte was er überhaupt mag. Ich hatte noch Mumi im Gefrierfach und habe den ersten Milchbrei damit angerürt, das fand mein Sohn zum k... Da ich bei den Preisen nicht ganz einsah gleich die großen Packungen zu kaufen habe ich erst Proben verwendet (Milumil1er und 2er, beba 1er und 2er und bebivita 2er) gegessen hat er alle am liebsten hat mein Sohn die Milumil 2er im Grießbrei gehabt und vondem her kaufe ich die nun auch, dann mag er es wenigstens. So kann man es aber natürlich nur machen wenn man weiß ob sein Kind entsprechend gut isst, meiner steht total auf den Löffel, immer wenn ich ihm etwas auf dem Löffel angeboten habe wollte er dann nur das und dannach patu keine Brust mehr, von dem her und weil das schon die dritte Mahlzeit bei uns war, war es so optimal. Inzwischen trinkt er auch hin und wieder ein Fläschchen mit der 2er, ich seh da nicht (mehr) so das Problem, wenn er so 11-12 Monate alt ist bekommt er dann auch Kuhmilch, ich hoffe sehr das er die dann schnell mag, denn ich finde die Babymilch ganz schön überteuert und sehe das länger als nötig nicht wirklich ein...

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ja das stimmt bin sooo froh das ich mich dazu entschieden habe zu stillen. Die "Milchpreise" sind der hammer!

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Und warum willst Du dann trotzdem künstliche Nahrung kaufen? Ist schon schräg, was die Hersteller erreichen: auch die Stillmütter kaufen Säuglingsnahrung....

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso schräg? Wie ich oben schon geschrieben habe, wenn mein Sohn Brei bekommt nimmt er dannach die Brust nicht mehr, der mag lieber vom Löffel essen. Außerdem will eben nicht jede Mutter stillen, bis ihr Kind über ein Jahr oder älter ist, ich wollte eigentlich 10 Monate, nun wollte mein SOhn aber mit 8 Monaten innerhalb einer Woche zweimal keine Brust mehr, auch wenn LZS Mamis behaupten, dass es das unter einem Jahr nicht gibt. Ich habe aus dem Grund nun abgestillt, denn für mich ist ein Tag an dem er nicht trinkt sonst eine Qual, ich habe immer zuviel produziert, habe die gesamte Stillzeit STilleinlagen tragen müssen und bin ständig ausgelaufen. Noch dazu hatte ich mehr als 10 Mal einen Milchstau, also alle 2-3Wochen wegen zuviel Milch. Wenn ich also einmal am Tag stille und dann mal aussetze und dann wieder weitermach riskiere ich entweder jeden Tag einen Milchstau oder muss die Menge abpumpen, da habe ich nach 8 Monaten auch nicht mehr wirklich bock zu. Und ja klar nun kauf ich Säuglingsmilch denn mein Sohn braucht vom alter her nunmal noch Milch und Kuhmilch zu nehmen wäre wohl noch unverantwortlicher. Die Hersteller haben bei mir übrigens nicht wirklich was erreicht, denn ich koche alles selber und nehme nur sehr selten mal ein Gläschen als Notration, ansonsten bekommt mein Sohn nur die Milch und die Getreideflocken von den Babykostherstellern und auch das nur bis er etwa 1 Jahr ist, sobald es klappt bekommt er dann Brot und Kuhmilch, weil ich eben nicht einsehe mehr auszugeben als unbedingt nötig!

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Antwort bezog sich eigentlich auf Keyla04..... Aber: man kann ohne Weiteres den Milchbrei natürlich mit handelsüblicher Frischmilch zubereiten - Kuh ist Kuh.... ;-)

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 15:20